Briefkastenschlüssel nachmachen erlaubt?
Ich ziehe in Kürze dauerhaft zu meinem Partner, bei dem ich mich aktuell schon immer wochenends und teilweise auch wochentags aufhalte. Jeweils einen Schlüssel für die Haustür und für die Wohnungstür habe ich bereits bekommen. Von diesen gab es insgesamt drei Stück vom Vermieter, einer ging an meinen Partner, einer, wie gesagt, an mich, und der letzte ist für Notfälle bei den Eltern meines Partners hinterlegt. Das halte ich für ganz sinnvoll, da der Schlüssel dort gut zu erreichen ist, falls ihm seiner aus irgendwelchen Gründen abhanden kommen sollte und er sich damit selbst aussperren würde. Denn dann würde es ja auch nicht helfen, einen Zweitschlüssel innerhalb der Wohnung aufzubewahren.
Ein Problem gibt es allerdings, wenn auch kein allzu gravierendes: Es gibt nur einen Briefkastenschlüssel. Es ist ein relativ normal aussehender Briefkasten, wie man ihn in vielen Treppenhäusern von Miethäusern oder auch an Gartenzäunen sieht. Er ist relativ quadratisch, aus Metall, und leider ziemlich schmal. Bei uns ist er draußen, allerdings kurz hinter dem Gartenzaun, angebracht. Und uns wurde, wie gesagt, nur ein einziger Schlüssel dafür übergeben. Kann das denn hinkommen? Werden solche Briefkästen nicht normalerweise auch mit mindestens zwei Schlüsseln ausgeliefert, wenn nicht vielleicht sogar drei? Da frage ich mich, ob einer vielleicht beim Vormieter abhanden gekommen ist.
Und vor allen Dingen wäre es für mich interessant zu wissen, ob man sich diesen Schlüssel selbst nachmachen lassen kann. Bei einigen Schlüsseln, wie bei Schließanlagen, benötigt man ja irgendwelche Sondergenehmigungen oder sonstwas, aber bei einem Briefkastenschlüssel? Geht das da einfacher? Dass man den Vermieter darauf ansprechen muss, setze ich mal vorraus. Das kann bei uns allerdings auch etwas lästig werden, da dieser nur schwierig zu erreichen ist. Aber ohne Genehmigung dürfte es gar nicht klappen, oder?
Natürlich ist das alles kein weltbewegendes Problem, aber ein wenig blöd ist es schon, wenn ich schon mittags Arbeitsschluss habe und dann zuhause nicht an den Briefkasten komme, sondern warten muss, bis mein Partner, der den Schlüssel hat, abends von der Arbeit kommt. Andauernd den Schlüssel vom Schlüsselbund nehmen und demjenigen übergeben, der am jeweiligen Tag früher nach Hause kommt, ist ein wenig lästig, weil unsere Arbeitszeiten doch etwas variieren. Von daher wäre es auf Dauer am einfachsten, wenn wir beide einen Schlüssel für den Briefkasten hätten. Das wäre wirklich am wenigstens frustrierend, gerade, wenn man auf wichtige Post wartet.
Bei mir war es immer so, dass ich nur den Wohnungstürschlüssel nicht nachmachen durfte, aber alle anderen Schlüssel wie Briefkasten-, Garagen- und Kellertürschlüssel schon. Dazu habe ich mir auch keine Genehmigung vom Vermieter geholt. Trotzdem würde ich den Vermieter einfach einmal fragen, wenn das Verhältnis gut ist.
Schließanlagenschlüssel sind eigentlich sehr gut zu erkennen, ebenso steht auf Sicherungskarte ein entsprechender Hinweis darauf, sowie eine Nummer. Bei Briefkastenschlüssel gibt es sowas nicht. Nachmachen wird aber unter Umständen teurer werden, als wenn ihr ein neues Schloss kauft.
Wenn nur ein Schlüssel vereinbart wurde, dürfte es schwierig werden vom Vermieter nun einen weiteren zu verlangen. Und bevor ich mich mit ihm deswegen auseinandersetze würde einfach selbst in ein neues Schloss investieren. Das alte könnt ihr dabei aufbewahren und später wieder einsetzen. Ist zudem sicher, wenn man nicht sicher ist, was mit den anderen Schlüsseln passiert ist.
Immer dann, wenn der Schlüssel nicht nachgemacht werden soll, bekommst du einen Sicherheitsschlüssel welchen du auf legalem Weg auch gar nicht nachmachen lassen kannst. Das ist immer dann der Fall, wenn es sich um Schließanlagen handelt, bei denen der Schlüssel nicht nur zur eigenen Haustüre passt. Dann kann nur der den Schlüssel nachmachen lassen, der auch eine entsprechende Berechtigung hat.
Bei Briefkästen ist es weniger kritisch. Wie schon von "Trisa" geschrieben, dürfte es aber fast günstiger werden, wenn du einfach das Schloss austauschst. Dann bekommst ihr mit dem neuen Schloss auch gleich zwei Schlüssel und der Zweck der ganzen Aktion wäre erfüllt.
Letztlich gehe ich auch davon aus, dass der Vornutzer einen Schlüssel behalten oder verloren hat. Denn normalerweise gibt es wirklich immer zwei Schlüssel zu so einem Schloss. Daher wäre der Verbleib des fehlenden Schlüssels sicher interessant. Wobei dein Freund die letzten Jahre wohl keinen Nachteil mit eben nur einem Schlüssel hatte.
Wieviel kostet denn so ein neues Schloss und ist es leicht einzubauen? Ich habe online gelesen, dass das Nachmachen eines einzelnen Schlüssels bloß zwei bis fünf Euro kosten soll, jedenfalls bei Briefkastenschlüsseln. Wobei ich das noch nicht verifiziert habe, und ich auch denke, dass die Preise regional sehr unterschiedlich sein dürften. Dass man für den Preis aber direkt ein neues Schloss bekommt, kommt mir unwahrscheinlich vor. Aber vielleicht irre ich ja auch?
Was mit dem alten Zweitschlüssel passiert ist, weiß ich wirklich nicht. Wir wissen nichts über den Vormieter. Und ob es möglich ist, dass der vorherige Besitzer den Schlüssel behalten hat und jetzt bei uns Post stiehlt, kann ich bislang auch weder bestätigen noch widerlegen. Mein Freund ist dort ja auch erst vor wenigen Wochen eingezogen und es kam noch nichts Wertvolleres per Post, abgesehen von einigen Päckchen, die allerdings sowieso nicht in den Briefkasten hineinpassten und daher direkt an der Tür abgegeben worden sind, oder eben bei der nächsten Postfiliale abholbereit hinterlegt wurden. Wobei mir nun einfällt, dass wohl ein Brief nicht angekommen ist, der hätte kommen müssen. Aber der kann auch auf dem Transportweg verloren gegangen sein, was bei der Deutschen Post ja leider ab und zu mal vorkommt. Es muss also nicht mit dem verschwundenen Briefkastenschlüssel zusammenhängen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-212399.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2366mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3818mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?