Zimmereinrichtung im Elternhaus mehrmals wechseln?

vom 29.01.2013, 19:27 Uhr

Ich spiele momentan mit dem Gedanken, mein Zimmer etwas auf Vordermann zu bringen. Ich wohne noch zu Hause bei meinen Eltern und habe an meinem Zimmer nichts mehr verändert, seit ich elf oder zwölf Jahre alt war. Wir haben damals mein Zimmer völlig neu tapeziert, weil ich vorher noch eine Kindertapete mit farbigen Punkten an der Wand hatte, und auch die Einrichtung gewechselt, das heißt einen neuen Kleiderschrank und einen Schreibtisch in das Zimmer gestellt. Lediglich das Bett ist immer noch das gleiche wie früher.

Mein Zimmer ziert nun eine dezent orangefarbene Tapete mit weißen Maserungen. Auch die Vorhänge sind in den Farben rot, orange und gelb gehalten. Bekanntlich ändert sich ja der Geschmack aber der Geschmack im Leben und ich muss sagen, dass mir diese Farbe nicht mehr so gefällt. Stattdessen würde ich entweder zu klassischem weiß oder etwas Knalligem wechseln wollen. Meinen großen Kleiderschrank und meinen Schreibtisch würde ich wohl behalten, weil sie ja doch noch relativ neu sind, aber ich würde mir gerne ein neues Bett kaufen, da das Bett schon über zehn Jahre alt ist und an der Vorderseite noch mehrere Schubfächer angebracht sind, in denen ich früher mein Spielzeug verstaut habe.

Mich würde mal interessiere wie oft ihr euer Zimmer im Elternhaus eigentlich renoviert habt und wie oft ihr die Zimmereinrichtung gewechselt habt. Habt ihr jedes Mal, wenn ihr dem Zimmer einen neuen Anstrich verpasst habt auch passende neue Möbel dazu gekauft? Habt ihr euer Zimmer im Jugendalter mehrmals aufgefrischt oder habt ihr es noch mit der ersten Einrichtung so lange bewohnt, bis ihr ausgezogen seid?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meine Zimmereinrichtung ist geändert worden, als ich so ungefähr 14 Jahre alt war. Damals sind wir in ein Haus umgezogen. Meine Schwester und ich haben uns gemeinsam Jugendmöbel, eine Tapete und Vorhänge aussuchen dürfen. Wir hatten auch in dem neuen Haus ein gemeinsames Zimmer, nur meine Brüder hatten jeweils ein einzelnes Zimmer. Dafür war unser Zimmer größer.

Die Tapete, die wir gewählt hatten, war viel zu grell und hat mir nach einigen Wochen schon nicht mehr gefallen. Die Einrichtung ist so geblieben, bis ich 18 Jahre alt war und ausgezogen bin. Danach hat meine Schwester ein bisschen was geändert, aber nicht viel, weil ich mein Bett ja noch gebraucht habe, wenn ich zu Besuch kam.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Da müsste ich mal überlegen, mit sieben Jahren sind wir umgezogen und ich glaube, ich bekam dann in einem Aufwasch auch ein paar neue Möbel, da ich dann ja auch ein Schulkind war und beispielsweise am Schreibtisch sitzen musste, was vorher noch nicht so relevant war.

Kurz danach "erbte" ich dann den Schrank meines älteren Bruders. Mit ca. 13 bekam ich ein neues Bett und im Alter von 14-16 wurde der Rest des Zimmers erneuert mit neuem Schrank, neuen Bücherregalen, neuem Schreibtisch, neuem Nachttisch, diese Möbel habe ich heute noch, sie waren nicht mehr Jugendzimmer typisch, sondern ziemlich edle Massivmöbel aus Kirschbaum. Mit etwa 17/18 bekam ich dann nochmal ein neues Bett, da ich wieder eins mit Bettkasten haben wollte und das vorherige (Rattanbett) auch schon etwas kaputt war. Natürlich wechselten auch immer mal wieder die Vorhänge, aber das weiß ich nicht mehr so genau.

Neu tapeziert wurde nie! Die Wand war einfach weiß und ich hatte so viel an Bildern (und als Teenie zeitweise Poster) darüber hängen, dass man eh nicht viel davon sah. Auch heute habe ich einfach eine weiße Wand, denn man sieht nicht viel von ihr, da hängt so viel dran.

» Gingerhead » Beiträge: 500 » Talkpoints: 65,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^