Darlehen für Hausbau
Ich denke derzeit über die Finanzierung meines Hausbaus nach. Habe einen Bausparvertrag aber der reicht natürlich zur Finanzierung nicht aus, ich muss da zusätzlich noch einen Kredit aufnehmen. Kann jemand einen speziellen Kredit oder den Immobilienkredit / Baukredit einer speziellen Bank empfehlen? Würde mich wirklich freuen.
Eine spezielle Bank kann ich dir jetzt nicht empfehlen, aber anraten würde ich dir, dir mal so langsam ein paar erste Kreditangebote einzuholen. Nur mit diesen konkreten Finanzierungsangeboten in der Hand, kannst du ja erst einmal vergleichen und anfangen die jeweiligen Banken in punkto Kreditkonditionen bewerten.
Also, möglichst nicht mehr so lange warten und das derzeitige Zinstief noch ausnutzen. Ist mitunter natürlich auch ein wenig Klinkenputzerei, aber diesen Zeitaufwand kann und wird dir sicherlich auch keiner abnehmen.
Dass du bereits einen Bausparvertrag besitzt, ist auf jeden Fall hervorragend. Wichtig ist natürlich auch, dass dieser entsprechend bespart ist. Je mehr Guthaben der aufweist, desto besser. Dass das Bauspardarlehen nicht komplett ausreicht, um die gesamte Finanzierung zu stemmen, ist überhaupt nicht problematisch. Im Gegenteil. Meist sind die Rückzahlungsvorgaben für Bauspardarlehen relativ ungünstig geregelt. Der Bausparer muss einen relativ hohen monatlichen Betrag zurückzahlen. Die vorgeschriebene Tilgungsgeschwindigkeit ist einfach relativ hoch - bei den meisten Bauspartarifen zumindest. Deshalb ist es überhaupt nicht schlimm, den restlichen noch nötigen Betrag über ein um alles Bank- bzw. Sparkassendarlehen zu finanzieren. Diese sind meist weniger schnell zurückzuzahlen und somit weniger belastend.
Wichtig allerdings das durch die so genannte Zinsbindung achtest. Diese gibt an, wie lange der vereinbarte Zinssatz gelten wird. Und das, obwohl das gesamte Darlehen innerhalb der Laufzeit der Zinsbindung noch nicht zurückzuzahlen sein wird. Je länger die Zinsbindung, desto länger weißt du also sicher, auf welchem Niveau sich der verlangte Zins bewegen wird. Und dies unabhängig von der bis dahin aufgetretenen Veränderungen an den Geld- und Kapitalmärkten. Die Gefahr ist nämlich, dass eine Zinsbindung abläuft und die Zinsen zwischenzeitlich deutlich gestiegen sind. In dieser Situation wird eine Finanzierung plötzlich deutlich teurer du Text langsamer oder hast eine wesentlich höhere monatliche Belastung. Diese Gefahr sollte so weit wie möglich reduziert werden. Auch wenn es wahrscheinlich keine Zinsbindungsdauer geben wird, die die gesamte Laufzeit des ausgereichten Darlehens abdeckt. Denn die meisten Finanzierungen laufen 20-30 Jahre, während es meist nur Zinsbindungen von bis zu 15 Jahren gibt.
Ob der Bausparvertrag günstig für die Finanzierung ist, kann man pauschal nicht sagen. Da kommt es auf die Höhe der Bausparsumme an, wie viel schon angespart ist und wie du den Vertrag einsetzen willst. Willst du darauf einen Kredit aufnehmen, so ist es auch wichtig zu wissen, wie hoch die Kreditzinsen dann sein sollen. Denn da können schon enorme Unterschiede vorhanden sein.
Der Thread hier stammt aus einer Zeit, wo die Zinsen relativ hoch waren. Heute sind sie auf einem historischen Tief und es kann durchaus sein, dass ein Kredit über den Bausparer nach den heutigen Fakten einfach überteuert wäre. Da kann es durchaus sinnvoll sein, wenn man den Bausparer unberührt lässt und weiterhin einspart.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-1338.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3623mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17750mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?
- Wann ist die beste Reisezeit für Paris? 14178mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Heidi63 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Urlaub & Reise
- Wann ist die beste Reisezeit für Paris?