Schuldübernahme bei Hausverkauf so ungewöhnlich?
Wir hatten uns letztes Jahr im Februar ein Haus gekauft, mein (jetzt) Ex-Freund und ich. Im Juni haben wir uns getrennt, so dass das Haus verkauft werden musste, denn einer von uns alleine hätte das Haus nicht halten können. Jedenfalls haben wir dann, im September, endlich einen Käufer gefunden, beziehungsweise, ein Paar, die bereit waren, den bestehenden Kredit zu übernehmen. Das Problem war nämlich, dass wir eine sehr hohe Voraufwandsentschädigung hätten zahlen müssen, wenn der Käufer einen neuen Kredit aufgenommen hätte. Wir waren ja noch nicht mal ein Jahr in dem Haus, so dass diese Summe vermutlich um die 11.000,- € betragen hätte.
Daher bin ich auch sehr froh, dass wir so nette Käufer gefunden haben. Als wir uns dann mit den Käufern bei der Notarin getroffen haben, erklärte die uns, dass es eigentlich ganz unüblich ist, dass ein Käufer den Kredit eines Verkäufers übernimmt. Das hatte mich ein bisschen gewundert, da die Bank ja zugestimmt hatte und von daher alles sicher war.
Ist es wirklich so unüblich, dass bei einem Hausverkauf eine Schuldübernahme erfolgt? Ich meine, wenn sich Käufer und Verkäufer einig sind, braucht der Kreditvertrag ja nur umgeschrieben werden und die Bearbeitung sollte sogar noch unkomplizierter sein oder täusche ich mich da? Hattet Ihr schon mal eine ähnliche Situation?
Ihr hattet da Glück, dass ihr Käufer für das Haus gefunden habt, die auch den Kredit übernehmen. Es muss schon viel zusammenkommen, damit das reibungslos läuft. Wenn beispielsweise die Bank einer Übertragung des Kredites nicht zustimmt, dann kann daran der Verkauf des Hauses scheitern.
Viele mögliche Käufer möchten aber auch selbst aussuchen, bei welcher Bank sie den Kredit mit welchen Konditionen nehmen. Ein Kredit für einen Hauskauf wird meist individuell zusammengestellt, sodass die bei euch vereinbarten Konditionen nicht unbedingt auf die Lebenssituation eines neuen Inhabers passen müssen. Man nehme nur mal an, dass die Käufer einen sehr hohen Eigenanteil leisten möchten. Das wäre mit der Übernahme des Kredites dann nicht mehr so ohne Weiteres möglich.
Natürlich ist das sehr ungewöhnlich, weil es den Prozess des Besitzerübergangs im Grunde nur verkompliziert. Schließlich muss das Darlehen welches die Bank dir und deinem Ex-Freund gewährt haben, an die neuen Besitzer "überschrieben" werden. Das bedeutet ja auch, dass deren Bonität geklärt werden muss. Schon hier muss die Bank nicht unbedingt mitmachen!
Dann ist es so, dass sich die Käufer ja bereit erklären, einen Kredit zu "übernehmen", dessen Konditionen schon ein Jahr alt sind. Vermutlich sind die Zinsen noch mal gesunken und die Käufer machen so definitiv einen Verlust, indem sie höhere Zinsen zahlen. Dann haben die Käufer ja auch keine "Bankwahl" mehr und sind an das Institut gebunden, bei dem du damals das Darlehen beantragt hattest! Und der Kredit war vermutlich maßgeschneidert für deine (und die des Ex-Freunds) Verhältnisse (was den Einsatz von Eigenkapital und die Tilgung angeht). Und diese Parameter müssen ja auch für den jetzigen Käufer passen. Wenn der mehr Eigenkapital eingesetzt haben wollen würde, dann würde er ja hier wieder Geld verlieren (durch einen zu hohen Kredit).
Zusätzlich unsicher macht es die Sache mit dem Grundbucheintrag: da stellt sich natürlich die Frage, wer hier die Kosten übernimmt und vor allem in welcher Reihenfolge die Sache Betrugssicher gemacht wird. Denn sobald die Bank hier eine Änderung erlaubt, geht die Sicherheit "verloren". Aber vermutlich geht die Sache dann sowieso über einen Notar der alle notwendigen Schritte durchführen lässt.
Bekannt ist mir diese Möglichkeit. Aber ich kenne bisher auch keinen Fall, wo die Käufer gleich den bestehenden Kredit übernommen haben. Wobei es ja auch recht selten ist, dass man ein Haus kauft und dann so schnell wieder verkaufen will. Dass dann eine komplette Ablösung des Kredites entsprechende Gebühren kosten soll, ist dann durchaus normal.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-209335.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2355mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3805mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?