Wie Brandgeruch aus Couch und Co heraus bekommen?

vom 25.01.2013, 20:40 Uhr

Heute hat mich eine Freundin von mir angerufen. Ich traute meinen Ohren nicht, was sie mir erzählt hat und welches Glück sie gehabt hat. Ihr Freund hat gestern in der Früh scheinbar vergessen eine Kerze die sich am Esstisch im Wohnzimmer befand auszublasen und ist dann arbeiten gegangen. Das Ende von dem Lied: Sie hatten Glück im Unglück: Der Tisch hat offensichtlich zum Teil Feuer gefangen, zumindest hat er große Brandflächen. Was dabei das Glück ist? Das Feuer hat sich zum Glück nicht weiter ausgebreitet und so dürfte der Tisch zwar ordentlich gequalmt haben, aber das Haus an sich steht noch. Hätte ja wesentlich schlimmer ausgehen können.

So, nun ist aber nicht nur der Tisch kaputt, sondern auch die Tapeten und Vorhänge sind vom Rauch schwarz geworden. Sie haben natürlich schon ordentlich gelüftet, aber der Rauchgeruch steckt nun scheinbar überall. Die Tapeten werden sie entfernen und neu tapezieren. Die Vorhänge, Pölster und dergleichen können gewaschen werden. Problematisch wird es eben bei der Couch und auch bei den Sesselbezügen. Die Bezüge kann man nicht abnehmen und somit auch nicht in die Waschmaschine stecken. Dann haben sie in einem Teil des Wohnzimmers auch noch einen recht langfasrigen Teppich, der nun eben auch einen Brandgeruch hat.

Wie bekommt man diesen Brandgeruch am besten wieder weg? Bleibt der? Geht der von alleine weg? Gibt es da spezielle Mittel? Lufterfrischer und Co werden da wohl nicht mehr wirklich wirksam sein. Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? Natürlich werden sie weiterhin viel lüften, soweit dies eben die Außentemperaturen zulassen. Wer hat gute Tipps und Tricks?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Brandgeruch ist so ziemlich das Widerspenstigste, was ich kenne. Trotz Lüften bekommt man ihn kaum wieder weg. Daher denke ich nicht, dass bei solch einem Ausmaß die Couch und der Teppich noch zu retten sind. Du hast recht mit deiner Annahme, dass auch Lufterfrischer und Duftsprays keine dauerhafte Hilfe sind. Wenn überhaupt, so überdecken sie nur kurzzeitig den üblen Geruch.

Hat deine Freundin keine Hausratsversicherung? Diese würde, soweit ich weiß, nämlich für den entstandenen Schaden aufkommen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das auch für selbst verursachte Schäden gilt. Den einzigen Ratschlag, den ich sonst geben könnte, wäre die Couch und den Teppich zu entsorgen. Dann bleibt leider nur ein Neukauf übrig.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^