Ist es so ungewöhnlich, keine Pflanzen zu Hause zu haben?

vom 07.02.2013, 11:27 Uhr

Ich wohne in einer 1-Raum-Wohnung zusammen mit meinen beiden Katzen. Und ich gehöre zu der wohl seltenen Sorte Menschen, die keine Pflanzen zu Hause haben. Allerdings hat das auch zwei Gründe. Zum einen habe ich ja die Katzen. Und ich würde es nicht wollen, dass sie an den Blättern herum fressen, denn das machen sie zu gerne. Und man weiß ja nie genau, welche Pflanzen eventuell auch für die Katzen giftig sein könnten. Zum anderen gibt es aber auch in meiner Dachgeschoss-Wohnung keine Fensterbretter, auf die man einen Blumentopf stellen könnte. So hätte ich ohnehin keinen Platz für Pflanzen.

Wenn ich das dann erzähle, dass ich nicht eine einzige Grünpflanze in meiner Wohnung habe, können viele Leute das dann immer nicht verstehen. Sie fragen dann oft nach dem Grund oder ob ich keinen "grünen Daumen" hätte. Gut, den habe ich in der Tat nicht, aber die Hauptgründe sind eben der fehlende Platz und meine Katzen. Ich für meinen Teil finde es auch blöd, wenn man sich die ganzen Fenster mit Pflanzen zu stellt und dann erst mal die Blumentöpfe wegräumen muss, um mal die Fenster zu öffnen.

Wie haltet Ihr es mit Pflanzen? Ist es wirklich so ungewöhnlich, wenn manche Leute, so wie ich, gar keine Pflanzen in der Wohnung haben?

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wir haben immer mal ein paar Erdbeerpflanzen, aber darüber hinaus haben wir keine Pflanzen oder Blumen herumstehen. Bei mir hat das aber einfach den Grund, dass ich nicht zum Gießen komme und auch mal wochenweise weg bin. Meine Pflanzen müssen also jede Menge aushalten oder müssten es und das möchte ich dann auch nicht immer wieder versuchen. Dazu kommt, dass ich keinen grünen Daumen habe und mich an Pflanzen auch nicht so erfreuen kann.

Ich finde es absolut nicht ungewöhnlich, wenn einer keine oder nur wenige Pflanzen in der Wohnung hat. In meinem Alter finde ich selten Menschen, die Pflanzen in ihrer Wohnung haben und bei uns ist das im Umfeld auch nicht so beliebt. Ich verstehe auch gar nicht, warum man so etwas in der Wohnung braucht, gemütlich kann man es sich doch auch ohne Pflanzen machen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Nein also ich finde es überhaupt nicht ungewöhnlich, ist wohl eher Geschmackssache. Außerdem bekommt man auch Probleme, wenn man spontan mal in den Urlaub fahren will und keinen findet der sich um die Pflanzen kümmern würde, wobei Kakteen eine guter alternative wären. Ich habe es auch schon öfter mit Pflanzen probiert aber leider gehen die bei mir immer kaputt :lol: .

» 34Serseri » Beiträge: 51 » Talkpoints: 20,18 »



Ich liebe Pflanzen und habe demnach auch ganz viele. Sowohl auf Fensterbrettern als auch auf dem Boden stehen. Selbst früher in meiner Dachgeschosswohnung, in der ich nur ein Fenster mit Fensterbrett hatte, habe ich größere Pflanzen auf dem Boden gehabt. Ich könnte gar nicht ohne und hatte bisher auch immer eine Wohnung die groß genug war für Pflanzen.

Nun hast du eine sehr kleine Wohnung, da kann ich es schon verstehen. Haustiere wären für mich kein Grund auf Pflanzen zu verzichten, denn man kann Tiere ja auch erziehen, dass sie nicht an die Pflanzen gehen. Meine Freundin hat zwei Kater und hat trotzdem ein paar Pflanzen. Aber wenn die Wohnung so klein ist, würde ich auch nicht viele Pflanzen stellen. Aber eine Pflanze hätte ich sicherlich immer, da ich das sehr mag und ich auch finde, dass Pflanzen den Raum wohnlicher machen.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^