Stromkabel in der Wohnung einfach selbst verlegen?

vom 20.02.2013, 22:07 Uhr

Um Kosten zu sparen, will ein Bekannter in seinem Haus in der Einliegerwohnung die Stromkabel selber verlegen. Den Anschluss selber soll ein Elektriker machen. Er will nur die Kabel selbst verlegen und die alten Kabel durch neue ersetzen. Wenn die Kabel verlegt sind, will er dem Elektriker Bescheid sagen, dass er dann den Anschluss vornehmen kann.

Denkt ihr, dass Stromkabel auch von einem Laien verlegt werden können, wenn dieser den Anschluss nicht selber macht? Die Verlegung ist ja eigentlich noch nichts, wo man großes Wissen haben muss, was Stromleitungen betrifft. Würdet ihr das machen um Geld zu sparen?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich denke schon, das man das ganz gut auch alleine machen kann. Dennoch würde ich das nicht machen, weil ich einfach einen Riesen Respekt vor Strom habe, und Angst hätte etwas falsch zu machen. Ich würde mir dann zumindest jemanden holen, der sich damit auskennt, und der das dann noch einmal absegnet. Ansonsten würde ich das Geld wohl doch lieber in einen Fachmann investieren.

» Kleinnightwish85 » Beiträge: 684 » Talkpoints: 33,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich würde es nicht machen. Wenn der Anschluss und der Abschluss vom Elektriker gemacht werden müssen, kostet es doch wahrscheinlich nicht mehr, als wenn du es selber machst. Er hat ja zweimal die Anfahrt. Innenkabel zu verlegen, ist auch schwierig. Ich könnte das jedenfalls nicht. Ich weiß auch nicht, wie das mit der Haftung ist, wenn einem Nachmieter von dir etwas passiert.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von ten points am 20.02.2013, 22:34, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich würde dir dringend davon abraten die Stromleitungen selber zu verlegen, da man damit viel falsch machen kann und dir im schlimmsten Fall die Bude abbrennen kann oder sich lebensgefährlich verletzen und so weiter. Besser ist es lasse alles vom Elektriker machen und dann ist man auf der sicheren Seite.

Denn die Elektriker sind dafür extra gebildet und sagen nicht umsonst, dass Elektroinstallationen nur vom gebildeten Personal durchgeführt werden darf. Wenn dein Bekannter selber Elektriker gelernt hat, ist es kein Problem es selbst zu machen. Aber wenn nicht soll er besser die Finger lassen und ein Profi dran lassen.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Im Prinzip ist ja wirklich nichts dabei ein Stromkabel in der Wohnung selber zu verlegen, obwohl ständig dazu geraten wird diese Elektroarbeiten nur einem Fachmann zu überlassen. Aber so einen Kabelkanal kann wirklich jeder verlegen oder zumindest aus dem Putz schlagen. Die meisten wollen ja alles selber machen um Geld zu sparen und hier bietet sich die Gelegenheit dafür. Am teuersten ist immer noch die Arbeitszeit und wenn ich mir da zehn Montagstunden spare dann sind das mit Mehrwertsteuer schon einmal locker 500 Euro.

Ich bin eigentlich der Sicherheitsfanatiker und ich neige auch immer zu großer Vorsicht bei handwerklichen Tätigkeiten aller Art. Hier sehe ich dass aber nicht so, ich würde aber grundsätzlich immer vorher noch einmal den Experten zu fragen was dabei beachtet werden muss. Sicherlich kann ich als Privatmann fast alles in meiner Wohnung machen, aber leider hafte ich dann auch dafür gegenüber Dritten und möglicherweise sieht es auch mit der Garantie mau aus. Abgesehen natürlich auch noch vom unnötigen Arbeitsaufwand um hinterher Schäden zu beseitigen oder noch einmal von vorne anzufangen.

Wie gesagt, es schadet nichts wenn man vorher den Elektriker fragt. Gerade bei der Entscheidung für das richtige Kabel muss er als Anschließender durchaus auch eine gewisse Garantenrolle übernehmen. Kabelkanäle sollten, wenn sie unter Putz verlegt werden, grundsätzlich so verlegt werden wie es national üblich ist. Also nicht quer durch den Raum oder schräg über die Wand sondern immer im entsprechenden Abstand von der Decke und in einem bestimmten Raster. Ahnungslose Nachbenutzer die dann einer ordnungsgemäße Verlegung der Leitungen vertrauten könnten sich dann übelst mitgespielt sehen und für einen selber ist es auch nicht gut wenn man nach Jahren einfach los bohrt ohne genau zu wissen was sich an welchem Standort hinter der Wand befindet. Ich persönlich mache mir immer für jede Wand hinter der sich Leitungen jeglicher Art befinden eine Skizze. Das erleichtert nachfolgende Arbeiten ungemein, man muss sie dann nur noch wiederfinden wenn man sie braucht.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Solange es das eigene Haus ist, und man den eigentlich Anschluss einer Fachkraft überlässt, spricht sicherlich nichts dagegen. Man kann zwar auch beim Verlegen einiges falsch machen. Allein bei der Auswahl der Kabel kann man schon so viel falsch machen, dass das selbst unter Fachkräften regelmäßig zu heftigen Diskussionen führt!

Aber die meisten Fehler kann man durch eine Absprache mit dem Elektriker vermeiden. Dieser muss, wenn er die Kabel anschließt, übrigens auch die Verantwortung für die verlegten Kabel übernehmen. Und kein vernünftiger Elektriker wird das tun, wenn er nicht weiß, wie die Kabel verlegt wurden.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wir haben auch in unserem Haus die ganzen Stromkabel selber getauscht. Und das hat schon jede Menge Geld gespart. Immerhin mussten wir die Kabel im ganzen Haus tauschen und das war ganz schön viel Arbeit. Wir haben dann die Kabel alle eben in die Verteiler eingezogen und ein Elektriker hat das Ganze dann abgenommen und angeschlossen. Wenn man ein wenig Geschick hat kann man das auch gut selber machen und eben viel Geld sparen. Wichtig ist nur das man die richtigen Kabel nimmt.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^