Muss eine Kreditabsage seitens der Bank begründet werden?

vom 12.02.2013, 13:05 Uhr

Neulich hatten mein Mann und ich ein Gespräch mit einem Bekannten, der einen Kreditantrag gestellt hat und der mit einem kurzen schriftlichen Satz den Kreditantrag abgelehnt bekam. In dem Schreiben stand nur eine Ansprache und dass sie bedauern den Kredit nicht gewähren zu können. Keine Gründe keine weiteren Ausführungen.

Mein Mann meinte nun, dass eine Kreditabsage auch begründet werden muss. Ich persönlich denke, dass das im Ermessen der Bank liegt und unser Bekannter ist verzweifelt, weil er nicht weiß, warum er den Kredit nicht bekommt. Er hat keine weiteren Schulden und es ist "nur" ein Kredit über 5000 Euro. Er hat eine feste Arbeit und hat darüber auch einen Nachweis gebracht.

Muss die Bank eine Kreditabsage nun wirklich begründen oder ist es ihr überlassen? Kann eine Bank auch hingehen und direkt bei Anfrage sagen, dass es nicht geht, ohne irgendwas zu prüfen?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Die Bank muss nicht begründen, warum sie einen Kredit nicht gewährt. Dies wird auch in den Bedingungen aufgeführt sein, denen man bei Beantragung zustimmt. Jede Bank hat ihre eigenen Richtlinien, nach denen sie eine Kreditvergabe vornimmt und wird diese dem Interessenten nicht offen legen. Wozu auch, ihre Entscheidung steht ja fest.

Dein Bekannter kann sich jedoch bei anderen Banken nach Krediten umsehen, wobei eine häufige SCHUFA-Abfrage sich auch in eben diesen SCHUFA-Daten widerspiegelt und eventuell eine negative Reaktion seitens der Bank hervorruft.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Eine Bank muss eine Absage nicht begründen. In der Regel steht in den Schreiben jedoch drinnen, dass man eingehender Prüfung der Unterlagen der Kredit nicht bewilligt werden kann. Für Kredite gibt es keinerlei Rechtsanspruch. Anders verhält es sich bei einfachen Girokonten oder Kreditrahmen. Aber selbst diese werden von Banken abgelehnt, wenn zu erwarten ist, dass es Probleme geben wird. Dann heißt es zum Beispiel "Im Interesse all unserer Kunden müssen wir Ihre Kontoeröffnung leider ablehnen." Dagegen kann man dann jedoch rechtlich vorgehen und es gibt es Schlichtungsstelle für Banken und ihre potentiellen Kunden.

Bei Krediten hingegen geben manche anderen gegenüber nur ungern zu, dass ihnen die Gründe für eine Ablehnung bekannt sind. Oder sie verdrängen diese selbst. In der Regel sollte eine Schufa-Auskunft Licht ins Dunkle bringen. Dort erkennt man in der Regel schon, warum abgelehnt wurde, sofern der gewünschte Kredit nicht völlig unangemessen ist.

Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist eine Grundvoraussetzung. Jedoch spielt auch das Einkommen eine Rolle. Bei 900€ netto im Monat geht die Bank zum Beispiel nicht davon aus, dass eine dreistellige Ratenhöhe regelmäßig bedient werden kann. Ebenso verhält es sich bei vielen Ausgaben. Wenn man 2000€ netto verdient, aber die Wohnung 1000€ kostet und man vier unterhaltspflichtige Kinder hat, bestehen durchaus berechtigte Bedenken.

Auch wenn man keine Schulden hat, so bestehen bei fast jedem Verbindlichkeiten, die auch in der Schufa vermerkt sind. Zum Beispiel Kreditkarten, Mobilfunkverträge, Ratenzahlungen, Abonnements, Internetverträge oder ähnliches. Ebenfalls vermerkt sind auch Schulden aus der Vergangenheit. Wenn es dort mal Negativvermerke gibt, können auch diese zu einer Ablehnung führen.

Abfragen sind (ich glaube) sechs Wochen vermerkt und wirken sich kurzzeitig auf den Score aus. Zu einer Ablehnung sollten sie aber in der Regel nicht führen. Ich würde an Stelle deines Bekannten erstmal eine Selbstauskunft bei der Schufa anfordern, sofern er wirklich keine Erklärung für die Ablehnung hat. Manchmal kommt es auch bei der Schufa zu Versehen, Vertauschungen oder Falscheinträgen. Vor einer neuen Anfrage sollte diese dann beseitigt werden.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3317 » Talkpoints: 36,86 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Warum sollte die Bank ihre Entscheidung begründen? Wenn der Bekannte bei euch um das Geld gebeten hätte, musst du doch auch nicht erklären warum du es ihm nicht gibst. Er kann natürlich bei seinem Bankberater deswegen nachfragen, da vielleicht Dinge in der Schufa stehen, die schon lange keine Gültigkeit mehr haben. Da kann man sich dann darum kümmern, dass solche Einträge entfernt werden.

Aber die Bank muss eben keine Auskunft geben. Wobei eben eine feste Arbeit auch nicht gleich bedeutet, dass man sich einen Kredit leisten kann. Selbst wenn es eben nur 5.000 Euro sind. Aber auch die Raten dafür müssen eben regelmäßig bezahlt werden. Wenn dann aber die Lebenshaltungskosten recht hoch sind, dann kann es eben mit dem Verdienst nicht unbedingt passen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Wie hier schon erwähnt, braucht keine Bank erklären, warum sie einen beantragten Kredit ablehnt. Es gibt so viele Dinge, die bei einer Kreditherauslage beachtet werden müssen. Alleine kann schon eine bestimmte Straße und Hausnummer zu einer Ablehnung führen. In einem persönlichen Gespräch mit dem Bankenmitarbeiter ist es manchmal möglich, die Gründe zu erfahren, die zur Ablehnung führten. Aber es ist auch so, dass fast jede Bank andere Richtlinien hat für eine Kreditherauslage.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Wie kann eine Bank ohne konkrete Prüfung eine Aussage über einen Kredit tätigen? Wie soll man es überhaupt machen? Die Bank muss bei einen Kredit schon sehr genau die angegebenen Daten prüfen und hat dazu auch ihre speziellen Prüfmethoden. Allerdings wird man diese daher auch intern lassen und nicht dem Kunden beispielsweise noch mitteilen. Daher wird man auch eine Absage nicht noch dem Kunden genauer erläutern. Welcher Nutzen sollte es denn auch für den Kunden haben? Er wurde mit seiner Kreditanfrage abgelehnt.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Dazu muss ich aber anmerken, dass Kreditinstitute mittlerweile verpflichtet sind, ihre Praktiken zur Beurteilung der Kundenbonität offen zu legen. Das heißt, dass ein Kunde zum Beispiel direkt nach seiner sogenannten Scoring-Note fragen kann und dann auch schriftlich Auskunft erhält. Ich arbeite selbst in einer Bank und musste das schon erledigen. Dabei werden allerdings nur recht grobe Aussagen getätigt. Aber ein Kunde hat beispielsweise einen Überblick, wo er sich bonitätsmäßig bezogen auf die Durchschnittswerte aller Kunden der betreffenden Bank befindet. Dies begründet dann indirekt eine eventuell vorgekommene Kreditablehnung.

Allerdings ist das Scoring nur ein einzelner Bestandteil einer Beurteilung der Kreditwürdigkeit des Kreditantragstellers. Hinzu kommt die sogenannte Haushaltsrechnung und gegebenenfalls bisherige Erfahrungen mit dem Betroffenen. Und diese sind nur bedingt im errechneten Scoring-Wert enthalten.

» Wesie » Beiträge: 307 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wesie hat geschrieben:Dazu muss ich aber anmerken, dass Kreditinstitute mittlerweile verpflichtet sind, ihre Praktiken zur Beurteilung der Kundenbonität offen zu legen. Das heißt, dass ein Kunde zum Beispiel direkt nach seiner sogenannten Scoring-Note fragen kann und dann auch schriftlich Auskunft erhält. Ich arbeite selbst in einer Bank und musste das schon erledigen.

Hierbei handelt es sich lediglich um eine sogenannte Selbstverpflichtung und eine schriftliche Auskunft muss nun einmal immer gegeben werden, selbst wenn die Anfrage absolut negativ verläuft. Die Kriterien der Beurteilung müssen natürlich schon im Gespräch dem Kunden mitgeteilt werden. Allerdings wird bei einer Ablehnung nie der konkrete Punkt der Ablehnung genannt. Gewisse Punkte kann ja der Kunde auch schon ahnen, wenn noch ein sogenannter erledigter Eintrag in der Schufa vermerkt ist.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^