Heimwerkende Männer - Was macht ihr alles selber?

vom 24.02.2013, 22:53 Uhr

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nicht viel zu hause heimwerken kann. Ich habe bei vielem einfach zwei linke Hände und bewundere jeden Mann, der kaum Handwerker bestellen muss um eine Reparatur machen zu lassen und alles selber macht. Ich kenne Männer, die wirklich fast alles selber machen.

Seit ihr Heimwerker und was macht ihr alles selber? Für welche Tätigkeiten müsst ihr einen Fachmann holen? Macht ihr eure heimwerkerische Arbeit auch wirklich professionell oder sieht man, dass es kein Fachmann gemacht hat? Wie geschickt seid ihr beim Heimwerken?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Nur Männer? Ich bin eine Frau und mache viel selber. Selbst das Bad habe ich neu gefliest, und Laminat habe ich auch schon einmal gelegt. Mein Mann konnte so etwas überhaupt nicht. Selbst zum Glühbirnen wechseln hat er mich gebraucht, weil er Angst vor Strom hatte. Das letzte, was ich gemacht habe, war tapezieren.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ja, ich frage mich auch gerade, was mit den Frauen ist. Frauen, die handwerkliches Geschick aufweisen und Spaß am Selbermachen haben, bekommen wohl keine Bewunderung ab, oder wie muss man das verstehen?

Ich mache total viel selber, aber nicht weil ich mit einem unfähigen Mann zusammen bin, sondern weil es mir einfach Spaß macht. Und ich finde es halt auch wesentlich einfach und entspannter mir einfach einen Eimer Farbe zu kaufen wenn die Holzdecken weiß gestrichen werden sollen anstatt zu schauen, welcher Maler am besten geeignet ist, einen Kostenvoranschlag einzuholen, einen Termin abzusprechen und so weiter.

Fachleute nehme ich in Anspruch, wenn mir die nötigen Fachkenntnisse fehlen. Stromleitungen würde ich zum Beispiel nicht selber verlegen, obwohl ich Lampen selber anschließe und auch schon mal eine Steckdose austausche, aber ich weiß halt nicht viel über Stromkreise und wie welcher Stromkreis abgesichert werden muss. Oder als ein großer Baum auf meinem Grundstück gefällt werden musste habe ich das auch machen lassen. Ich habe erstens keine Kletterausrüstung und weiß zweitens auch nicht, wie weit man einen Baum hoch klettern kann bevor der Baum nicht mehr mit macht und dann weiß ich auch nicht, wie man die Spitze am besten absägt ohne, dass sie einem auf den Kopf fällt.

Ein weiterer Aspekt sind natürlich die nötigen Werkzeuge. Wenn ich mir erst einen Transporter ausleihen müsste um das Material zu mir nach Hause zu transportieren und wenn ich mir dann noch mehrere Werkzeuge kaufen oder leihen müsste macht es oft einfach keinen Sinn etwas selber machen zu wollen, weil die Fachleute dann im Endeffekt billiger und wesentlich schneller sind. Meine Fenster wurden jetzt ausgetauscht und die Schreinerei hat etwa eine Stunden pro Fenster gebraucht. Ganz abgesehen davon, dass es die Fenster, die ich wollte, nicht fertig im Baumarkt gegeben hätte, hätte ich wahrscheinlich den halben Tag gebraucht um mit meiner kleinen Flex den alten Rahmen von der Wand zu lösen.

Wenn man weiß, was man kann und von was man lieber die Finger lassen sollte, sehen die Ergebnisse auch professionell aus. Aber Selbstüberschätzung im handwerklichen Bereich scheint tatsächlich ein überwiegend männliches Problem zu sein, um hier auch mal ein Klischee auszupacken.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich bin auch eine Frau und verrichte sämtliche Heimwerkerarbeiten im Haus selbst. Schon als Drittklässlerin hat mir mein Opa gezeigt, wie man tapeziert, streicht und schraubt. Seit meinem elften Lebensjahr habe ich mein Kinderzimmer bereits selbst tapeziert, wenn es nötig war. Meine Eltern haben mir nur noch geholfen, wenn ich sie gebeten habe. Ich bin echt froh, Heimwerkerarbeiten so früh gelernt zu haben, denn heute mache ich sehr vieles selbst, was eine Menge Geld spart. Neben den bereits erwähnten Arbeiten, kann ich auch Teppiche verlegen und zuschneiden und kleine Maurer-arbeiten verrichten.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich frage mich auch gerade, warum nur Männer handwerklich begabt sein soll. Ich finde es immer wieder traurig, wie sehr die Frauen doch unterschätzt werden. Dabei haben sehr viele weibliche Geschöpfe einiges auf dem Kasten, und keine Angst davor, sich die lackierten Fingernägel zu ruinieren.

Ich bin eine Frau, und ich kann fast alles an handwerklichen Arbeiten zu Hause. Ob es tapezieren, streichen, oder Möbel aufbauen betrifft, dass schaffe ich alles ohne Mann. Glühbirnen oder Steckdosen kann ich auch alleine wechseln. Auch Bodenbeläge stellen für mich kein Problem dar. Das einzige, wo ich gemerkt habe, dass ich einen starken Mann brauche war, als ich die oberen Küchenschränke aufhängen wollte. Mir fehlte dort einfach die Kraft, diese schweren und unhandlichen Schränke nach oben zu wuchten, und dann noch an der Wand zu befestigen.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich halte mich für handwerklich relativ geschickt, kenne aber auch meine Grenzen. Ich würde nie Dinge machen die Fachwissen erfordern oder eben gefährlich sind. Dazu gehören für mich zum Beispiel Arbeiten an der Elektrik oder an der Heizungsanlage. Auch würde ich keine Arbeiten machen wo ich viele Spezialwerkzeuge benötige, die sehr aufwendig und zeitraubend sind oder die sehr lange halten müssen. Ich denke da zum Beispiel an Fliesenarbeiten. Für mich macht es absolut keinen Sinn wenn ich ewig nach Feierabend irgendwo hocke und mir die Arbeit nur langsam von der Hand geht wo ein Fachmann innerhalb kürzester Zeit fertig ist. Da schaue ich dann auch nicht aufs Geld.

Ansonsten mache ich aber alles was so anfällt, mit mehr oder weniger gutem Erfolg. Die üblichen Kleinreparaturen eben wie kaputte Steckdosen oder Kabel wechseln, Löcher bohren, Tapezieren, Armaturen auswechseln oder kleine Putzarbeiten und allgemeine Pinselarbeiten. Momentan bin ich dabei bei mir im Keller den Putz abzuschlagen weil ich große Probleme mit der Feuchtigkeit und Salpeterausblühungen habe seit dem wir einen neuen Brennwertkessel haben. Putz abschlagen kann wirklich jeder, darauf muss man nicht unbedingt stolz sein.

Ich habe aber schon unheimlich viel in unserem Haus gemacht, angefangen vom Abhängen von Decken und dem Begradigen von Wänden, dem kompletten Ausbau von Zimmern, Putz- und Maurerarbeiten, Treppenstufen abschleifen und so weiter. Im Prinzip liegt ja ständig etwas an was erledigt werden muss. Man wächst ja auch mit seinen Aufgaben.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^