Kleine Wohnung - wie habt Ihr alles untergebracht?
Mich würde mal interessieren, wie andere das Problem gelöst haben, alles in einer kleinen Wohnung unterzubringen. Ich bin ja im November 2012 in eine 1-Raum-Wohung gezogen, die knapp 50 qm hat und da musste ich mir schon gut überlegen, wo ich was unterbringe und auch hinstelle, da ich Schrägen in der Wohnung habe.
Meinen Kleiderschrank beispielsweise habe ich im Flur zu stehen, weil er woanders nicht hin gepasst hätte. Meine Schuhe stehen im Hausflur auf einem Holzregal, welches aus zwei Etagen besteht. So spart man Platz und man trägt sich den Schmutz nicht erst in die Wohnung. Zwei meiner flachen Schränke habe ich im Wohnzimmer, auch dort sind noch Klamotten von mir untergebracht, hauptsächlich meine Garderobe für den Sommer.
Dann habe ich einen Schreibtisch, auf dem mein Laptop steht und in dessen Fächern ich auch noch Kleinkram einsortiert habe. Für Bücher, Ordner und DVD´s habe ich einen Schrank, der zwei Schubfächer und dann noch mal zwei Einlegeböden hat, auch der steht im Wohnzimmer.
Meine Schlafcouch und meinen Fernseher habe ich in einer Ecke untergebracht, so dass ich dort entspannen kann. Dann habe ich einen Erker, in dem ich meine Sitzecke platziert habe. Das bietet die Möglichkeit, dass man dort quasi eine Art Essecke hat, beispielsweise, wenn man dort mal essen möchte oder wenn Besuch kommt.
Wer von Euch hat auch eine kleine Wohnung und wie habt Ihr es mit dem Unterbringen Eurer Sachen praktisch gelöst?
Wir wohnen momentan auch in einer sehr kleinen Wohnung. Wir haben gerade mal zehn Quadratmeter mehr als du und müssen noch mit mehreren Personen hier leben, aber zum Glück nicht mehr lange.
Wir haben hier auch ein großes Problem auf so wenig Wohnraum die ganzen Kleiderschränke und desgleichen unter zu bekommen. Meine Söhne zum Beispiel teilen sich mittlerweile einen kleinen Kleiderschrank, weil einfach ein zweiter Kleiderschrank kein Platz gefunden hat. Wobei ich sagen muss, dass meine Söhne unter drei Jahre alt sind und es die beiden somit noch nicht stören wird.
Ich zum Beispiel habe gar keinen eigenen Kleiderschrank, weil dieser hier keinen Platz gefunden hat, sodass wir in der Abstellkammer ein großes Regal stehen haben, wo meine Klamotten und die Klamotten meines Mannes Platz gefunden haben. Aber das Schuhregal haben wir bei uns auf dem Flur stehen und es stört uns nicht großartig.
In der Wohnstube haben wir unsere Schlafcouch stehen mit einem kleinen Tisch, zwei Schränke mit Vitrine und einen Fernsehschrank und natürlich eine kleine Voliere mit unseren Vögeln drinnen. Mehr haben wir auch nicht in unserer Wohnstube stehen.
Andere Möglichkeiten habe ich nicht meine Sachen alle unterzubringen und bis jetzt bin ich auch ganz zufrieden damit, aber ich bin auch froh, wenn ich wieder mehr Platz habe.
50 Quadratmeter finde ich für eine Einzimmerwohnung sehr groß. Das eine Zimmer muss ja riesig sein. Wir haben zu viert in einer 60-Quadratmeter-Zimmer-Wohnung gewohnt, die drei Zimmer hatte, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer und ein Wohnzimmer. Wahrscheinlich wäre es besser, wenn deine 50 Quadratmeter auf zwei Zimmer verteilt wären. Ich denke, dass ich bei einem so großen Zimmer einen Raumteiler einbauen würde.
Ich bin auch auf Wohnungssuche, weil sich meine Kinder so nach und nach selbstständig machen. Demnächst ist auch die Letzte draußen. Ich suche ein Appartement oder eine Eineinhalbzimmerwohnung, die so um die 40 Quadratmeter groß ist. Ich werde da alles unterbringen können, weil ich ganz bewusst sehr wenig besitze. Das heißt, ich brauche nicht viele Schränke, mir reicht ein großer, sehr hoher Schrank, in den Kleidung, Spiele, Bettwäsche, Handtücher und so weiter, eigentlich mein ganzer Besitz hineinpasst. Dann hätte ich noch ein Schlafsofa zum Schlafen und eine Sitzecke zum Wohnen. Einen Arbeitsplatz brauche ich nicht, weil ich lieber mit meinem Laptop auf dem Sofa sitze oder im Bett liege.
Ich habe in einer 1-Zimmer-Küche-Bad-Einliegerwohnung mit einer Größe von 39 qm gelebt. Ich habe mir die Wohnung aufgeteilt in einen Schlafbereich und einen Wohnbereich. Diese Bereiche habe ich mit einem großen Regal abgetrennt und im Regal habe ich meine Bücher und CDs gelagert. Da ich einen großen Kleiderschrank zur Verfügung hatte, war das Unterbringen der Kleidung kein Problem.
Dann hatte ich einen kleinen Schreibtisch, einen Fernsehschrank und ein Sofa und ein Regal im Wohnbereich. Dort habe ich halt meine Technik untergebracht. Einen Flur hatte ich nicht und die Küche und das Bad waren separate Räume, so dass ich dort problemlos den ganzen benötigten Kram unterbringen konnte. Ich muss jedoch gestehen, dass ich in dieser kleinen Wohnung alles problemlos unterbringen konnte. Ich habe den Raum so gestaltet, dass alles in die passenden Bereiche eingeräumt werden konnte und ich noch ausreichend Platz hatte.
Ich finde 50qm auch recht viel, auch wenn es sich dabei um eine ein Zimmer Wohnung handelt. Meine erste eigene Wohnung hatte 19qm und die nötigsten Dinge haben locker rein gepasst, obwohl es wirklich nur ein einziges Zimmer war, ohne getrennte Kochnische oder Flur. Viel Platz habe ich damals auch nicht gebraucht. Meine zweite Wohnung war dann schon 40qm groß und dafür habe ich mir extra auch noch ein paar Möbel gekauft. Auch da habe ich problemlos alles untergekriegt und hatte sogar noch recht viel freien Platz.
Wenn man so wenig Platz hat in der Wohnung muss man sich halt Stauraum schaffen, der nicht so auffällt und gerade Kisten oder so eignen sich da wunderbar. Auch kann man mit bestimmten Regalen oder einfach Vorhängen dafür sorgen, dass die Bereiche abgegrenzt sind. Zudem habe ich noch in keiner Wohnung einen richtigen Arbeitsplatz gehabt, da diente der Esszimmertisch gleichzeitig auch als Schreibtisch.
Ich muss auch sagen, dass ich 50qm für eine Person sehr viel finde, selbst wenn die Wohnung Schrägen hat. Deswegen verstehe ich nicht so ganz, dass du Probleme hast, deine Sachen unter zu bringen. Eine Freundin von mir hat mit ihren beiden Kindern und ihrem Freund in einer 52qm Wohnung gewohnt, und hatten recht wenig Platzprobleme. Sie bekamen problemlos all ihre Sachen unter.
Entweder ist deine Wohnung sehr schlecht geschnitten, oder du hast die falschen Möbel. ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine Person seine Sachen nicht in 50qm verstaut bekommt. Wenn ich es richtig verstanden habe,wohnst du in einer 1 Raum Wohnung. Dann müsste es doch möglich sein, den riesigen Raum irgendwie zu teilen. Dann hättest du auch mehr Stellmöglichkeiten für deine Möbel.
50 Meter im Quadrat sind ja recht viel für eine 1-Raumwohnung, finde ich. Meine Wohnung hat 32 Quadratmetern auf 2 Zimmern verteilt. Das ist übrigens eine Seltenheit hier..aber das nur am Rande. Platzprobleme habe ich glücklicherweise nicht, da ich quasi ohne Möbel umgezogen bin. Damals bin ich aus einer möblierten Wohnung hier eingezogen. Nachdem ich die Wohnung übernommen habe, machte ich mich ran ans Möbel kaufen.
So konnte ich genau abschätzen, wie viel hier reinpasst und hatte keine Probleme mit dem Platz. Und für die
32 Quadratmeter finde ich diese Wohnung schon recht geräumig. Auf der rechten Seite habe ich auch eine Dachschräge, diese nimmt aber keinen Platz weg. Eine Wohnung mit 50 Quadratmetern wäre mir persönlich schon viel zu groß.
Ich lebe zur Zeit noch in einem 36 Quadratmeter kleinen Appartement, das ebenfalls an zwei Seiten über jeweils 6 Meter Schrägen hat, die bis knappe 40cm über dem Boden reichen. An den beiden Wänden ist es schier unmöglich, irgendetwas abzustellen, weil selbst die niedrigsten Regale irgendwie immer höher sind als die gerade Wand unter den Schrägen. Dennoch habe ich keine Platzprobleme, weil ich recht präzise eingerichtet habe.
Meine Wohnung ist ziemlich genau 6x6 Meter, wobei das eigentliche Appartement eine U-Form hat, weil genau in der Mitte das Badezimmer ist. Wenn man zur Tür reinkommt, dann ist man im Flur, wobei die Tür geöffnet genau an einem 3,5 Meter langen Schrank endet. Der hat vier Türen und an den beiden Seiten jeweils vier Stellfächer sowie fünf Schubladen. Da kriegt man natürlich eine riesige Menge unter. Gegenüber davon ist die Badezimmertür, neben der ich noch einmal einen kleinen Schrank für Putzmittel habe. Die eine Schrankseite mit Fächern ist komplett mit Büchern besetzt.
Am Ende des Schrankes habe ich dann noch einmal Bücherregale in Stufenform bis etwa 50 cm unter der Schräge in die Ecke. Gegenüber steht ein Eckschreibtisch mit zwei jeweils zwei Meter langen Seiten, die Rückenseiten des Schreibtisches stehen quasi frei in den Raum rein und nicht an der Wand. Auch dort habe ich noch das ein oder andere kleine Regal untergebracht, für Schreib- und Arbeitskram. Der Schreibtisch geht etwa bis zur Hälfte der Wohnung. Dahinter steht ein Massagesessel mit Fußhocker und einem kleinen Glastisch. Dann kommt ein 1,40 Meter breites Bett in der Ecke und gegenüber davon dann der Fernseher, der zugleich auch das Ende des Wohnbereiches darstellt, weil dahinter die Küche angrenzt.
Als Nachttisch sowie Fernsehtisch habe ich Regale, die etwa einen Meter lang sind und 4 Schubladen haben, wo ich so ziemlich alles unterbringen kann, was sonst nirgendwo hin passt. Außerdem nutze ich noch die Fläche unter dem Bett als Stauraum. Hinter dem Fernseher ist dann die offene Küche, wobei nur die Seite an der Wand zum Badezimmer tatsächlich Küche ist. Auf der anderen Seite ist eine Wand mit einer 1,5 Meter großen Ausbuchtung, wo ein selbst gebauter Kratzbaum mit 1,5 Metern Breite und 1,8 Metern Höhe untergebracht ist. Und weil der selbst gebaut ist, habe ich natürlich auch da unten dann nochmal einen Stauraum von 1,5x0,5 Metern. Ja, und in der Ausbuchtung des U, quasi an der Wand, die zwischen Flur und Küche ist, stehen dann noch einmal 4 Terrarien, jeweils 2x2. Und weil auch diese auf Podesten stehen, habe ich unten noch einmal Stauraum und eine Liegehöhle für die Katze.
Letzten Endes habe ich also Platzprobleme in erster Linie dadurch vermieden, dass ich mich den Schrägen einfach angepasst und mich weitestgehend unabhängig von den Wohnungswänden eingerichtet habe.
50 qm sind doch eigentlich recht gut. Ich denke, dass man da seinen Platz schon ganz gut einteilen kann. Wir haben auch eine relativ kleine Wohnung. Auch eine 1 Raum Wohnung und wir haben viel über Regale gemacht. Diese haben wir eben da hingestellt oder hingehangen, wo Platz war und wo es gepasst hat. Wir haben nicht übermäßig viele, aber man bekommt da eben jede Menge unter.
Zudem haben wir auch einen großen Schreibtisch, unter dem eben auch noch Schubladen sind, sodass man Papiere verstauen kann. Wir haben außerdem einen großen Schrank für unsere Kleidung in eine Garderobe im Eingangsbereich. Es geht eigentlich ganz gut vom Platz her und wir haben uns da auch recht gute Möglichkeiten geschaffen. Wir haben eben darauf gesetzt möglichst viel unter zu bekommen und den Stauraum clever genutzt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-212370.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2369mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3822mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1321mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?