Welche Möglichkeiten mit Baby zum Einkaufen bei Ikea?
Meine Bekannte ist alleinerziehend und hat ein erst wenige Wochen altes Baby. Sie möchte mit diesem in Kürze den Ikea besuchen gehen. Allerdings weiß sie nicht, wie sie das Kind beim Einkauf passend unterbringen soll.
Die Frage ist, ob sie den Kleinen im Maxi Cosi durch den ganzen Laden tragen muss (was ja selbst bei dem leichtesten Baby auf Dauer etwas schwer wird) bzw. den eigenen Maxi Cosi in einen normalen Einkaufswagen stellen (wobei hier ja dann wieder kaum Platz für die gekauften Sachen ist) oder ob es bei Ikea Einkaufswagen gibt, bei denen ein Maxi Cosi integriert ist. Sie hat mich um Rat gefragt, aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr, welche Varianten es da bei Ikea gibt da ich selten dort einkaufen gehe.
Zudem bin ich immer mit meinem Partner unterwegs gewesen, als unser Sohn noch in dem Alter war. Und da hatten wir ihn immer im Maxi Cosi, den mein Partner getragen hat. Ich weiß nur noch, dass man bei Ikea ja erst mal durch die Möbelschau läuft und dann erst gegen Ende zu den Einkaufswagen kommt. Wie kommt man also mit dem Baby durch BEIDE Bereiche ohne es dauernd tragen zu müssen. Geht dies nur per Tragetuch (so etwas hat sie nämlich nicht)? Dazu hatte ich zuerst geraten. Deshalb meine Frage:
Geht jemand von euch regelmäßig zu Ikea und kann Auskunft darüber geben, welche Variante hier am Besten ist, wenn man mit dem Baby alleine unterwegs ist? Wie habt ihr das bei eurem dortigen Einkauf gelöst?
Ich habe zwar kein Baby und war auch noch nicht mit Kind einkaufen, aber ich bin oft bei IKEA. Dort gibt es bei uns auch eine Kinderbetreuung, wo man auch Babys abgeben kann. Ansonsten kann man den Maxi Cosi ja auch in einen Wagen stellen. Bei uns gibt es im IKEA auch Wagen und selbstverständlich dann auch Fahrstühle. Ob das aber überall so ist, weiß ich nicht. Ansonsten kann man natürlich auch ein Tragetuch verwenden, aber wenn sie keines haben, macht das keinen Sinn.
Auf jeden Fall ist das bei jedem IKEA anders gehandhabt. Es wäre deshalb ratsam, die Telefonnummer des nahe gelegenen IKEA Marktes im Internet heraus zu suchen und sich dort direkt beim Kundenservice zu informieren, welche Möglichkeiten der Markt bietet.
Manche Märkte verleihen kostenlos Bollerwagen. Da hinein könnte man den Maxi-Cosi stellen, allerdings ist dann für Einkäufe nur noch wenig Platz. Andere Märkte haben direkt vor Ort auch solche Maxi-Cosis auf Rädern montiert. Da könnte man noch so eine gelbe Tüte dran hängen, aber für größere Pakete ist dann auch kein Platz. Alternativ haben manche IKEA Filialen auch solche regulären Einkaufswagen, wo oben noch mal eine Plattform für die Autoschale angebracht ist samt Sicherheitsgurt zur Befestigung.
Die Kinderbetreuung geht in den IKEA-Märkten die ich kenne erst ab einem Alter von drei Jahren los. Mir ist kein Markt bekannt, der Babys betreut. Allerdings kenne ich auch nur eine Hand voll IKEA-Märkte und längst nicht alle.
Spezieller Service für Babys ist allerdings, dass man eine Windel und ein Gläschen Babynahrung in allen IKEA Märkten für den Aufenthalt gratis bekommen kann. Letzteres ist für ein wenige Wochen altes Baby wahrscheinlich noch nicht interessant. Gut ist aber, dass in jedem Restaurantbereich den ich bei IKEA kenne eine Mikrowelle und Fläschchenwärmer vorhanden sind. So kann man gegebenenfalls Säuglingsnahrung temperieren. Es gibt auch spezielle Wickelräume die normalerweise auch eine Sitzgelegenheit haben, so dass man dort prima ungestört und bequem stillen kann.
Wenn ich mit Kindern unter drei zu IKEA gegangen bin, dann habe ich mir für größere Einkäufe immer eine Begleitung wie zum Beispiel meine Mutter oder meine Geschwister oder Freunde mit genommen. Einer hat dann das Baby geschoben und der andere die Einkäufe. Das erleichtert das Leben ganz enorm.
Das ist mal eine gute Frage, ich glaube wir haben immer den Kinderwagen mitgenommen. Den haben wir dann geschoben. Das finde ich auch ganz okay. Ich meine aber, dass es bei unserem Ikea auch draußen schon Einkaufswagen gibt, ansonsten vielleicht wirklich mal kurz im Markt durch rufen und nachfragen. Das mit der Kinderbetreuung ist übrigens etwas anders, Kinder werden erst ab frühestens 3 Jahren betreut. Somit geht dies schon einmal nicht. Und bevor ich da meinen Säugling abgeben würde, würde ich wohl erst Verwandte und Freund fragen. Wenn mein Mann und ich in letzter Zeit nach Ikea mussten, dann haben wir auch mal die Großeltern gefragt, ist allgemein einfach entspannter, wir haben aber auch 2 Kinder.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-209835.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2597mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1216mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1262mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1668mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1371mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur