Warum wird Kaffee grün, wenn er länger steht?

vom 27.01.2013, 22:03 Uhr

Ich habe jetzt schon ein paar mal beobachtet, wie mein braunschwarzer Kaffee nach zwei Tagen grün wird. Dabei habe ich den Kaffeerest im Ablauf unserer Siebträgermaschine beobachtet, den wir vergessen haben gleich nach dem Kaffeetrinken abzuleeren.

Habt ihr eine Ahnung, welche chemischen Vorgänge sich da abspielen? Warum ändert sich die Farbe bei braunschwarzem Kaffee plötzlich in Grüne?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Die Kaffeereste im Sammelbehälter meines Kaffee-Vollautomaten verfärben sich eigentlich nicht grün. Höchstens der Kaffeetrester kann bei extremer Überlagerung (vor dem Urlaub vergessen Behälter zu entleeren) Schimmel ansetzen und oberflächlich grün werden.

Ich würde bei Dir eher vermuten, dass der Kaffee in deiner Maschine mit irgendwelchen frei liegenden Metallen eine chemische Reaktion eingeht und sich deshalb farblich so untypisch verändert.

Wenn das aber nur mit dem Kaffee im Abfallbehälter passiert und nicht mit dem, welchen man zum Trinken in die Tasse abfüllt, wäre ich nicht weiter beunruhigt, da kaum jemand vernünftiges auf die Idee kommen würde die Tropfschublade genüsslich auszutrinken.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^