Wer hat noch eine dreiteilige Bettumrandung?
Bei uns zu Hause lag früher um das Ehebett meiner Eltern eine dreiteilige Bettumrandung, die um alle drei offenen Seiten des Bettes herumging. Am Anfang war es eine gekaufte Umrandung mit irgendeinem orientalischen Muster. Später hat meine Mutter eine neue Bettumrandung selber geknüpft. Sie war auch dreiteilig und hatte ein Rosenmuster. Ich weiß noch genau, wie meine Mutter immer abends ihr Knüpfzeug auspackte und in der Küche mit Hingabe knüpfte. Ich habe sehr gerne dabei zugeschaut.
Heutzutage sieht man diese Bettumrandungen eher selten. Zumindest in meinem Bekanntenkreis hat niemand so etwas. Vielleicht brauchte man das früher, weil es in den Schlafzimmern kälter war und man sonst beim Aufstehen gleich kalte Füße bekam. Habt ihr noch solche Bettumrandungen oder sind das Relikte aus vergangenen Zeiten, die auch nicht wiederkommen?
Ich muss zugeben, dass ich den Begriff Bettumrandung nicht kannte und erst einmal nachschauen musste, um was es sich dabei eigentlich handelt. Teppiche finde ich einfach scheußlich, selbst wenn sie noch so schlicht sind. Daher sagt mir auch eine solche Bettumrandung überhaupt nicht zu. Ich habe zwar auch Modelle gesehen, die scheinbar etwas moderner wirken sollen. Für mich wirkt das alles aber sehr altbacken und unmodern. Außerdem handelt es sich um Dinge, auf die man gut verzichten kann, weil sie nicht wirklich notwendig sind. Für mich haben sie daher den gleichen Stellenwert wie andere kitschige Dekoration. Ich mag es lieber schlicht und da fallen Teppiche komplett heraus.
Früher war es generell üblicher, sich sehr "wohnlich" einzurichten. Teppiche waren üblich, teilweise wurden noch Läufer über normale Teppiche gelegt. Mittlerweile mögen es viele Leute lieber etwas schlichter und verzichten auf unnötige Staubfänger. Teppiche sind an sich nicht mehr so gefragt, also auch keine, die um das Bett herumlaufen.
Mein Mann und ich haben jeder vor dem Bett einen Vorleger liegen und dann am Fußende einen langen Läufer ausgelegt, der die Länge der beiden Schränke einnimmt. Die beiden Vorleger an unserem Bett sind farblich und vom Muster identisch, jedoch unterscheiden sie sich etwas in der Größe. Bei mir auf der Bettseite ist etwas mehr Platz, als bei meinem Mann, daher hat er einen kleineren Vorleger bekommen, was aber kein wirkliches Problem ist.
Da es keine Bettumrandung im Set war, sondern wir die Teile einzeln gekauft haben, hat der Läufer am Fußende ein anderes Muster, aber die Farben sind passend zu den beiden Vorlegern. Aber wegen den Platzverhältnissen mussten wir da ein wenig improvisieren, jedoch sieht man das erst auf den zweiten Blick habe ich mir sagen lassen.
Wirklich bewusst haben wir uns nicht für solch eine Kombination entschieden. Anfangs ging es nur darum, dass jeder am Bett einen kleinen Vorleger hat, damit man nicht direkt auf dem Laminat steht, wenn man aus dem Bett aufsteht. Aber dann hat uns der Läufer noch so gut gefallen und gerade am Schrank steht man ja doch mal etwas häufiger, daher haben wir uns den Läufer dann auch noch gekauft. Erst später haben wir gesehen, dass es solche Kombinationen auch im Set gibt, aber nun ja, die Platzverhältnisse sind eben nicht optimal und so bleibt es bei der Kombination wie wir sie haben.
Im Übrigen hat das alles mein Mann ausgesucht, farblich passend zu den Vorhängen, der Wandbemalung und ich muss sagen, er hat da echt Geschmack bewiesen. Diese fertigen Kombinationen an Bettumrandungen sind oft bei weitem nicht so schön und hätten wohl auch nicht in unser Farbkonzept gepasst.
Wir haben noch so eine dreiteilige Bettumrandung und ich muss sagen dass sie wirklich große Klasse ist. Möglich dass so etwas in den Augen jüngerer Zeitgenossen spießig und altbacken erscheint, aber es gibt auch schöne Bettumrandungen die außerdem noch praktisch sind und so ein Zimmer farblich auflockern.
In unserem Schlafzimmer haben wir es mediterran eingerichtet, alles ist ein bisschen Ton in Ton so dass das Auge sich schnell langweilt. Der Fußboden ist mit hochwertigem Kork belegt, leider auch in seiner typischen Farbe und die Decke ist mit Echtholzpaneel in Buche-Optik abgehängt. Das mit der Decke lässt sich nur mit hohem Aufwand ändern weil die ursprüngliche Decke durch unsachgemäße Dacharbeiten ein paar Schäden aufweist. Der Kork-Fußboden erzeugt natürlich ein angenehmes Gefühl an den Füßen und ist auch immer warm so dass man nicht unbedingt eine Bettumrandung benötigt, aber mit der Umrandung ist es eben noch ein Tick wärmer und die Schallisolierung ist auch besser. Zumindest bilde ich mir das ein. Kork hat aber den großen Nachteil dass er durch Sonnenlicht ausbleicht. Man sieht also ganz genau wo eine Bettumrandung einmal lag und wo man die Möbel verrückt hat. Das kann ich damit ganz einfach kaschieren und deshalb bleibt sie auch so liegen. Sicherlich könnte man den Fußboden abschleifen, aber das ist mir nun wiederum viel zu aufwendig. Ich müsste alles ausräumen und auch die Schränke leer machen und wenn ich an den vielen Staub denke dann muss auch komplett renoviert werden.
Um noch einmal auf den Farbtupfer zurück zu kommen. Die Bettumrandung ist in dunkle und mitteldunkle Fliederfarben gehalten welches einen sehr guten Kontrast zur übrigen Einrichtung bildet. Das Bett ist ebenfalls schwarz umrandet und das Kopfteil ebenfalls dunkel Fliederfarben. Das sieht wirklich gut aus.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-209461.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2356mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3805mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?