Benutzt ihr zum Frühstück ein Frühstücksbrettchen?
Unter der Woche und am Samstag werden immer Brettchen verwendet. Auch wenn sie den Namen nicht mehr verdienen. Die was wir verwenden, sind nämlich aus Hartplastik oder so etwas in der Art. Auf Dauer werden mir die Holzbrettchen zu unhygienisch. Wir haben Brettchen von Liebe ist, normale mit Streifen und auch welche mit Sprüchen, die nun wieder aus gepressten Holz gemacht wurden, aber eine Legierung haben. Am Sonntag verwende ich lieber Teller, doch das kommt immer drauf an. Dazu verwenden wir Tassen, also eher Humpen. Die liegen praktisch in der Hand und sind dann natürlich auch wieder bestimmte.
Ich benutze zum Frühstücken immer Frühstücksbrettchen, zumindest wenn ich an einem gedeckten Frühstückstisch sitze. Wenn ich ganz alleine bin und mir nur schnell eine Scheibe Brot schmiere mit einem Stück Gurke, dann lege ich das nach dem schmieren einfach auf einen Teller und esse das schnell. Ansonsten finde ich Brettchen aber wirklich wichtig und finde es ganz schrecklich wenn Leute an einem Frühstückstisch Teller haben. Teller sehen einfach nicht nach Frühstück aus und sind, durch den erhöhten Rand auch ziemlich unpraktisch. Ich habe viele verschiedene Brettchen, unter anderem die ganz klassischen aus Holz, aber auch welche aus dünnem Plstik und welche aus dickem Plastik mit verschieden gemaserten Seiten.
Passende Becher oder Tassen gibt es dazu nicht, die gibt es zu den Brettchen auch gar nicht passend. Brettchen aus Olivenholz gefallen mir auch sehr gut, allerdings sind sie mir dann doch etwas zu teuer.
Ich benutze schon immer mal Frühstücksbrettchen zum Frühstück. Meine Brettchen sind aus Plastik und waren mal eine Beigabe zum Käse. Man könnte also meinen, dass es sich hierbei um Werbebrettchen handelt. Bei mir rutscht da aber nichts hin und her. Eigentlich benutze ich diese Brettchen ganz gerne, weil sie kaum Platz wegnehmen und einfach nur praktisch sind.
Ich habe noch nie ein Frühstücksbrettchen zum Frühstück verwendet. Ich mache mir meine Brote immer auf meinem Tellerchen. Auch am gedeckten Frühstückstisch benutze ich nie ein Brettchen. Brettchen verwende ich zum Gemüseschneiden oder zum Fleisch zerkleinern und nicht zum Frühstücken. Ich verwende Brettchen an sich nur zum Vorbereiten von Kochzutaten.
Da es bei uns eine große Tasse mit einem Getränk und eine Schüssel mit Naturjoghurt und Müsli gibt, da stellt sich die Frage nach dem Brettchen überhaupt nicht. Und ich kann auch ganz gut damit leben, dass es in unserem Haushalt keine solche Brettchen gibt.
Aber selbst wenn wir anders frühstücken würden, würde ich nicht unbedingt diese Brettchen nutzen. Denn bei uns gibt es eher Steingut und das finde ich nun wieder schön auf dem Frühstückstisch anzusehen.
Frühstücksbrettchen sehe ich nicht nur als Frühstücksbrettchen an. Ich weiß noch von früher, da hatten wir auch solche bunten Brettchen, die wir Kinder dann von meiner Mutter bekommen haben, wenn sie uns schon Brote zum Abendessen vorgerichtet hatte und wir diese in unser Zimmer oder mit vor den Fernseher nehmen durften. Das waren allerdings die Ausnahmen. Zum Frühstück haben wir sie nie benutzt. Da gab es schon immer Teller.
Ebenso benutzen wir nur Tassen zum Frühstück, auch wenn sie bei uns auch Becher heißen. Das sind dann diese größeren Tassen mit etwa 0,25Liter Inhalt und keine kleinen Kaffeetassen. Richtige Becher aus Plastik benutzt nur noch mein kleiner Sohn, da es für ihn (und die Tassen ) noch zu gefährlich wäre, wenn er eine richtige Tasse aus Porzellan benutzen würde.
Diese Frühstücksbrettchen kenne ich noch von meiner Oma, aber ehrlich gesagt, finde ich es doof, von so einem Brettchen zu essen. Ich konnte mich noch nie wirklich damit anfreunden, denn meine Eltern haben mich von je her so erzogen, dass man zum Essen und auch zum Frühstück, einen Teller benutzt. Klingt vielleicht komisch, ist aber so. Außerdem lassen sich beispielsweise Brettchen, die aus Holz bestehen, nicht so gut abwaschen, wie ich finde.
Ehrlich gesagt frühstücke ich meist Dinge, die bei anderen eher mittags auf den Tisch kommen, vor allem Suppe. Wenn ich mal traditionell frühstücke und es Brot oder Brötchen gibt, bevorzuge ich meist Teller - bei Brettchen passiert es mir schneller, dass etwas daneben krümelt. Ich habe aber auch immer Brettchen da. In meiner Kindheit haben wir überwiegend Brettchen benutzt und Teller eher für feierliche Tage oder sonntags. Die Brettchen haben daher schon etwas Klassisch-Nostalgisches für mich und ich mag das rustikale Gefühl ganz gerne. Aber als praktischer empfinde ich schon die Teller.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-208233-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2546mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?