Kauft ihr Mängelexemplare im Antiquariat?

vom 28.01.2013, 17:53 Uhr

Ich stöbere sehr gerne in dem Antiquariat nach Büchern. Mich stören gebrauchte Bücher nicht und wenn die einen guten Preis haben, nehme ich auch schon mal ein Buch mit. Nun ist mir aber gehäuft aufgefallen, dass auch Antiquariate immer mehr Bücher haben, die in Buchläden als Mängelexemplar deklariert wurden. Mängelexemplare sind ja meistens sehr gut gekennzeichnet und die Buchläden verkaufen diese auch meistens zu einem sehr günstigen Preis. Bei der letzten Aktion einer örtlichen Buchhandlung lagen die Preise für Mängelexemplare in Taschenbuchformat bei 3,95 Euro. Nun war ich sehr erstaunt, dass diese Mängelexemplare in den Antiquariaten für einen Preis von 4,95 Euro und mehr angeboten wurden. Es war klar erkennbar, das sind Mängelexemplare. Die Bücher waren zwar in einem sehr guten Zustand, trotzdem fand ich den Preis sehr hoch.

Kauft ihr Mängelexemplare in einem Antiquariat? Ich sehe ein Antiquariat ja ein wenig als Second- Hand- Laden für Bücher an. Klar bekommt man dort durchaus mal Werke, die man sonst nicht mehr bekommt. Allerdings orientiere ich mich doch eher im Bereich Moderne Belletristik und habe dort auch das beschriebene Phänomen entdeckt. Für ein gebrauchtes Taschenbuch mag ich an sich nicht mehr wirklich viel Geld ausgeben. Wenn ich dann noch sehe, das Buch wurde mal für 3,95 Euro verkauft, kostete mal regulär 8,95 Euro und man will mir das für 3,95 Euro verkaufte Buch nun für 4,95 Euro verkaufen, empfinde ich das nicht als wirklich richtig. Seid ihr bereit den Preis zu zahlen? Oder sucht ihr dann erst mal nach einer günstigeren Möglichkeit?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe bis jetzt ein einziges Mal ein Mängelexemplar im Antiquariat gekauft. Aber wie Du schon sagt, sie sind dort etwas teurer als gewöhnlich. In der Regel kaufe ich die Mängelexemplare irgendwo im Kaufhaus oder Buchladen auf dem Wühltisch. Und da stehe ich dann meist Ewigkeiten.

» goat » Beiträge: 19 » Talkpoints: 8,24 »


Ich finde 3,95 für ein gemängeltes Exemplar eigentlich viel zu teuer. Früher bekam man solche Bücher mal für 2 D-Mark, da hat man noch gern zugeschlagen. Am meisten ärgert mich dabei die Unsitte, dass dann neuerdings ein Buch nicht gestempelt oder mit einem Eddingstrich auf dem Schnitt versehen wird, sondern oft auf der Rückseite regelrecht verkratzt. Das mag ich nicht. Da kaufe ich mir lieber ein gut erhaltenes gebrauchtes im Netz.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also ich kaufe meine Bücher hauptsächlich im Internet. Mir ist es nicht wichtig, ob die Bücher schon ein bisschen verkratzt sind oder als Mängelexemplar gekennzeichnet sind. Mir ist am wichtigsten, dass mir die Geschichte gefällt und ich immer wieder in ein Buch hineinschauen kann wenn ich das möchte.

Im Antiquariat ist mir dieses Phänomen bisher noch nicht aufgefallen, aber ich muss auch gestehen, dass ich selten in einem bin. Ich kaufe meine Bücher generell einfach am liebsten im Internet. Hier besteht die Gefahr nicht, dass ich noch endlos lang auf anderen Buchrücken interessante Geschichten entdecken kann und somit bin ich schneller fertig. Außerdem gibt es die Bücher hier oft zu sehr günstigen Preisen und auch das ist wirklich gut.

» Zockel » Beiträge: 98 » Talkpoints: 7,42 »



Ich habe in einem Antiquariat noch kein Buch gekauft, das als Mängelexemplar gekennzeichnet war. Dafür wäre mir der Preis dann auch zu hoch, auch wenn ich mit Mängelexemplaren keine Probleme habe, wenn ich sie mir neu in einer Buchhandlung kaufe. In so einem Fall würde ich mir das Buch lieber neu kaufen, als ein gebrauchtes Mängelexemplar zu einem überhöhten Preis zu kaufen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe bisher auch einmal im Antiquariat ein Buch gekauft, das nirgendwo mehr erhältlich war. Die Kosten dafür befanden sich dann irgendwo im Centbereich, also quasi habe ich das Buch geschenkt bekommen. :lol:

Ansonsten gibt es in meiner Stadt einen Laden, in dem nur Mängelexemplare verkauft werden, dort gehe ich auch gerne ein bisschen stöbern Es muss einen Beruf dazu geben, Buchzerkratzer oder so etwas in der Art. Die Bücher, die man dort kriegt sind teilweise auch gerade erst oder vor Wochen erst rausgekommen und haben meistens an der Buchrückseite einige Kratzspuren. Ich wundere mich immer darüber, wie viele Bücher ständig beschädigt werden auf diese Art und Weise.

Es stört mich doch nicht, ob hinten drauf Kratzer sind, das sieht doch niemand. Ansonsten sind die Bücher fast wie neu und man zahlt meistens höchstens die Hälfte dafür, das lohnt sich eigentlich schon. Es gibt auch eine berühmte Internetseite namens Medimops 8), dort bekommt man Bücher, CDs, DVD's, Videospiele, was man eben so braucht, auch alles aus zweiter Hand, aber eben für meist sehr viel weniger Geld. Toll, dass es sowas gibt.

Mein Freund macht sich da immer ein bisschen lustig über mich, er würde niemals Mängelexemplare kaufen, aber das ist mir egal. Meine Geldbörse freut sich und die Verkäufer auch. Gut, wenn die Bücher nicht gleich geschreddert werden müssen, wäre schließlich sehr schade darum oder nicht.

» Mandragora » Beiträge: 1763 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^