Die richtige Farbe fürs Haus

vom 08.09.2008, 15:28 Uhr

Wir haben seit einigen Jahren ein Haus in Obb. Dies wurde bereits 2x gestrichen, bin aber immer noch der Meinung, dass die Dachschaling (in Teakbraun) zur Hausfarbe (so ein schmutziges ockergelb) nicht paßt. Der Balkon ist aus Lärche und verwittert so nach und nach in einen Grauton.

Wer hat Erfahrungen auf dem Gebiet und kann mir einen Tipp geben, wie ich Außenfarbe und Holzschalung streichen soll. Danke

» Hase » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,65 »



Einen direkten Tipp kann man da wohl kaum geben, eher nur eigene Erfahrungen mitteilen. Ich persönlich mag den Stil der Häuser in Österreich. Dunkelbraunes Holz, Balkon mit Blumen und einer weißen Hausfarbe. Dies ist jedoch nicht jedermanns Geschmack und auch nicht in allen Gemeinden in D erlaubt (teilweise ist weiß verboten).
Schon mal ein grünes Haus genauer betrachte? Dunkelgrünes Holz mit einer helleren (grünen) Hausfarbe. Sieht bei manchen Häusern auch sehr gut aus.

Ansonsten einfach ins Auot setzen und durch mehrere Siedlungen fahren und sich dabei Anregungen holen. Wenn es nicht die eigene Siedlung ist, dann kann man die Leute auch nach deren Hausfarbe befragen, wenn man etwas passendes gefunden haben sollte.

» decision » Beiträge: 3 » Talkpoints: 1,25 »


Du hast sicherlich recht, verwitterte Lärche, dunkelbraune Dachkästen und ockergelb an der Fassade passt nicht so recht zusammen. Ich würde auf das Naturholz der Lärche pfeifen und einen etwas dunkleren Ton in ocker anmischen um es damit zu streichen. Falls es passt könnte an den Pfosten noch das Teakbraun verwendet werden damit alle Farbtöne vorhanden sind. Vielleicht könntest du auch über eine allgemeine Farbauffrischung des ganzen Hauses nachdenken oder eine völlig neue Farbgebung. So richtig schwer ist das nicht und es kostet auch nicht die Welt. Im Gegenteil, optisch wird es dadurch sehr aufgewertet.

Unser Haus hatte ich vor ungefähr vier Jahren mediterran in beige-gelb angestrichen. Das war eine Mordsarbeit weil es sich um richtig tiefen Kratzputz handelte und es der heißeste Sommer seit Jahren war. Die Sonne brannte mir nicht nur von hinten auf die Haut sondern auch von vorne kam ich ins schwitzen weil die Wärme zurück strahlte. Ich glaube ich habe in meinem Urlaub bestimmt fast vier Wochen daran gestrichen, inklusive aller Nebenbauten.

Wie auch immer, ich bereue den Aufwand und die Kosten nicht die ich hatte. Die Farbe sieht einfach große Klasse aus, sie hat viele Pigmente und ist auch sehr gut anhaftend. Bisher habe ich noch keinen Vergang daran feststellen können. In Kombination mit dem braun-roten neuen Dachziegeln und dem terra-braunen Dachkasten sieht das sehr ansprechend aus. Ich hatte mir damals extra noch den Dachstand verlängern lassen damit der Schattenwurf und die Silhouette des Hauses ansprechender werden. In diesem Jahr kommt noch der Sockel mit einem etwas dunkleren Farbton dazu. Die konkrete Farbe habe ich mir noch nicht überlegt, hier muss ich noch abwarten bis er absolut trocken ist. Ich hatte immer ein bisschen mit Salpeter und Feuchtigkeit dort zu kämpfen, jetzt ist er aber saniert.

Die Fenster haben einen braunen Rahmen, ebenso die Rollkästen und die alten Fensterläden auf der Rückseite. Den Hof hatte ich damals bei der Gelegenheit auch mit Pflastern lassen. Hier ließ ich mir ein Altstadtpflaster legen, so ungefähr wie Herbstlaub so bunt muss man sich das denken mit gebrochenen Kanten. Man darf sich das aber nicht alles so Ton in Ton vorstellen. Es gibt viele Abstufungen der Farben und sie harmonieren auch recht gut miteinander. Ich habe mit Ausnahme der Wandfarbe alles von Hand gemischt und individuell angerichtet so dass es sehr gut passt.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^