Bild farblich auf Wand oder Wand auf Bild abstimmen?

vom 27.01.2013, 22:11 Uhr

Manche Leute haben in ihrem Haus farbige Wände, an denen genau passend abgestimmte Gemälde oder Bilder hängen. Oftmals sind sie so perfekt abgestimmt, dass das Bild genau den gleichen Farbton hat, wie die Wand, an der es hängt. Da stellt sich mir dann oftmals die Frage, ob man da zuerst das Bild gekauft hat und danach dann die Wandfarbe ausgesucht hat oder ob es genau umgekehrt war, die Wand zuerst gestrichen wurde und danach dann ein passendes Bild ausgesucht wurde. Auf jeden Fall würde ich sagen, dass es relativ schwierig ist, wirklich genau den gleichen Ton zu erwischen, egal wie herum nun die Auswahl stattgefunden hat.

Kennt ihr das auch? Habt ihr vielleicht selber eine farbige Wand zu Hause, an der ein farblich genau passendes Bild hängt? Wie seid ihr vorgegangen bei der Wandgestaltung? Was war zuerst da und wie habt ihr es angestellt, dass beides genau den gleichen Farbton besitzt?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wir haben zum Einzug ein ganz tolles und auch großes Bild geschenkt bekommen. Das Bild ist sehr auffällig, und da wir die Wand noch in einer Farbe streichen wollten, mussten wir das dann eben dem Bild anpassen. Nun haben wir einen leichten Ton an der Wand, sodass das Bild besser zum Vorschein kommt.

Ansonsten kenne ich es aber eher, dass man sich ein Bild kauft, was auch zur Wand passt. Meine Eltern hatten dieses Problem neulich. Sie hatten eine kahle Wand, die aber schon eine schöne Farbe hatte und dann haben sie sich ein farblich passendes Bild dazu besorgt. Farblich ist das nun sehr gut abgestimmt und passt super. So herum ist es auch leichter, weil man dann ja auch besser sehen kann, wie das Ganze wirkt und ob es mit den Möbeln harmoniert.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich hatte früher ein rotes Wohnzimmer und habe mich bei der Auswahl der Bilder damals schon bewusst auf Motive in schwarz-weiß beschränkt. Alles andere wäre mir zu bunt gewesen und ich denke, dass ein buntes Bild bei so einer auffälligen Wandfarbe auch überhaupt nicht richtig zur Geltung gekommen wäre. Generell bin ich eh der Meinung, dass Kunst vor einer Wand in einer neutralen Farbe am besten zur Geltung kommt. Es hat sicher einen Grund, warum es in den wenigsten Museen knallgrüne oder rosane Wände gibt.

Ich habe allerdings Schwierigkeiten mir bildlich vorzustellen, wie eine Wand mit einem Bild im genau gleichen Farbton aussehen soll, denn die meisten Bilder bestehen doch aus mehr als einer Farbe. Und wenn man ganz minimalistische Kunst bevorzugt, bei der man dann wirklich nur eine einfarbige Fläche hat, würde es doch auch keinen Sinn machen etwas in der gleichen Farbe wie die Wand aufzuhängen, da könnte man dann ja gleich den leeren Bilderrahmen aufhängen und das Bild weg lassen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Oh je, sowas finde ich als Kunstkenner eher schrecklich, wenn es sich um Kunstreproduktionen handelt. Ich habe das schon öfter gesehen, dass sich Leute beispielsweise Blumengemälde in Orangetönen passend zur Wandfarbe kaufen.

Ich hatte die Bilder einfach in schönen Kontrastfarben ausgesucht. Z.B. hatte ich mal eine violette Wand und dazu hat gut ein rotes Bild gepasst und eine schwarz-weiße Druckgrafik. Das ist aber nicht zwingend.

Möbelstücke oder Vorhänge würde ich dagegen auf jeden Fall abstimmen. Bettwäsche wäre mir wieder zu übertrieben. Z.B. könnte ich mir gut vorstellen, wenn man ein blaues Treppengeländer hat und eine blaue Tür sich dazu eine kontrastierende rote oder rot-blaue Fußmatte zu kaufen um den Eingangsbereich einer Wohnung freundlich zu gestalten. klick

Wer zu grünem Sofa ein grünes Monet-Gemälde wählt, der hat es nicht so sehr mit Kunst, leider!

Benutzeravatar

» Riverangel » Beiträge: 28 » Talkpoints: 8,33 »



Riverangel hat geschrieben:Wer zu grünem Sofa ein grünes Monet-Gemälde wählt, der hat es nicht so sehr mit Kunst, leider!

Wenn jemand bereit ist die Summe, die man für einen Monet hinblättern muss, zu bezahlen, wird er wahrscheinlich schon einiges von Kunst verstehen und in welchem Rahmen er sein Gemälde präsentiert ist dann doch wohl seinem eigenen Geschmack überlassen, oder? Wenn er nichts von Kunst verstehen würde, würde er sich mit Sicherheit für eine billigere Option entscheiden.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^