Ab welcher Hausgröße werden Wohnungen nummeriert?

vom 27.02.2013, 22:44 Uhr

Mit fiel schon einige Mal bei Adressen von anderen auf, dass diese neben ihrer Hausnummer auch eine Zimmer-/Appartement- oder Wohnungsnummer angegeben haben. Letztens sah ich so etwas auch auf Klingelschildern. Dabei handelte es sich um einen großen Wohnblock mit schätzungsweise hundert verschiedenen Klingelschildern. Diese waren scheinbar nach Etagen nummeriert und dann nach Wohnungen also 3/8, was wahrscheinlich für die achte Wohnung in der dritten Etage stand.

Kennt ihr so etwas auch? Lebt ihr vielleicht selbst in einem solch großem Haus? Wie findet ihr solche Nummerierungen? Müssen diese ab eine gewissen Hausgröße erfolgen oder ist es immer eine Entscheidung der Eigentümer?

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3317 » Talkpoints: 36,86 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe noch in keinem Haus gelebt, in dem die Wohnungen offiziell für jeden sichtbar nummeriert waren. Intern in Dokumenten nummeriert sind sie ja immer, nur weiß gewöhnlich niemand die Nummern so genau und sie werden im Alltag auch nicht verwendet.

Aber allgemein habe ich schon mitbekommen, dass in einigen Häusern die Wohnungen auch offiziell nummeriert sind, was sich dann auch in Postadressen wiederspiegelt. In Deutschland ist das wohl meist bei größeren Gebäudekomplexen der Fall, in anderen Ländern teilweise aber immer. Jedenfalls habe ich beispielsweise aus Finnland schon massenhaft Post bekommen, bei denen die Wohnungsnummer, sofern es kein Einfamilienhaus von einer Einzelperson war, immer akribisch dazugeschrieben war. Ebenso kenne ich es aus Thailand, Russland und China, wobei das damals auch wohl alles größere Wohnkomplexe waren.

Allerdings denke ich nicht, dass die Nummerierung von Wohnungen nur erfolgen darf, wenn das Haus eine bestimmte Größe hat. Sicher könnte man auch in einem Haus, in dem nur vier Wohnungen vorhanden sind, jede einzelne nummerieren. Aber in der Praxis macht das wohl kaum jemand, weil es einfach keinen wirklichen Sinn erfüllt. Ob es hingegen Verpflichtungen gibt, Wohnungen in riesigen Häusern zu nummerieren, weiß ich nicht sicher. Aber auch das glaube ich nicht, jedenfalls, was Deutschland betrifft. Ich denke, hier ist es wirklich die freie Entscheidung des Hausbesitzers. In anderen Ländern kann es aber durchaus so sein, dass es eine Pflicht dazu gibt. Vermutlich ist es einfach von Land zu Land unterschiedlich.

An sich finde ich es jedenfalls praktisch, wenn in großen Häusern die Wohnungen noch Nummern haben. So sind Verwechslungen zwischen Mietern gleichen Nachnamens zu vermeiden. Außerdem weiß der Postbote gleich, wo eine Sendung hin muss, und muss nicht erst lange nach der richtigen Wohnung dafür suchen. Das spart Zeit, ist effektiver, und vermutlich gibt es auch dadurch schon weniger Probleme mit falsch zugestellten Briefen. Vorteile gibt es also viele. Nachteile einer Nummerierung fallen mir hingegen keine ein.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^