Wie Muskelkater bei Decke streichen vermeiden?

vom 17.05.2012, 08:34 Uhr

Wir haben gestern unsere erste Deckenwand gestrichen, und heute habe ich ziemlichen Muskelkater in den Schultern und im Nackenbereich. Da wir noch einige Decken vor uns haben, frage ich mich, wie ich solch Verspannungen vermeiden kann? Habt ihr irgendwelche Tricks um diese zu vermeiden?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Einfach eine kürzere Rolle nehmen. So bist Du dichter an der Decke und der Kraftaufwand ist nicht mehr so hoch, den Du brauchst. Somit entsteht nicht so viel Muskelkater. Zumindest hat das bei mir geklappt und ich hatte gar keinen Muskelkater. Es ist immer ein unterschied, ob Du vom Boden aus die Farbe an die Decke bringst oder auf einer Leiter stehst und einfach dichter dran bist.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich denke auch das das Hauptproblem ist, dass du zu viel Kraft aufwenden musst. Die Nackenmuskulatur gehört natürlich auch zu den Bereichen, die man nicht sonderlich oft braucht. Langfristig kann man die natürlich auch trainieren und dann hast du beim nächsten Mal nicht so das Problem. Ansonsten kann man sich noch im Vorfeld ein bisschen dort lockern und danach kannst du dich massieren lassen. Ein bisschen Linderung verschaft man sich dadurch auf jeden Fall.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Muskelkater ist oftmals durch kleine Haarrisse in der Muskulatur entstanden. Natürlich kann man mit der Länge der Rolle und der eigenen Position viel erreichen. Hilfreich ist aber auch, die Muskulatur zuvor zu erwärmen und zu dehnen. dann hat man auch viel weniger Muskelkater.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Vielleicht kannst du dich vorher ein bisschen warm machen, wenn du streichen möchtest. Ansonsten kannst du den Abstand und somit die Körperhaltung verändern. Wenn du eine kurze Rolle nimmst, wirst du anders an die Decke herangehen und somit musst du andere Bereiche belasten. Es ist aber ganz normal, dass man Muskelkater bekommt, wenn man bestimmte Muskelgruppen nicht oft benutzt. Ich würde aber erst mal 2 Tage Pause machen, damit sich das Ganze wieder verbessern kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^