"Gutes Geschirr" und Alltagsgeschirr getrennt?

vom 02.02.2013, 00:13 Uhr

Wir haben kürzlich aufgrund eines Todesfalles eine Wohnung ausräumen müssen. In den Küchen war das Alltagsgeschirr, dass wir teilweise mitgenommen haben, teilweise wegwerfen konnten. Im Wohnzimmer haben wir in einem Buffet das "gute Geschirr" entdeckt, mit dem der Tisch immer gedeckt wurde, wenn wir zu Besuch waren.

Ich habe in meinem Haushalt kein spezielles Sonntags- oder Besuchergeschirr. Bei mir ist alles ziemlich durcheinander in den Küchenregalen gestapelt. Meine Mutter hatte auch im Esszimmer einen Schrank mit teureren Tellern und Gläsern und in den Küchenschränken war das Alltagsporzellan. Habt ihr auch zweierlei Services in verschiedenen Schränken oder sogar Zimmern. Holt ihr das bessere Geschirr nur heraus, wenn Besuch da ist?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kenne das gar nicht anders als du es beschrieben hast. Das Alltagsgeschirr, das auch gerne mal den ein oder anderen Sturz überleben können sollte, ist in der Küche untergebracht. Durch die tägliche Beanspruchung ist es natürlich auch nicht mehr so schön und wird auch ab und an mal ersetzt. Das gute Porzellan befindet sich im Wohnzimmerschrank, quasi direkt neben der Essecke. Es ist das Geschirr, das meine Eltern zur Hochzeit bekommen oder gekauft haben. So genau weiß ich das gar nicht.

Es ist für alle Eventualitäten gerüstet, sprich, es gibt kein Teil, das ich jetzt vermissen würde. Sowohl normale Teller, Suppenteller, Kuchenteller, Untertassen, Tassen, Schüsseln, Milchkännchen, Saucieren. Vom Alltagsgeschirr haben wir gar nicht so viel Zubehör und auch meist nur das Frühstücks-/Kuchengeschirr in einer Sorte und dann halt einfacher Teller und Suppenteller für das Mittagessen.

» musicality » Beiträge: 809 » Talkpoints: 1,77 » Auszeichnung für 500 Beiträge


ja, das ist bei uns schon getrennt. Das Alltagsgeschirr ist in der Küche untergebracht, die feineren und edleren Sachen im Wohnzimmerschrank. Allerdings auch aus Platzgründen, die Küchenschränke sind nicht so groß und im Wohnzimmer war dagegen der Platz umso mehr da. Das "bessere" Geschirr ist jetzt nicht so ungewöhnlich teuer oder elegant, es sieht einfach ein bisschen edler aus, das normale Geschirr dagegen ein bisschen rustikaler und weniger "fein". Das "besondere Geschirr" kommt für die Gäste und an Feiertagen auf den Tisch, wenn auch mal Kerzen angezündet werden und alles etwas feierlicher wirken soll.

» Gingerhead » Beiträge: 500 » Talkpoints: 65,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Das ist doch wahrscheinlich einfach eine Frage des Platzes, oder? Ich habe zum Beispiel geerbtes Geschirr mit Goldrand, das ich eher selten benutze, weil es eben antik ist und nicht spülmaschinentauglich. Das steht bei mir zusammen mit anderen Sachen wie Kuchenplatten oder Kaffeekannen, die ich auch nicht täglich benutze, im Esszimmer.

Wenn ich genug Platz in der Küche hätte würde ich diese Sachen natürlich nicht im Esszimmerschrank unterbringen oder ich hätte dann wahrscheinlich überhaupt kleinen Schrank dort stehen. Aber da ich den Platz eben nicht habe, habe ich mir dann einfach überlegt, dass ich alle Geschirrstücke, die nicht täglich in Gebrauch sind, ins Esszimmer auslagere.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^