Eine Bibel zu Hause stehen haben?
Ich habe in meinem Bücherregal tatsächlich noch eine alte Kinderbibel stehen, die ich zu meiner Kommunion geschenkt bekommen habe. Ich kann mich nicht erinnern, sie jemals gelesen zu haben, ich glaube ich habe darin nur ein wenig herum geblättert und nun verstaubt sie schon seit Jahren ungenutzt im Bücherregal. Ich habe sie nun bei Amazon zum Verkauf angeboten, aber bezweifle, dass sich jemand dafür interessieren könnte, obwohl die Kinderbibel noch in einem einwandfreien Zustand ist, nachdem sie eben kaum benutzt wurde.
Habt ihr oder eure Kinder eigentlich eine Bibel bei euch zu Hause stehen? Lest ihr darin regelmäßig oder dient sie eher als Staubfänger? Ist es heutzutage überhaupt noch verwunderlich, dass nicht in jedem Haushalt eine Bibel aufzufinden ist?
In meinem Haushalt findet sich keine Bibel, obwohl ich sogar für die Kirche arbeite. Eigentlich fände ich es sogar ganz interessant, mich mal detaillierter mit diesem religiösen Schriftwerk auseinander zusetzen, da ja große Teile unserer europäischen Kultur auf dieser Lehre basieren. Das hat gar nicht so viel damit zu tun, ob man daran glaubt. Andererseits bin ich mir auch ziemlich sicher, dass eine Bibel bei mir wirklich nur als Staubfänger fungieren würde. Bei meinen Freunden und Bekannten ist mir auch noch nie eine Bibel im Bücherregal aufgefallen.
Bei meinen Eltern bin ich auch nicht so sicher, ob diese eine Bibel besitzen, obwohl die sogar manchmal freiwillig in die Kirche gehen. Aus meiner Erfahrung heraus ist es also nichts Ungewöhnliches, kein Altes und Neues Testament sein eigen zu nennen.
Ich bin zwar nicht gläubig, besitze aber sowohl einen Katechismus und eine Bibel. Ich lese ab und zu darin, weil ich es einfach interessant finde. Ich mache mir dann darüber Gedanken, wie die Geschichten aus dem Alten Testament wohl entstanden sind. Meistens stehen diese Bücher aber im Regal neben den anderen Büchern. Manchmal hole ich mir abends die Bibel heraus, schlage sie zufällig auf und mache mir über den Inhalt auf der zufällig aufgeschlagenen Seite Gedanken. Es ist eine kleine Spinnerei von mir, die mich aber bei Stress enorm beruhigt .
Ich selbst hatte als Kind auch eine Bibel für Kinder, an die ich mich noch ganz genau erinnere. Die Schrift war ziemlich groß und es waren viele Bilder enthalten. Da ich allgemein auch gerne gelesen habe, habe ich diese Bibel auch verschlungen. Ich glaube sogar, dass ich die Bibel auch mehrmals gelesen habe.
Als ich ein Praktikum in der Grundschule gemacht habe, habe ich damals meine Bibel auch mitgebracht und eine Geschichte von den drei Königen daraus vorgelesen, als das Ereignis kurz bevorstand. Von daher war ich da ziemlich froh darüber, die Bibel noch gehabt zu haben. Im Internet habe ich nämlich keine tollen Geschichten dazu gefunden und auch andere Bibeln für Kinder ließen sich auf die Schnelle nicht auftreiben.
Meine Eltern haben außerdem eine sehr teure Bibel. Die Seiten sind in Gold und die Bibel sieht sehr hochwertig aus. Dabei habe ich sogar ziemlich oft in dieser Bibel gelesen und auch damit gearbeitet, als ich noch zur Schule ging. Da ich mein Abitur unter anderem in Religion machte, musste ich mich zwangsläufig mit der Bibel auseinandersetzen. Von daher fand ich es auch gut, dass wir eine Bibel zu Hause hatten, da ich ansonsten vor einem Problem gestanden hätte.
Ich habe eine ganze Reihe religiöser und philosophischer Schriften in meinem Bücherregal stehen, unter anderem auch eine christliche Bibel. Ich gehöre keiner Religion an, habe auch noch nie (unfreiwillig) einer Religion angehört und würde mich niemals einer einzigen Weltanschauung verschreiben, weil man damit einfach nur die Meinung anderer übernimmt und sich das selber denken erspart. Ich finde es aber interessant mich mit verschiedenen Weltanschauungen zu beschäftigen und entdecke tatsächlich öfters etwas, dem ich uneingeschränkt zustimmen kann.
Im Falle der christlichen Bibel kommt eben noch dazu, dass unsere Kultur nun mal von der christlichen Religion geprägt ist und deshalb finde ich es schon wichtig ein gewisses Grundwissen zu haben. Man findet ja in diversen Medien auch immer wieder Referenzen zu irgendwelchen Bibelgeschichten und ich finde es schon interessant mal den Originaltext zu lesen, auf dem zum Beispiel ein Horrorfilm basiert. Das ganze Buch habe ich natürlich nicht gelesen, nur gezielt einiges nachgeschlagen.
Ich habe mich immer schon sehr für Religionen interessiert und daher findet man bei mir auch viel Literatur zu diesem Thema. Ich habe sogar mal 3 Semester evangelische Theologie studiert. Ich bin evangelisch getauft worden, bin aber mittlerweile aus der Kirche ausgetreten, weil ich einfach nichts damit anfangen kann. Bei mir zuhause gibt es sogar drei verschiedene Bibeln. Eine Bibel habe ich zu meiner Konfirmation bekommen. Sie ist schon alt und fällt auch fast schon auseinander, aber irgendwie kann ich sie auch nicht wegwerfen, weil sie ein Geschenk meiner verstorbenen Oma war. Ein weitere Bibel habe ich dann für mein Studium benutzt. Ich habe auch das Neue Testament auf Griechisch, weil wir das ebenfalls benötigt haben.
Ich habe die Bibel auch schon mehrfach komplett gelesen und finde die Geschichten darin auch nicht schlecht. Ich besitze allerdings auch einen Koran in deutscher Sprache, weil mich das Thema einfach sehr interessiert. Neben diesen beiden religiösen Büchern habe ich auch noch einige Teile des Palikanons zuhause stehen. Das sind die Schriften des Buddhismus, dem ich mittlerweile angehöre. So ist alles bunt gemischt. Ich finde alle Bücher sehr interessant und habe auch noch einiges an Sekundärliteratur in meinem Bücherregal. Meine Mutter besitzt auch noch ihre Konfirmationsbibel und meine Großeltern sind ohnehin streng katholisch, so dass man bei ihnen sogar mehrere Ausgaben der Bibel finden kann. Sie gehört eben auch zu europäischen Kultur und meiner Meinung nach sollte man sich alleine deshalb auch mal mit dem Thema auseinandersetzen, auch wenn man dem christlichen Glauben nicht angehört.
Ich wurde zwar getauft, bekenne mich aber absolut nicht zur christlichen Religion, da es einfach nichts für mich ist. Ich kann mich damit nicht identifizieren und demnach habe ich mich auch nicht konfirmieren lassen. Ich bin auch aus der Kirche ausgetreten.
All dem folgt natürlich auch, dass ich dadurch keine Bibel bei mir im Haus habe, ich kenne kein Wort daraus und habe auch nicht vor jemals in der Bibel zu lesen und mir gar eine zu kaufen. Ich persönlich sehe auch keinen Grund darin und finde nicht, dass es ein Teil der Allgmeinbildung ist oder sein sollte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-209992.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1692mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur