Wer ist für das Knarren einer Holztreppe verantwortlich?

vom 30.01.2013, 21:12 Uhr

Frau A. wohnt seit kurzem mit ihrer Familie in einem schönen alten Bauernhaus. Die Stockwerke sind mit alten Holztreppen verbunden. Nur knarren die Treppenstufen fürchterlich und die bringen Frau A. bald um den Verstand. Leider wohnt Frau A. mit ihrer Familie nur zur Miete dort in der mittleren Etage. Über ihr wohnt ein Pärchen, welches halt auch öfters nachts heimkommt. Wenn die Nachbarn dann zwar leise durch das Treppenhaus gehen, wachen oftmals die Kinder von Frau A. von dem Knarren der Treppenstufen auf.

Mit dem Vermieter hat Frau A. schon gesprochen. Der sagt die Treppe sei noch in Ordnung. Robust ist sie ja und sie weist auch keinerlei Schäden auf. Vor längerem war wohl auch ein Fachmann da, der meint an sich, dass es zu teuer sei, die Treppe raus zu machen und eine neue einzubauen. Leider konnte er wohl keine Ratschläge geben, wie man das knarren der Treppenstufen vermeiden kann. Habt ihr das vielleicht Lösungsvorschläge wie man das Knarren eventuell leiser machen könnte? Und was kann Frau A. noch gegen die nächtliche Ruhestörung machen? Ist in dem Fall nicht der Vermieter dafür verantwortlich, dass Ruhe in seinem Mietshaus ist?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich verstehe das Problem von Frau A nicht im geringsten. Der Vermieter hat sie vor kurzem nicht gezwungen, in dieses alte Bauernhaus einzuziehen. Frau A hat sich das Haus und die Wohnung doch angesehen und ist die Treppenstufen heraufgegangen. Also hat sie auch das Knarren gehört. Das ist nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht.

Frau A hat gesehen, dass es alte Holztreppen waren. Jeder weiß, dass Holz arbeitet. Wenn es dann schon so alt ist, wie dieses alte Bauernhaus, wird es besonders schlimm sein mit dem Knarren. Sie kann ausprobieren, wo das Holz nicht knarrt, entweder am Ende links oder rechts der Stufe. Sie könnte diese Stellen für die jungen Leute markieren, damit sie wissen, wo sie hinzutreten haben, wenn sie nach Hause kommen in der Nacht. Ich hoffe jedoch, dass es wenigstens Licht im Treppenhaus gibt. Ansonsten könnte Frau A versuchen, einen Laufteppich auf die Stufen zu legen und zu befestigen. Vielleicht wird das Knarren dann leiser. Für das Knarren kann Frau A niemanden verantwortlich machen. Schuld ist allein das Holz.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Also verantwortlich für das Knarren der Holztreppen ist eindeutig die Physik und das Holz. Frau A kann ja mal bei der Physik nachfragen, ob man das Knarzen bitte mal abschalten kann. Dieses Knarzen entsteht meistens durch Hohlräume, die sich durch Trocknungsschwund gebildet haben. Das Holz ist beim Einbau oftmals niemals komplett trocken und mit der Zeit trocknet es halt durch und diese Hohlräume entstehen dann. Mein Tipp für Frau A wären Oropax.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Frau A hat doch sicherlich die Wohnung vorher angesehen. Somit wusste sie worauf sie sich einlässt. Wer in ein altes Bauernhaus einzieht muss damit rechnen das es Geräusche gibt. Da der Vermieter bereits einen Fachmann beauftragt hat und dieser die uneingeschränkte Funktion der Treppe gewährleistet hat, besteht kein Mangel im Baugut.

» Bassaufdreher » Beiträge: 393 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^