Lesetipp: Mädchenbücher von Marie Louise Fischer

vom 27.01.2013, 18:01 Uhr

Wer hat sie noch gelesen außer mir? Meist waren es mehrbändige Reihen - Klaudia, die immer so erwachsen tut, die Einzelgängerinnen Michaela, Leona und Ulrike, die alle ins Internat kommen und da lernen, Freundschaften zu schließen, die fünf Mädchen von der Parkschule ...

Die Handlungen waren ja echt immer wieder die gleichen und schon zu meiner Kindheit war einiges altmodisch (die Bücher stammen ja so aus den Sechzigern), aber trotzdem habe ich sie immer wieder gern gelesen. Ich fands ganz schön, dass da noch alles so brav war, mit Jungs wurde vielleicht geflirtet und es kam maximal zu einem Kuss; ich konnte mir damals nicht einmal einen Kuss vorstellen bzw war noch weit davon entfernt und das war angenehme Lektüre für mich. Ich lese die heute noch gerne ab und zu und auch wenn da so einiges bieder oder naiv rüberkommt und Marie Louise Fischer jetzt keine überragende Autorin war. Aber ich finds immer wieder lustig und schön nostalgisch.

» Gingerhead » Beiträge: 500 » Talkpoints: 65,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Marie Louise Fischer und Enid Blyton haben auch meine Kindheit begleitet. Wir haben zum Geburtstag immer ein Buch bekommen. Leider gab es damals bei uns noch keine Bücherei, sodass ich sie alle öfters gelesen habe. Delia, die weiße Indianerin, hat mich besonders fasziniert, und natürlich Susebill tut, was sie will. Jetzt, wo die Erinnerungen kommen, werde ich demnächst einmal schauen, ob man sich die Bücher vielleicht in der Bücherei noch ausleihen kann, aber ich fürchte nicht.

Irgendwann habe ich dann allerdings nur noch Enid Blyton gelesen, insbesondere die Hanni und Nanni-Bände.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Oh ja, die Susebill, das war eines meiner ersten Bücher von ihr. Ich bekam damals zur Kommunion den Sammelband "Freundinnen durch dick und dünn" mit drei Romanen: "Nur Muth liebe Ruth" (aus der Reihe "Die Mädchen von der Parkschule"), "Susebill tut was sie will" und "Im Internat gibts keine Ruhe" (zweiter Band einer Reihe).

War zwar ein bisschen ungeschickt vom Verlag, dass gleich zwei Bücher daraus aus Reihen stammten und jeweils nicht die ersten Bände waren, aber die Bücher gefielen mir trotzdem sehr. Ich lieh dann in der Bücherei so einige weitere Bücher aus - heute gibt es viele davon nicht mehr, die wurden nach und nach aussortiert. Ich lese sie heute noch gern immer mal wieder (habe mir einige für jeweils rund einen Euro bei Booklooker gekauft), allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass das für heutige junge Mädchen zu altbacken ist. Bei Susebill gab es beispielsweise keinen Fernseher zu Hause, bei Klaudia nahmen alle Jugendlichen wie selbstverständlich Tanzstunden ... das liest sich heute vermutlich gewöhnungsbedürftig für Teenager.

» Gingerhead » Beiträge: 500 » Talkpoints: 65,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^