Welche Internetseiten erleichtern die Wohnungssuche?

vom 25.01.2013, 17:04 Uhr

Die Tochter einer Kollegin wird wegen einer neuen Arbeitsstelle in eine andere Stadt ziehen müssen. Bisher hat sie noch bei ihren Eltern gewohnt, doch nun muss sie sich aufgrund der Entfernung eine eigene Wohnung in Berlin suchen. Sie hat jedoch aus Zeit- und Kostengründen nicht die Möglichkeit, nun ständig wegen der Wohnungssuche nach Berlin zu fahren und dort viele Besichtigungen vorzunehmen. Sie kennt dort wohl noch niemanden, so dass ihr auch keine weitere Person direkt vor Ort behilflich sein könnte.

Wie würdet ihr in diesem Fall die Wohnungssuche gestalten? Sie möchte schon gern eine Wohnung haben, die sich in relativ zentraler Lage befindet. Bevorzugen würde sie 1 oder 2 Zimmer und natürlich eine möglichst nicht so hohe Miete. Könnt ihr eventuell Internetseiten empfehlen, die bei der Wohnungssuche hilfreich sind? Oder würdet ihr von dieser Form der Wohnungssuche abraten und könnte ein Inserat in einer Zeitung sie eher weiterbringen? Sie könnte sich ja ansonsten auch an einen Makler oder an verschiedene Hausverwaltungen wenden. Welche Vor- und Nachteile kann das wiederum haben?

» emily erdbeer » Beiträge: 564 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich würde alle Möglichkeiten versuchen. Die Tageszeitungen gibt es ja auch im Internet und dort kann man sich die Wohnungsanzeigen anschauen. Auch die überregionalen Seiten wie immobilienscout.de sind gut. Dort schaue ich auch immer. Makler ist natürlich auch Okay. Sie werden sich aber in Gebieten mit Wohnungsmangel nicht anstrengen, weil sie ja eh die Provision vom Mieter bekommen.

Keine dieser Methoden hat Nachteile. Ein Vorteil von Immobilienscout ist die Aktualität und die große Auswahl. Die Wohnungen anschauen muss sie sich auf jeden Fall. Vielleicht kann sie mehrere Besichtigungstermine sammeln oder einmal für ein verlängertes Wochenende nach Berlin fahren. Wenn das alles nicht geht, würde ich in der ersten Zeit des Berlinaufenthalts erst einmal in einer Pension oder Jugendherberge wohnen, um dann vor Ort zu suchen.

Als ich nach München gekommen bin, habe ich zuerst zwei Wochen in einer Jugendherberge gewohnt, bis ich ein Zimmer gefunden habe. Aber auch diese erste Bleibe war nicht auf Dauer. Von dort aus habe ich mir dann etwas Besseres gesucht. Für den Anfang reicht ja erst einmal ein Zimmer zur Untermiete, bis man sich in der Stadt besser auskennt und abschätzen kann, was eine tolle Wohngegend ist und was nicht.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich habe meine Wohnungssuche auch komplett über das Internet gemacht. Immobilienscout24.de ist beispielsweise eine tolle Seite mit einer exakten Suchmöglichkeit und meist vielen Fotos der Wohnungen. Der Nachteil ist, dass dort vor allem Makler und Wohnungsbaugesellschaften ihre Inserate veröffentlichen.

Private Nachmieter suchen sind für junge Menschen meist vorteilhafter, da hierbei die Provision für den Makler weg fällt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Seite wg-gesucht.de. Dort findet man auch viele Wohnungen (vor allem für junge Menschen) und nicht nur Wohngemeinschaften. Die Suche im Internet finde ich persönlich am bequemsten, da ich mir dort einen viel besseren Eindruck der Wohnung machen kann als durch Zeitungsannoncen und Telefonate. Außerdem kann ich erste Fragen ganz einfach per Mail klären.

» Sunaika » Beiträge: 323 » Talkpoints: 3,50 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^