Ist ein BaumSparVertrag ohne Weiteres zu empfehlen?
Ein Bekannter erzählte heute, dass er seinen Eltern neulich einen BaumSparVertrag geschenkt hat. Seine Eltern haben wohl eine entsprechende hübsche Besitzurkunde erhalten und es wurde dem Päckchen ein kleiner Rosenholz-Schlüsselanhänger beigefügt. Die Ernte eines Baums soll nach 25 Jahren erfolgen und die Rendite wird angeblich bei über 4 Prozent p.a.liegen.
Der Bekannte fand diese Geschenkidee vor allem deshalb so interessant, da auf diese Weise unter anderem neuer tropischer Mischwald entstehen wird. Er hat jedoch nur die Vorteile dieser Geschenkmöglichkeit aufgezählt. Inwiefern hättet ihr bei einem BaumSparVertrag Bedenken und was sollte beachtet werden oder findet ihr dies generell eine empfehlenswerte Geschenkmöglichkeit?
Wie ich bei Google las, handelt es sich um Baumsparverträge in denen monatlich 33 Euro eingezahlt werden. Diese Verträge laufen 25 Jahre und die Rendite kann bis zu 12 % betragen. Das hört sich sehr gut an, aber 25 Jahre sind eine lange Zeit. Vor allem geht es hier um Baumanpflanzungen in Mittelamerika, genauer Panama. Diese Staat ist zwar schon lange politisch als stabil zu bezeichnen und er hat Einnahmen durch den Panamakanal. Ob das nun alles so bleibt, wie heute, kann niemand im Voraus sagen.
Wenn ich sehe, welcher Raubbau mit den Urwäldern in Südamerika getrieben wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Firmen, die dafür verantwortlich sind, bei Mehrbedarf an Holz auch nicht vor solchen Staaten in Mittelamerika, hier Panama, zurückschrecken. Es kann von mir aus gesehen übertriebene Vorsicht sein, aber besser Vorsicht, als später das ganze Geld weg. Ich habe auch jetzt das erste Mal von diesen Baumsparverträgen gehört.
Ich nehme an, dass der Bekannte nun monatlich die Sparrate auf den Vertrag einzahlen will. Oder wollen die Eltern den weiteren Vertrag selbst erfüllen? Wie das bei einer vorzeitigen Auflösung des Vertrages gehandhabt wird, finde ich nirgendwo. Aber möglich sollte das ja auch sein.
Ob es nun eine empfehlenswerte Geschenkmöglichkeit ist, kann ich nicht entscheiden. Das muss jeder für sich selbst überlegen. Ich würde wahrscheinlich nicht so lange in einen Vertrag einzahlen, von dem ich nicht weiß, ob das Geld jemals wieder zurückgezahlt werden würde. Mir wäre das zu riskant.
Danke für die ausführlichen Informationen. Die Rendite ist ja wirklich unglaublich hoch. Ich gehe schon davon aus, dass der Bekannte jeden Monat diese Sparrate für seine Eltern bezahlen wird, es war wohl ein Geschenk zum Hochzeitstag. Die Laufzeit von 25 Jahren ist wirklich lange und es sammelt sich im Laufe der Jahre ja doch schon eine ganz schöne Summe an, die man eventuell verlieren kann. Der Bekannte hat sich für einen Vertrag bei ForestFinance entschieden.
Vielleicht gibt es ja auch noch andere Anbieter mit kürzeren Laufzeiten bei einem Bausparvertrag. Eine vorzeitige Auflösung des Vertrages dürfte bestimmt möglich sein. Da gibt es dann sicherlich Fristen oder es wird etwas weniger vom eingezahlten Betrag ausgezahlt. Ein vielleicht nicht ganz so riskantes Geschenk scheint ein GeschenkBaum zu sein. Hier sind einmal 60 Euro zu bezahlen und man kann so einen Tropenholz-Edelbaum verschenken. Die Laufzeit liegt hier auch bei 25 Jahren und die Rendite soll ganz ordentlich sein.
Da geht glaub ich ein wenig was durcheinander. Ich bin Geschäftsführer der ForestFinance und versuche mal ein wenig Licht in den Wald zu bringen:
1. Ein BaumSparVertrag "läuft" zwar 25 Jahre - einfach weil die Bäume so lange brauchen, um zu wachsen. Aber man muss nicht 25 Jahre einzahlen. Sondern nur ein Jahr! Man kann sich also jedes Jahr neu entscheiden, ob man ein weiteres Jahre baumsparen will.
2. Neben den gesetzlichen Rücktrittsrechten (natürlich!) kann jeder BaumSparer jederzeit - auch während eines laufenden Jahres aussteigen und kündigen. (Dann behalten wir eine Verwaltungsgebühr ein - das scheint uns fair).
3. Ja Waldinvestments haben ihre Risiken - wie jedes Investment! Darum sollte sich jeder Interessant sehr gut informieren und auch genau wissen was der Anbieter macht, schon gemacht hat, garantiert etc. Nur dann weiß er selbst ja auch, auf was er sich einlässt. Wir bemühen uns sehr, das alles transparent zu halten (vom Geschäftsbericht, über die Mittelverwendung, bis Wachstumbericht, zertifizierung etc.). Aber - auch natürlich - jederzeit fragen, fragen, fragen!
4. Ganz wichtig: Die Rendite. 9,5 maximal (!) sind es beim BaumSparVertrag, die wir prognostizieren! Das ist viel - eben der beste Fall! Generell bei Waldhinvestments ist die Rendite nicht, wie bei Finanzprodukten, "genau" zu berechnen. Sie hängt von Menge und Qualität des Holzes und vom Preis ab. Darum prognostieren wir auch eine Range - und zwar von 0 BIS 9,5%. Ich weiß, sowohl Journalisten, als auch Kunden schauen gern auf die hohe Zahl und nicht so gern auf die niedrige. Wir halten eine mittlere Rendite von 6 bis 7% für am realistischsten. Aber auch einen Totalverlust nicht für ausgeschlossen - auch wie bei jedem Investment. Auch darauf weisen wir hin. Gerade darum sollte jeder sich schlau machen, bevor er investiert.
5. SIcher ist aber, dass wir Wald machen. Also keine Holz-Monokulturen, sondern eben Wald. Also den ökologischen Nutzen, denn meine ich doch können wir garantieren. Schaut mal rein auf unseren Seiten, es gibt viel zu lesen und zu sehen.
Vielen Dank für die detaillierten Informationen. Es scheint sich in der Tat um ein äußerst interessantes Sparprodukt zu handeln. Wenn die Möglichkeit besteht, dass man während eines laufenden Jahres aussteigen und kündigen kann, dann ist die Gefahr eines größeren Geldverlusts ja auch nicht immens groß und man kann sich ohne besonders große Bedenken für ein solches Produkt entscheiden. Natürlich sollte man sich vorher sämtliche Informationen dazu genau durchlesen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-209832.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2658mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1304mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1738mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!