Immer im selben Supermarkt einkaufen?
Ich gehe hier vor Ort mehr oder minder nur zum Kaufland. Da habe ich die besten Preise, weiß wo alles steht und bekomme fast alles zu kaufen. Daher ärgert mich es auch ein wenig, dass ich wegen einem Artikel zu einem anderen Markt fahren muss, da es mit einem Lieferanten Ärger gab und daher das Produkt aus dem Sortiment genommen worden ist. Ich gehe gerne zu Kaufland, da ich dort gute Wurstwaren und Fleisch bekomme, dazu auch guten Fisch, frisches Obst und Gemüse. Sonst gehe ich wegen dem einem Produkt noch zum Marktkauf und in ein beziehungsweise zwei Läden wegen unserem Hundefutter, da ja unser Hund kein Pedigree und Co bekommt.
Ich finde es immer ganz schlimm, wenn ich in einen neuen Laden gehe und dann immer alles suchen muss. Ich war nun im Netto, da bekomme ich viele Artikel nicht und daher war ich dort nur einkaufen, wo es die Prämie mit dem Messer gab, denn solche Aktionen gibt es bei Kaufland leider nicht. Genauso geht es mir hier bei Aldi, Netto und Lidl, dass ich nicht alles bekomme. Zum Marktkauf alleine gehe ich nicht, da dort die Preise wesentlich höher sind als beim Kaufland.
Wenn man kein Auto hat, wird man sich in der Regel für den Supermarkt entscheiden, zum dem man den kürzesten Weg hat. Wir haben Lidl gleich um die Ecke und erledigen deshalb unseren großen Samstagseinkauf immer dort, sonst würden wir uns dumm und dämlich schleppen. Für kleinere Einkäufe unter der Woche gehe ich auch mal zu Edeka oder Kaufland, aber nur, wenn ich sowieso dort in der Nähe zu tun habe.
Ich benutze eigentlich auch immer dieselben Supermärkte. Ich finde es praktischer, da man die benötigten Produkte doch relativ schnell findet und nicht erst suchen oder fragen muss.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich für gewisse, in Prospekten beworbene Ware, die ich gut und günstig finde, auch schon mal in "fremde" Supermärkte gegangen bin. Allerdings stört es mich immer, wenn genau dieses Produkt ausverkauft ist und erledige dann meinen restlichen Einkauf in diesem Geschäft auch nicht mehr sondern verlasse es sofort wieder.
Bei uns in der Nähe gibt es wie du schon gesagt hast ebenfalls viele verschiedene Supermarktketten. Zu Fuß sind erreichbar: Rewe, Lidl und Penny. In wenigen Autominuten hat man dann noch Kaufland, Aldi und Real.
Mein Mann und ich kaufen überwiegend bei Kaufland ein. Sie haben ein großes Sortiment und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem sind die Sachen von guter Qualität und sie schmecken auch, was ja wichtig ist. Wenn ich mal etwas vergessen habe, was ich aber brauche, gehe ich meistens zu Lidl.
Meine Mutter geht meist bei Rewe einkaufen, da er bei uns in der Nähe ist. Ich persönlich finde Rewe ist zu teuer. Wenn man dort seinen ganzen Wocheneinkauf macht, kommt man mit seinem Geld überhaupt nicht hin.
Ich erledige meinen Wocheneinkauf immer bei dem Netto einen Ort weiter. Da weiß ich, was im Sortiment ist und wo ich was finde. Also muss ich nicht lange suchen, wenn ich etwas bestimmtes brauche. Wenn ich etwas brauche, was es bei Netto nicht gibt, fahre ich zu real, da kenne ich mich auch ganz gut aus. Manchmal fahre ich auch zu dem Lidl neben meiner Arbeitsstelle.
Wenn ich allein einkaufen gehe, handelt es sich dabei meistens nur um einige wenige Sachen, die ich kaufen muss. Immerhin wohne ich teilweise bei meinen Eltern und teilweise auch in meiner WG. Wenn ich dann einkaufen gehe, kaufe ich niemals so viel ein. Für meine WG reichen eigentlich einige wenige Sachen, wie Nudeln, Sauce und etwas zum Frühstück. Wenn ich bei meinen Eltern bin, gehe ich dann höchstens nur selbst einkaufen, wenn ich Lust auf ein bestimmtes Getränk oder etwas zum naschen habe.
Wenn ich dann einkaufen gehe, denke ich immer zuerst darüber nach, was ich denn alles brauche. Wenn ich beispielsweise Alkohol einkaufen möchte, muss ich mir den Supermarkt gut überlegen, da wenige Supermärkte bei mir im Ort eine gute Auswahl bieten. Möchte ich Süßigkeiten, muss ich mir ebenfalls überlegen, was genau ich denn möchte. Immerhin ist es auch so, dass alle Supermärkte bei mir im Ort eine andere Auswahl führen.
Möchte ich hingegen nur etwas Obst und eine Flasche Cola kaufen, ist es völlig egal, in welchen Supermarkt gehe. So wähle ich einfach den Supermarkt aus, zu dem ich den kürzesten Weg habe.
Meine Eltern kennen so gut wie alle Supermärkte hier in der Umgebung. Wenn sie einkaufen gehen, gehen sie immer wieder in einem anderen Supermarkt, um einfach ein wenig Abwechslung zu haben. Von daher nehmen sie dann auch einen etwas weiteren Weg in Kauf, wenn sie Lust darauf haben. Ihnen ist es scheinbar egal, wo sie einkaufen gehen, weil sie sich mittlerweile überall auskennen. Von daher schauen sie eben einfach immer, was sie denn haben wollen und wählen so einen Supermarkt aus. Manchmal machen sie es dann auch so, dass sie in zwei Supermärkte nacheinander gehen, wenn diese denn direkt nebeneinander liegen.
Ich habe mich mittlerweile an die Pennymärkte gewöhnt, wobei ich von denen auch nur bestimmte aufsuche. Nicht jeder hat immer alle Produkte, die ich kaufen möchte. Aber gernell habe ich meinen Stammmarkt, zu dem ich regelmäßig hinfahre und dort einkaufe. Ich habe auch schon die anderen Discounter ausprobiert, aber dort gefällt mir oft die Einrichtung nicht. Man fühlt sich meist wie in einer einfachen Lagerhalle und in deren Mitte hat man ein paar Regale mit Waren gestellt. Hier einzukaufen ist nicht sonderlich angenehm. Das betrifft vor allen Dingen die Aldi Märkte.
Der Vorteil bei einem Stammmarkt ist eigentlich klar von der Hand zu lesen. Man kennt den Laden und weiß wo bestimmte Sachen liegen, vorausgesetzt es wurde nicht schon wieder umgeräumt, aber auch daran gewöhnt man sich schnell wieder. Bisher hatte ich jedenfalls keine Probleme damit, wobei ich sagen muss, dass es bei mir noch keine größeren Umräumaktionen gegeben hat. Man kennt die Produkte und weiß, welche man selbst kaufen möchte. Da braucht man nicht ewig zu überlegen und die Verpackungen zu studieren, um deren Inhalt zu entnehmen. Wenn ich jetzt in einen anderen Laden gehen würde müsste ich genau das machen und da habe ich keine Lust drauf.
Ich wechsel auch ziemlich oft zwischen den Supermärkten hin und her. Das liegt vor allem daran, dass ich meistens einkaufe, wenn ich gerade auf dem Rückweg von der Uni oder von sonstigen Betätigungen bin. Und da liegt halt ein Rewe direkt an der Bahnstation. Wenn ich dahingegen von zuhause einkaufen fahre, gibt es entweder die Option Penny oder Kaufland - hier entscheide ich mich meist spontan, je nachdem, worauf ich gerade Lust habe, und wieviel ich einkaufen muss.
Seltener schaue ich nach Sonderangeboten im Voraus und entscheide danach, zu welchem Laden ich fahre. Im Laden aber halte ich dann natürlich trotzdem Ausschau nach Schnäppchen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-205688-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2546mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?