Darf ein Hund euer Kind ablecken?

vom 13.02.2013, 16:46 Uhr

Ich war gestern nach langer Zeit mal wieder bei einer sehr guten Freundin zu Besuch. Diese hat sich zwischenzeitlich einen kleinen Hund angeschafft, welcher mich auch direkt nach meiner Ankunft freudig begrüßt hat. Dabei hat er auch versucht mir die Hände abzulecken, was ich gar nicht gut fand. Ich persönlich finde es generell nicht schön, von Tieren abgeleckt zu werden da ich dies für sehr unhygienisch halte. Ich wasche mir dann immer direkt danach mehr als gründlich die Hände.

Bei meinem Besuch war auch unser Sohn mit dabei. Als er mittags eingeschlafen war, legte ich ihn neben mich auf die Couch und ließ ihn dort in eine Decke eingewickelt schlafen. Als ich kurz zur Toilette ging bat ich meine Freundin, auf ihn Acht zu geben. Als ich wieder kam, war gerade ihr Hund dabei meinem Sohn die Hände abzulecken. Dies hat mich sehr verärgert, weil meine Freundin meine diesbezügliche Einstellung kennt und ich habe sie natürlich sofort gefragt, warum sie das zugelassen hat. Immerhin saß sie ja direkt neben dran und hat zugesehen. Besonders geärgert hat mich, dass mein Kleiner dann durch das nötige Waschen seiner Hände aus dem Schlaf gerissen wurde. Aber da er selbst gerne an seinen Händen nuckelt, war dies zwingend erforderlich.

Sie teilte mir drauf hin mit, dass ich mich in diesem Punkt doch nicht so anstellen solle. Sie hätte schließlich ja darauf geachtet, dass sein Gesicht nicht abgeleckt werde und die Hände seien ja nicht schlimm. Auf dem Spielplatz käme der Kleine ja auch mit allerhand unhygienischen Dingen in Berührung. Wir hatten dann eine ganze Weile hin und her diskutiert und ich habe ihr klar gemacht, dass alleine ich entscheide ob ich das in Ordnung finde oder eben nicht. Denn es ist ja mein Kind und nicht ihres. Und natürlich kommen Kinder beim Spielen auch oft mit schmutzigen Sachen in Berührung aber Hunde riechen und schlecken doch draußen an den Hinterlassenschaften anderer Hunde und das ist für mich einfach total eklig. Außerdem habe ich auch auf dem Spielplatz immer feuchte Reinigungstücher dabei falls er sich sehr schmutzig macht oder ich ihn zwischenrein sauber machen möchte. Ich will mein Kind auch nicht irgendwie steril halten, aber für mich ist diese Vorstellung wo der Hund vielleicht vorher dran geleckt hat eben sehr unangenehm. Vielleicht sehe ich das aber auch etwas zu kritisch, da wir selbst keinen Hund haben. Ich denke, dass Hundebesitzer da sicher lockerer sind.

Wie ist das bei euch? Habt ihr euren Hunden bzw. Hunden von Freunden gestattet euer Kind abzulecken? Findet ihr sowas generell in Ordnung oder würdet ihr das auch nicht wollen? Ist meine Einstellung da wirklich übertrieben und hat meine Freundin vielleicht doch Recht oder könnt ihr dies nachvollziehen?

» sandrina83 » Beiträge: 336 » Talkpoints: 13,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also ich hatte selber mal einen Hund und habe auch ein Kind. Ich wollte nie, dass mein Hund unsere Tochter ableckt, weil ich das ebenfalls nicht gerade hygienisch finde. Ich denke da ähnlich wie du. Der Hund schnuppert und leckt öfter mal draußen an irgendwelchen Dingen herum. Manchmal weiß man gar nicht was da eigentlich so herum liegt. Ich denke es besteht ein großer Unterschied ob sich ein Kind draußen mit Erde, Sand oder Schlamm dreckig macht oder ob es von einem Hund abgeleckt wird, der vorher an dem Hinterteil eines anderen Hundes geleckt hat. Man möchte ja schließlich auch nicht, dass das Kind mit dem Kot von anderen Hunden spielt, weil das einfach ekelig ist und krankmachen kann.

Ich finde nicht, dass du da übertrieben hast. Ich würde das auch nicht wollen und da macht es für mich keinen Unterschied ob es mein eigener oder ein fremder Hund ist.

» selinasmami » Beiträge: 127 » Talkpoints: 0,63 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm, wenn ein Hund mal die Hände ableckt. Das kam bei mir auch vor, als ich noch ein Kind war. Nur bei kleinen Kindern, sie sich noch hin und wieder die Hände in den Mund stecken, ist das eher ungünstig. Entweder, man hat die Möglichkeit, die Hände danach zu waschen, was zu Hause ja kein Problem ist, oder man unterbindet es doch besser, wenn man gerade unterwegs ist oder eben auch, wenn das Kind gerade schläft.

Ob der Hund nun einem Artgenossen am Hintern geleckt hat, sehe ich auch nicht so dramatisch. Man wäscht es schließlich wieder ab und solange es nicht in den Mund gelangt, passiert auch nichts. Kinder können bei Spielen auch mal versehentlich Hundekacke anfassen oder, wie mein Sohn einmal, Barfuß hineintreten, wenn sie sich an einem schlecht einsehbaren Platz befindet. Das ist sicherlich ekliger, als von einem Hund abgeschleckt zu werden, aber auch davon wird man nicht gleich krank.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich finde auch, dass man einen Hund nicht an einem Kind lecken lassen sollte, was sich womöglich noch die Hände in den Mund steckt. Generell ist ein Hund ja ziemlich an seiner Welt interessiert und deswegen ist auch viel auf der Zunge los. Man kann sich ja aber als Erwachsener oder älteres Kind die Hände waschen. Ich finde, dass das die Eltern entscheiden müssen. Wenn man einem Kind danach die Hände wäscht, ist es schon in Ordnung, aber ich finde nicht, dass es sein muss.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich finde das ehrlich gesagt unmöglich. Mein Sohn und ich gehen oft hier an einem Weg spazieren, dort sind auch immer viele Hunde mit ihren Besitzern unterwegs. Das erste was mich tierisch nervt ist, dass die Tiere nicht angeleint sind, obwohl dies an diesem Weg auch Pflicht ist. Die Besitzer sind dann auch noch immer genervt wenn ich denen sage, dass ihr Hund an die Leine gehört. Und dann gibt es noch die Hunde, die auf mein Kind oder mich zugelaufen kommen, uns anspringen, ab schlecken oder um einen herum schlawenzeln. Ich mag Hunde einfach nicht. Meistens stinken sie, und ich möchte auch nicht den Sabber auf meiner Jacke etc. haben. Finde so was eine Frechheit.

» Kleinnightwish85 » Beiträge: 684 » Talkpoints: 33,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Meine Mutter hat auch einen Hund und mein Sohn ist generell sehr tierlieb. Er freut sich auch immer total darauf, den Hund zu sehen und er geht auch immer sehr vorsichtig mit ihm um. Ich würde es aber auch nicht erlauben, meinen Sohn von einem Hund ablecken zu lassen. Alleine der Gedanke daran lässt sich schon erschauern, wenn ich ehrlich bin. An den Händen ist es ja schon schlimm, aber im Gesicht finde ich es einfach unmöglich und ich kann auch nicht so ganz verstehen , warum man so etwas überhaupt zulässt. Mein Sohn kann ruhig mit dem Hund spielen und es kommt eben auch schon mal vor, dass er einen Finger ableckt, aber dann sagt mein Sohn auch direkt Bescheid und wir waschen die Hände. So hat er es gelernt und das klappt auch problemlos.

Bei mir macht es da auch keinen Unterschied, ob es sich dabei um einen fremden oder einen bekannten Hund handelt. Der Hund meiner Mutter ist ja nicht dreckig und wird auch regelmäßig geduscht und gesäubert, aber ich finde es trotzdem absolut unhygienisch, wenn mein sein Kind von einem Hund ablecken lässt. Das muss doch nicht sein. Ich finde deine Einstellung daher auch überhaupt nicht übertrieben, sondern eher verständlich und normal. Ich kenne allerings auch einige Hundebesitzer mit Kindern, die überhaupt kein Problem damit haben, wenn das Kind vom Hund abgeleckt wird. Die sehen das nicht so eng und sind der Meinung, dass man es auch mit der Hygiene übertreiben könnte und die Hunde ja auch sauber wären. Da gehen die Meinungen doch sehr auseinander, wie ich festgestellt habe.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^