Wie Vögel zum Nestbau in Hecke animieren

vom 31.03.2013, 11:07 Uhr

Ich habe einen kleinen Garten und möchte meinen Kindern ein bisschen Natur in der Stadt näherbringen. Daher sähe ich es gerne, wenn in unserer Hecke oder in einem Strauch ein Vogel brütete, den man dann beim Füttern der Jungen beobachten könnte. Ich weiß von Bekannten, dass manche Vögel, zum Beispiel Amseln, relativ schnell die Scheu vor den Menschen verlieren, auch wenn sie sich in der Nähe des Nestes aufhalten.

Gibt es eine Möglichkeit, bestimmte Vögel zu animieren, ihr Nest in der Hecke aufzubauen? Könnte man vielleicht Futter vor die Hecke legen, um den Vögeln zu suggerieren, dass dort eine ideale Stelle für die Aufzucht ihrer Jungen ist? Könnte man die Hecke vielleicht an einer Stelle ein bisschen aushöhlen? Kennt ihr sonst eine Möglichkeit, wie ich ein Nest in die Hecke bekomme? Man könnte natürlich einen Vogelkasten in den Garten hängen, aber dort kann man ja nicht hineinschauen und die Jungen beobachten.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Deine Grundüberlegung, Vögel mit Futter in den Garten zu locken ist schon richtig. Es bringt aber nichts, wenn du etwas Futter in die Nähe des von dir gewünschten Nistplatzes streust. Vögel brüten dort, wo sie ihr natürliches Futter finden, also wo ihre Futterpflanzen wachsen oder wo ihre Beutetiere ihren Lebensraum haben. In Gärten, in denen fruchttragende Bäume und Sträucher wachsen und es dichte Hecken gibt, fühlen sich Vögel wohl.

Thujenhecken in Monokultur ziehen keinen Vogel an, wohl aber Hartriegel, Eberesche (auch Vogelbeere genannt!), Hainbuche, Hollunder, Liguster, Schneeball, Schlehe, Feuerdorn, Sanddorn, Efeu und ähnliche Pflanzen. Wenn man in einer Gartenecke auch mal das Laub liegen lässt, siedeln sich dort Tierchen an, die Vögeln als Nahrung dienen. Selbstverständlich sind Pflanzenschutzmittel tabu – und auch völlig unnötig, wenn viele verschiedene Vögel den Garten besuchen. Eine Vogeltränke an übersichtlicher Stelle rundet die Bewerbung als Vogelparadies ab (den Vögeln beim Planschen zuzusehen, macht sehr viel Spaß!). Du kannst auch Nistkästen aufhängen, um z.B. Meisen oder Stare (bei passendem Umfeld) anzulocken. Sicher kann man da nicht hineinschauen, aber die Aufzucht der Jungen geht relativ schnell. Viel spannender ist es meines Erachtens, Vögel in ihrem gesamten Verhalten zu beobachten.

Bitte Hecken nicht ausschneiden, um die Vögel besser beobachteten zu können, denn dadurch erleichterst du nur Nesträubern das Leben. Außerdem bedeuten ständige Störungen durch beobachtende Menschen wirklichen Stress für alle Vögel, auch für Amseln. Warum richtest du nicht nächsten Herbst eine Futterstelle für Vögel ein, die deine Kinder vom Haus aus gut beobachten können?

Wenn sich dann verschiedene Vogelarten (Geduld, das passiert nicht von heute auf morgen, es kann sogar zwei Jahre dauern, auch wenn du alles richtig machst) in deinem Garten angesiedelt haben und deine Kinder immer noch interessiert sind, könntest du eine Vogelstimmen-CD kaufen, damit deine Kinder erfahren, welcher Vogel da so schön singt. Ich finde das eine sehr gute Art, Kindern Interesse an der Natur zu vermitteln.

Benutzeravatar

» Vega » Beiträge: 207 » Talkpoints: 137,19 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^