Bonsai auch bei Kälte per Versand verschicken?

vom 30.01.2013, 20:46 Uhr

Mein jüngster Sohn wird demnächst zwanzig Jahre alt und ich möchte ihm zum Geburtstag ein Bonsaibäumchen schenken, das genauso alt ist wie er. Ich habe zwei Internetseiten gefunden, die ein passendes Bäumchen hätten. Die einen würden das Bäumchen ohne Weiteres verschicken, die anderen schreiben, dass dies im Moment wetterbedingt nicht möglich ist, dass sie es aber sobald es geht, losschicken.

Wie ist das mit den Bäumchen. Ist der Shop, der den Bonsai losschicken würde, nicht vertrauenswürdig? Welche Temperaturen vertragen die kleinen Bäume? Sollte ich auf jeden Fall bei dem bestellen, der eher vorsichtig ist? Habt ihr euch schon einmal einen Bonsai schicken lassen?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 30.01.2013, 20:51, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Bonsai bei Kälte zu versenden. Die sicherlich einfachste Möglichkeit ist eine Styroporbox. Diese haben aber auch Nachteile. Wenn dort ein Ast hängen bleibt ist dieser meistens Hinüber. Außerdem kann man dort die Temperatur schlecht kontrollieren. Bis 5 Grad jedoch ist es kein Problem.

Dann gibt es die sogenannten Heatpacks, die recht viel bringen. Diese bringen aufgrund einer Chemischen Reaktion ähnlich der Reaktion eines Handwärmers bis zu 48 Stunden wärme. Das ist schon mal eine lange zeit. Der Nachteil jedoch ist das diese bis 70 Grad warmwerden können, sodass diese in Stoff oder Zeitungspapier gewickelt werden müssen, damit dem Baum nicht der Hitze tot droht.

Das Zeitungspapier an sich ist aber auch sehr isolierend. Daher ist die beste Möglichkeit eine Kombination. Man nehme 2 Boxen. Die innere wird ein wenig mit Füllmaterial wie zerschreddertem Papier gefüllt, sodass der Bonsai keinen Transportschaden bekommen kann. Dann legt man in die 2., deutlich größere Box das Heatpack. Dieses kostet nicht einmal einen Euro. Den gesamten Zwischenraum sowohl unten als auch oben und an allen Seiten stopft man mit zerknülltem oder zerschreddertem Papier zu. Dann hat man die beste und Sicherste Methode einen Bonsai im Winter zu verschicken.

Ein Versand ist immer ein Risiko, weil der Baum dann mehrere Tage kein Licht bekommt. Daher sollte man nur im Notfall versandt wählen. Es gibt auch Outdoorbonsais, die im Winter sogar draußen bleiben müssen. Diese brauchen nun wirklich keine großen Schutz beim Versandt. Daher würde ich sagen ist der Händler, wenn er die obengenannten Dinge beachtet ein seriöser Händler.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^