Im Winter Marienkäfer in der Wohnung?

vom 19.02.2013, 20:14 Uhr

Ich hatte in meiner Wohnung vor ein paar Wochen mal einen Marienkäfer. Ich habe mir nichts dabei gedacht. Und meine Katzen fanden den auch interessant, sobald er sich bewegt hat. :lol: Irgendwann aber ist mir aufgefallen, dass ich regelmäßig Marienkäfer in meiner Wohnung habe und das jetzt im Winter! Erst dachte ich, die Katzen hätten den einen erledigt, aber dann war plötzlich wieder eine da und so geht das jetzt schon seit Wochen.

Wie kann das sein, dass man bei solchen kalten Temperaturen Marienkäfer in der Wohnung hat? Und wo kommen die überhaupt her? Ich wohne ja quasi im Dachgeschoss und habe nur mal zum Rauchen das Fenster auf.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Marienkäfer in der Wohnung und das dann auch noch im Winter ist sehr ungewöhnlich, aber ich glaube eine Erklärung zu deinem Problem zu haben. Marienkäfer gibt es ja nur im Sommer, weil sie im Winter schlafen und es ist auch viel zu kalt für die Jahreszeit. Ich glaube die Käfer haben sich bei dir über den Winter eingenistet. Da es aber in deiner Wohnung zu warm ist, um Winterschlaf zu machen, werden die Käfer dadurch wieder wach und fliegen in deiner Wohnung herum.

Du könntest das Problem lösen, indem du ein Insektenkiller kaufst und ich glaube auch zu wissen wieso die Marienkäfer überhaupt in deiner Wohnung sind. Das ist eigentlich ganz einfach, als erstes können sie erstmal durch das Fenster rein gekommen sein oder da du ja im Dachgeschoss lebst können sie ja auch durch das Dach irgendwie rein gekommen sein.

» andre xD » Beiträge: 209 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Die kleinen niedlichen Käfer tun doch niemandem etwas. Du willst sie doch nicht killen, oder? Es wird schon so sein, dass sie sich Ende des letzten Sommers bei dir eingenistet haben und nun die Sonne wieder abwarten, bis es warm genug ist, sich wieder draußen aufzuhalten. Setze sie doch auf eine Topfblume oder Blattpflanze.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Diese "kleinen niedlichen Käfer" sind alles andere als nett. Die Marienkäfer, die man bei uns inzwischen oft findet, verdrängen langsam die einheimischen Arten und können mit ihren bitteren Ausscheidungen im Weinbau echten Schaden anrichten. Die Tiere sind irgendwann mal zur Bekämpfung von Blattläusen nach Holland importiert worden und das Ganze ist außer Kontrolle geraten, wie das halt meistens so ist, wenn der Mensch ins Ökosystem eingreift und denkt irgendwas verbessern zu müssen.

Diese Käfer quetschen sich tatsächlich zwischen Fenster und Fensterrahmen durch ins Haus. In diese Ritzen verziehen sie sich auch gerne, wenn es kühler wird. Ich hatte schon ganze Trauben von diesen Käfern an meinen Fensterrahmen und das ist alles andere als niedlich. Dagegen kann man wenig machen, außer alle Fensterrahmen kontrollieren und die Käfer mit dem Staubsauger absaugen, wenn sie vermehrt im Haus auftauchen. Und man kann natürlich die Dichtungen der Fenster erneuern um die Käfer draußen zu halten.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe vor einiger Zeit auch einen Marienkäfer in meiner Wohnung gefunden, ich glaube, es war im Dezember, also auch schon mitten im Winter. Da ich nicht wusste, was ich mit ihm machen sollte, habe ich ihn dann nach draußen gesetzt, auch wenn er die Kälte sicher nicht überlebt hat.

Ich kann mir schon erklären, wo der herkam. Bei uns sitzen die Marienkäfer im Spätsommer oder Frühherbst, solange es noch einigermaßen warm ist, sehr gerne auf dem Balkon in der Sonne. Manchmal sind es richtig viele. In meiner letzten Wohnung in einer anderen Stadt hatte ich dieses Phänomen sogar noch stärker. Da kann es natürlich passieren, dass sich einer in die Wohnung verirrt. Vielleicht wollte er dort Winterschlaf machen, ist aber durch die warmen Temperaturen in der Wohnung durcheinander gekommen.

Wenn du schon mehrfach Käfer in deiner Wohnung hattest, dann hat sich wohl wirklich ein ganzer Schwarm in deiner Nähe eingenistet.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Marienkäfer können zur Plage werden. Sie schädigen einiges, wenn man sie lässt. Habt ihr Holzzwischenwände oder Holzfenster? Habt ihr Holzdecken oder Holzböden. Marienkäfer niesten dort und da es ja in der Wohnung warm ist, werden sie auch überleben und sich immer mal wieder zeigen. Wenn du Pech hast, dann höhlen sie das Holz aus und kommen im Frühjahr dann in Scharen raus.

Wir haben mal in einem Altbau mit Holzfenstern gewohnt und dort musste sogar ein Kammerjäger her, der die Marienkäfer vernichtete. Die Holzfenster und auch der Holzboden mussten erneuert werden. Denn den haben die Marienkäfer total vernichtet. Der Kammerjäger meinte damals zu mir, dass man beim ersten Marienkäfer im Winter schon hellhörig werden sollte. Denn normal ist es nicht.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Das ist etwas Neues für mich, dass diese so harmlos aussehenden Käfer so viel Unheil anrichten können. Es war mir nicht bekannt. Dann muss ich jetzt meine freundliche Meinung über sie ändern und sie mit kritischen Augen betrachten.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^