Austausch Fenstergriffe nur durch Fachmann machen lassen?

vom 24.01.2013, 11:55 Uhr

Worauf sollte man bei Fenstergriffen achten? Wenn sie nicht mehr schön sind und sich auch nicht mehr gut drehen lassen, ist es dann möglich, sie auszutauschen? Ich frage mich nur, ob man das selbst machen kann, oder ob ein Fachmann das übernehmen sollte.

Nachdem ich mir das angesehen habe, erscheint es mir doch sehr kompliziert zu sein und ich fürchte, dass mehr kaputt gemacht wird, wenn man neue Griffe selbst anbringt. Aber auf der anderen Seite kostet das Anbringen von neuen Fenstergriffen durch den Fachmann natürlich wieder viel Geld. Konntet ihr schon die Fenstergriffe selbst austauschen? War das ein großes Problem?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Rein technisch würde es vermutlich nicht allzu schwierig, die Fenstergriffe auszutauschen. Wer als Heimwerker ein bisschen Erfahrung hat, würde das ziemlich sicher problemlos hinkriegen. Anleitungen findet man ja im Internet.

Allerdings würde ich dir trotzdem dazu raten, das von einem Fachmann machen zu lassen, einfach aus rechtlichen Gründen. Ansonsten könnte es dir passieren, dass, falls bei dir eingebrochen werden sollte, die Versicherung nicht zahlt, weil das Fenster nicht professionell gesichert war, oder so. Es würde einfach eine wunderbare Steilvorlage für eine Zahlungsverweigerung bieten. Also dir wird wohl nichts anderes übrigbleiben als schweren Herzens das Geld für einen professionellen Handwerker auszugeben. Letztendlich ist das einfach sicherer.

» arril » Beiträge: 739 » Talkpoints: 10,78 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wir haben unsere Fenstergriffe in unserer alten und auch jetzt in der neuen Wohnung selber ausgetauscht. Der Grund war, dass wir zwei kleine Kinder haben und in beiden Wohnungen im ersten Stock wohnen bzw. gewohnt haben. So haben wir uns entschieden, dass wir abschließbare Fenster haben wollten. Gerade in der alten Wohnung war dies sehr sinnvoll, denn dort hatten wir einen Balkon und die Kinder hätten ohne Probleme auf ihn gelangen können.

Wir haben dann im heimischen Baumarkt für 15 Euro (pro Stück) neue Fenstergriffe gekauft. Mein Mann ist kein Handwerker, im Gegenteil, er besitzt eher zwei linke Hände. Er konnte die neuen Griffe binnen Sekunden ab und auch wieder an montieren. Bei uns sind die Griffe nur mit zwei Schrauben befestigt. Also ich würde es an eurer Stelle alleine probieren, denn für den minimalen Aufwand braucht ihr keinen Handwerker.

» Kleinnightwish85 » Beiträge: 684 » Talkpoints: 33,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Der Austausch der Fenstergriffe ist wirklich ganz leicht zu bewerkstelligen. Ich hatte damals auch bei unserem Sohn im Kinderzimmer die Griffe ausgebaut und das ging, soweit ich mich richtig erinnere, auch ganz fix und ohne Probleme. Ich war damals handwerklich noch nicht so geschickt, aber es war ganz einfach sonst wüsste ich das noch. Ich kann jetzt aber nicht mehr die einzelnen Schritte nachvollziehen. Ich glaube ich hatte zuerst eine Schraube gesucht die man lösen konnte und dann musste nur der Griff abgezogen werden. Möglich dass vorher noch eine Verdeckung zur Seite geschoben wurde.

Ich würde dir empfehlen erst einmal an einem Fenster zu probieren welches nicht so im Blickfeld steht. Wenn man sich unsicher über das weitere Vorgehen ist und den Schraubenzieher zum Hebeln an der falschen Stelle ansetzt dann kann das üble Kratzer geben und den Hausfrieden stören. Auch würde ich die alten Fenstergriffe aufbewahren. Als Mieter muss man das sowieso und außerdem hat man immer Ersatz falls einmal etwas kaputt geht. Ich hatte damals auch festgestellt dass die neuen Schließeinrichtungen von nicht so guter Qualität waren. Sie erfüllten zwar ihren Zweck, sie waren aber doch schwergängig und sie sahen auch nicht so gut aus wie die Originale. Wenn später dann der Verschluss nicht mehr erforderlich ist dann können sie also wieder in den ursprünglichen Zustand zurück gesetzt werden. So Preise um die 15 Euro pro Stück habe ich auch in Erinnerung, es geht aber sicherlich auch noch billiger.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich kenne auch nur Fenstergriffe, die von zwei Schrauben gehalten werden. Diese beiden Schrauben sind unter der Abdeckung um den Griff herum versteckt. Die Abdeckung hebt man oben oder unten kurz an, meistens sind dazu extra Vertiefungen vorhanden und dreht sie zur Seite. Dann liegen die Schrauben frei und man kann den griff abziehen. Der neue Griff wird dann aufgesteckt und mit den Schrauben wieder befestigt. Alles in allem kein großer Akt, das sollte auch ein Nicht-Handwerker hin bekommen. Ich schaffe es jedenfalls und möchte mich nicht als handwerklich geschickt bezeichnen :D

Dafür würde ich jedenfalls keinen Handwerker kommen lassen. Mit dem eingesparten Geld für die Montage würde ich lieber qualitativ höherwertige Fenstergriffe kaufen und einbauen. Die Versicherung sollte im Falle eines Falles damit kein Problem haben. Wenn jemand einbricht und den Fenstergriff durch die eingeschlagene Scheibe hindurch fassen und bewegen kann, spielt es auch keine Rolle, ob der Griff von einem Experten oder einem Laien eingebaut wurde.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^