Maklerprovision in Zukunft vom Vermieter zu zahlen?
Wir wohnen in Hamburg und mehr oder weniger selbst betroffen können wir jeden Tag das Elend der Wohnungssuchenden hier erleben. Man läßt also beispielsweise Immonet nach einem passendem Objekt suchen, klickt eine interessante Annonce an, die Bilder gefallen, die Miete passt und dann springt einem bei fast allen Angeboten die Maklerprovision auch Courtage genannt unangenehm ins Auge. Die übliche Kaution addiert mit der Provision des Maklers läßt den Traum von der passenden, neuen Immobilie dann wie eine Seifenblase zerplatzen.
Hamburg plant dies nun zu ändern und künftig die Vermieter für die Tätigkeit des Maklers zur Kasse zu bitten, was haltet ihr davon?
Das fände ich in Ordnung, weil der Vermieter ja die Leistungen des Maklers in Anspruch nimmt. Ich habe sogar von einer Gesetzesänderung gehört, die gefordert wird und über die wohl auch schon verhandelt wird. Aber das zieht sich wahrscheinlich noch ewig hin, bis sie kommt. Ich finde es jedenfalls nicht richtig, dass der Mieter alles zahlen soll. In München gibt es kaum noch Wohnungen ohne Makler. Den Vermieter kostet ein Makler viel weniger, als wenn er sich selber auf die Suche nach Mietern macht. Der Makler schaltet die Anzeige und trifft die Vorauswahl. Zahlen muss das alles der Mieter, obwohl der Makler eigentlich hauptsächlich für den Vermieter arbeitet.
Die Frage ist nur, ob die Vermieter die gestiegenen Kosten durch einen Makler nicht wieder auf die Mieter umlegen würden. Wenn diese Kosten somit nicht vom Mieter zu tragen sind, so kann ich mir vorstellen, dass das Preisniveau der Mieten weiter ansteigen wird. Somit wäre niemanden geholfen, selbst wenn die Kosten für Wohnungssuchende nicht direkt auf Sie zukommen würden.
Ich habe ehrlich gesagt noch nie verstanden, warum ich als Mieter diese Hohe Gebühr zahlen soll. Unsere Makler haben uns die Wohnung gezeigt, und uns dann den Mietvertrag zu kommen lassen, nachdem der Vermieter zugestimmt hat. Kosten dafür beliefen sich immer auf ca. 1000 Euro. An sich hat der Vermieter aber Zeit und Kosten gespart. Ich finde es schlimm, dass man sich seine neue Wohnung oft nicht leisten kann, weil Kaution und Makler in die 2000 Euro gehen. Ich bin auch absolut dafür, dass der Vermieter dafür aufkommen sollte.
In Städten in denen es mehr Wohnungen als Mieter gibt ist es selbstverständlich das der Eigentümer die Courtage zahlt. Denn es gibt ja genug freie Wohnungen und potentielle Mieter würden sich sonst einfach eine andere aussuchen. In Städten wie Hamburg und München ist es genau anders herum. Die Vermieter finden immer einen der bereit ist die Courtage zu übernehmen, da ein Wohnmangel herrscht.
Das ist freie Marktwirtschaft. Ich persönlich finde, man sollte es nicht gesetzlich festlegen, denn dann würde der Staat aktiv in freie Märkte eingreifen. Ich stelle mir vor, ich könnte zum Beispiel etwas teuer verkaufen und dann kommt der Staat und sagt das geht nicht, denn dann kann es sich ein anderer nicht Leisten. Dann soll man es für weniger verkaufen oder sogar noch drauf zahlen. Mal ganz ehrlich, wer von uns würde dann sagen Oh ja das ist toll.
Hier geht es eigentlich nur um Aktionismus, weil ja niemand kontrollieren kann, wie es letztlich wirklich läuft. Das Problem sind ja die Städte, in denen viel zu wenig Wohnraum vorhanden ist. Ich kann mich an Zeiten erinnern, zu denen ZUSÄTZLICH der Vermieter die Wohnung an die überlassen hat, welche bereit waren, den höchsten Abstand für z.B. eine alte Küche oder ähnliches aufzubringen. Letztlich entscheidet also doch wieder die eigene Finanzkraft darüber, wer die Wohnung erhält. Selbst wenn also in Zukunft der Vermieter die Courtage bezahlen müsste, würde das nicht verhindern, dass der Makler die Wohnungsinteressenten befragt, wer einen Teil (oder den ganzen Betrag) der Courtage den "freiwillig" bezahlen würde. Und schon wäre die Zahlungsumkehr aufgehoben. Das Problem sind wohl tatsächlich nicht die hohen Maklerprovisionen, sondern der fehlende Wohnraum und die mangelnde Regulierung bzgl. der Mietpreise bei Neuvermietungen. Aktuell ist es ja für jeden Vermieter attraktiv, "Altmieter" los zu werden und die Wohnung neu zu vermieten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-210614.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2362mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3816mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?