Zehn Grad Unterschied beim Wäsche waschen - Konsequenzen

vom 30.03.2013, 12:43 Uhr

In den Kleidungsstücken befinden sich Waschhinweise, wie man etwas zu waschen hat und wenn man sich im Grunde daran hält, hat man auch viel Freude an der Wäsche, sofern die Qualität stimmt. Nun hatte ich es schon ein paar Mal gehabt, dass ich neue Wäsche gewaschen habe, und vergessen habe, die Waschhinweise zu lesen. Ich habe aber maximal anstelle mit 30 Grad 40 Grad Wäsche gewaschen und frage mich, ob die zehn Grad Unterschied wirklich dafür sorgen können, dass die Wäsche eingeht oder dergleichen.

Machen zehn Grad Unterschied beim Wäsche waschen wirklich so viele Unterschiede aus oder ist die Qualität der Kleidung dann eher zweifelhaft? Sollte man dann Kleidung reklamieren oder ist man selbst für den Zustand dann verantwortlich?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich denke schon, dass zehn Grad Unterschied beim Waschen der Wäsche etwas ausmachen kann. Immer hin gibt es diese Waschhinweise in der Wäsche nicht umsonst.

Man sollte diese Waschhinweise schon beachten, bevor man die Wäsche in die Waschmaschine wirft. Denn, ansonsten kann es natürlich passieren, dass die Wäsche einläuft oder sogar verfärbt oder ganz kruselig wird.

Natürlich kann man sagen, dass es an der Qualität der Wäsche liegt und ­das minderwertige Qualität schneller einläuft oder desgleichen. Aber auch teure Qualität oder teurer Stoff, aus der die Wäsche besteht, kann Schaden davon tragen, wenn man sich nicht an die Waschhinweise hält. Wie zum Beispiel, wenn man Wolle zu heiß wäscht, dann kann man das Kleidungsstück danach auch wegwerfen und nicht mehr verwenden, obwohl es Wolle in verschiedenen Qualitäten gibt.

Ich denke aber nicht, dass man die Wäsche dann umtauschen kann, wenn man beim Waschen nicht auf die Waschhinweise achtet und die Wäsche zehn Grad zu heiß wäscht, also empfohlen wird. Immer hin hat man dann ja selber Schuld und der Waschhinweis hat es ja angedeutet, dass man es nicht machen sollte und somit kann man sein Wäschestück auch nicht reklamieren oder desgleichen.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich denke auch, dass 10 Grad Unterschied nicht unbedingt wenig sind und eben dazu führen können, dass die Wäsche dann einläuft oder ähnliches. Daher würde ich lieber die Waschhinweise beachten oder einfach alles auf 30 Grad waschen. Ich hatte schon mal neue Sachen bei 10 Grad zu viel mit gewaschen und diese waren dann leider eingelaufen. Da es mein eigener Fehler war, würde das auch kein Geschäft dann umtauschen oder ähnliches.

Für die Farben ist es unter Umständen auch nicht so gut, wenn sie zu heiß gewaschen werden. Dann bleichen sie mit Sicherheit schneller aus und man hat nicht lange Freude an der Kleidung.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Bei mir macht das keinen Unterschied. Ich wasche alles, bei dem 30 oder 40° angegeben sind, zusammen bei 40° und differenziere das nicht weiter, weil mir das einfach zu viel Aufwand wäre. Eingelaufen ist mir noch nie etwas und auch sonst ist nichts passiert, wie zum Beispiel Farbverlust oder was auch immer da noch sein könnte. Ich denke, dass man sich nicht immer so genau an die Waschanleitung halten muss. Bei Wolle, Seide oder anderen empfindlichen Stoffen vielleicht schon, aber wenn ich zwei T-Shirts aus 100% Baumwolle habe und beim einen steht 30° drin und beim anderen 40°, dann sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund, warum ich die nicht beide bei 40° waschen sollte.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich wasche jetzt auch schon über 18 Jahre meine Wäsche selber, aber das 30 Grad Programm habe ich noch nie benutzt, weil sich mir nicht erließt was die 10 Grad Unterschied bei der niedrigen Temperatur anrichten sollen. meine Wäsche ist noch nie eingelaufen oder verwaschen gewesen. Und wenn Kleidung ausfärbt, wäre es auch bei 10 Grad weniger passiert.

Ich sortiere die Wäsche nur nach Farben und nach normaler Wäsche und Kochwäsche, und dass klappt ganz gut. Wenn ich irgendwas aus Seide oder so hätte, würde ich wohl darauf achten wie diese gewaschen werden muss, aber so empfindliche Kleidung habe ich zum Glück nicht.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^