Party machen & Ruhestörung
ABs Nachbarn B wollen jedes Wochenende immer nur Party machen und halten das ganze Haus damit wach. Das kann so nicht weiter gehen und AB wollen uns nun dagegen wehren, aber wie?
Wenn AB die Polizei holen dann ist für den Moment Ruhe und wenn die weg sind dann geht es wieder von vorne los. Was soll man mit solchen Leuten machen? Wo können wir AB sich Tipps holen oder uns juristisch beraten lassen?
Da gibt es nur eine einfache Antwort, wenn die Lautstärke nach dem ersten Polizeibesuch wieder hochgeht und die Nachbarn keine Anstalten machen, ihre Party leiser zu gestalten, einfach wieder bei der Polizei anrufen. Die macht das maximal zweimal mit, beim dritten Mal gibt es Strafen wegen Ruhestörung, kommt das über Wochen immer wieder vor, wird das auch schonmal hefitiger. Da hat die Polizei ein einfaches Mittel, das zu bekämpfen, denn das geht meistens über die Brieftasche (denn Ruhestörung ist mitnichten ein Kavaliersdelikt).
Allerdings muss man dann auch immer und immer wieder anrufen, wenn das ganze berechtigt ist (und peinlich muss das keinem sein, haben meine Eltern früher auch mal gemacht, sich über laute Nachbarn zu beschweren, beim zweiten Besuch waren die Beamten sehr energisch und haben gesagt, wenn nochmal eine Beschwerde kommen würde (egal ob an dem Abend oder den kommenden Wochen), würde das Konsequenzen haben.
Neben der Anzeige bei der Polizei würde ich auch einfach den Vermieter informieren, Ruhezeiten sind normalerweise über den Mietvertrag geregelt. Eine Verletzungen der Ruhezeiten bedeutet in solchen Fällen dann auch einen Verletzung des Mietvertrages und kann mit Abmahnungen belegt werden.
Sollten sich solche Verletzungen häufen, kann das komplette Mietverhältnis aufgekündigt werden. AB stehen also sicher nicht schutzlos da.
Wenn noch weitere Mietparteien mit im haus wohnen und sich diese ebenfalls gestört fühlen, würde ich mit diesen zusammen ein Schreiben für den Vermieter aufsetzen.
Man darf die Polizei aber nicht nur dann rufen, wenn Ruhestörungen in den Ruhezeiten sind sondern auch mitten am Tag, wenn ein Mieter sehr viel Lärm macht, der die anderen Mieter extrem stört. Dabei rede ich natürlich nicht von einem Umzug bei dem nun mal gebohrt und gehämmert werden muss, sondern eher von sehr lauter Musik. Das ist ja auch mitten am Tag zermürbend, wenn einem die Gläser vom Tisch rutschen, weil der Boden so vibriert. Vor allem wenn man wie ich viel zu Hause arbeiten und lernen muss, hat man durchaus eine Berechtigung auch dann die Polizei zu rufen, immerhin gibt es ein Immissionsschutzgesetz!
Ich würde dann einfach noch mal die Polizei rufen. Diese kann dann sogar irgendwann die Anlage beschlagnahmen. Ansonsten kann man eben auch nichts anderes machen. Vielleicht kann man selber noch das Gespräch suchen oder, wenn man sich mit den Nachbarn einig ist, einfach mal Gegenmusik starten. Dann macht man einfach mal Musik an, die dem Mieter nicht schmeckt und dann sieht man mal weiter. Ansonsten kann man sich auch beim Vermieter melden und dort sagen, was los ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-64050.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1638mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung 1560mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Rubbelfeld · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung
- Notebook von Plus 3615mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1538mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München