Unseriöses Geschäftsgebaren, ein Thema in Deutschland?
Ich hatte ein paar Probleme mit einem Stromversorger der mir mein Guthaben einfach nicht auszahlen wollte. Auf Grund geringerer Verbrauchszahlen und gleichbleibender Abschlagszahlungen von mir summierte sich eine kleinere Summe auf die mir auch in der Abschlussrechnung bestätigt wurde. Leider wurde dieser Betrag nie überwiesen, es wurden auch keine meiner Mailanfragen beantwortet. Alle Versuche von mir auf normalem Wege zu einer Einigung zu kommen liefen praktisch ins Leere.
Im Internet las ich in den einschlägigen Foren dass dieses Verhalten zum typischen Geschäftsgebaren dieser Firma gehört. Offene Forderungen der Verbraucher werden erst bezahlt wenn ein gerichtlicher Mahnbescheid erlassen wird. Dann geht es auch mit der Bezahlung sehr schnell damit es nicht zu einer Zwangspfändung kommt. So war es dann auch bei mir, ich füllte einen amtlichen Mahnbescheid aus und schickte ihn an mein zuständiges Amtsgericht. Innerhalb von drei Wochen hatte ich mein Geld auf dem Konto zuzüglich des Portos und der Gebühren für den Mahnbescheid.
Ich frage mich ernsthaft wie so etwas in Deutschland möglich ist. Ist das ein Einzelfall oder könnt ihr von ähnlichen Erfahrungen berichten? Wenn ich mir so vorstelle dass dieses Unternehmen einfach versucht diese Rückzahlungen auszusitzen dann ist das in höchstem Maße unseriös. Ich möchte nicht wissen wie viele Verbraucher es dabei belassen und entnervt irgendwann aufgeben. Viele scheuen die Ausfüllung des Formulars für den amtlichen Mahnbescheid und auch die Auslagen in Höhe von 22 Euro dafür und investieren ihre Zeit und ihr Geld lieber in sinnlosen Mailverkehr oder kostenpflichtigen Hotlines.
Bei meiner Recherche im Netz stellte ich fest dass dieser Stromanbieter noch eine weitere Firma mit identischem Geschäftsführer eingetragen hat. Auch hier häufen sich die Beschweren im Netz über ein analoges Geschäftsgebaren. Komischerweise sind genau diese Unternehmen aber ganz schnell dabei ihre Forderungen mit kostenpflichtigen Mahnungen und Inkassounternehmen durchzusetzen.
Ich hätte bis eben, als ich es in Deinem Beitrag gelesen habe, gar nicht gewusst, dass es so einfach ist, einen Mahnbescheid auszufüllen. Ich habe immer gedacht, da müsste man zu einem Anwalt gehen oder sich an ein Inkasso-Unternehmen wenden; dass man aber nur ein Formular ausfüllen und das ans Amtsgericht senden muss, war mir bisher nicht klar. Und ich denke, dass es bestimmt ganz viele nicht wissen und denken, man müsste da sonstwas veranstalten, um eben so eine Forderung durchzusetzen. Glücklicherweise hatte ich es bisher noch nicht mit Unternehmen zu tun, die so agieren. Man hört aber immer mal wieder, dass es eben solche Fälle gibt.
Um zunächst auf die Frage zu kommen, die du als Überschrift gewählt hast. Nein, ich denke nicht, dass das Geschäftsgebaren der Firmen in Deutschland grundsätzlich unseriös ist. Bei sehr vielen Firmen, mit denen ich zu tun hatte, sind auch Rücküberweisungen sehr schnell und unkompliziert vonstattengegangen. Fast alle Geschäftspartner halten sich an bestehende Verträge. Vertragsbrüche und dauerhaft ausbleibende Zahlungen sind nicht die Regel.
Leider kann es trotzdem vorkommen, dass Firmen unseriös agieren. Gerade in bestimmten Branchen gibt es eine höhere Anzahl dieser Geschäftspraktiken. Der Stromanbietermarkt ist dabei leider nicht ausgenommen. Man denke nur mal an die mutmaßlich verschleppte Insolvenz des Anbieters Teldafax, der tausende Kunden um ihr Guthaben geprellt hat.
Im Grunde genommen setzen die Firmen mit solch einem unseriösen Gebaren auf die Bequemlichkeit und Unwissenheit der Kunden. Wenn jeder umgehend einen Mahnbescheid stellt, dann wird das für den Betrieb nämlich in kurzer Zeit sehr teuer, denn dieser muss die Auslagen des Antragstellers und die Gerichtskosten tragen. Es ist allerdings anscheinend unmöglich, sämtlichen unseriösen Firmen beizukommen. Viel zu schnell können in kurzer Zeit neue entstehen. Daher kann ich nur den Ratschlag geben, sich vor einem Vertragsabschluss über die Firma zu informieren. Im Internet findet man sehr schnell Erfahrungsberichte zu unseriösen Praktiken.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-210196.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2356mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3805mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?