Biokäse: Wo genau ist der Unterschied?
Bei uns in der Stadt gibt es in einem Geschäft seit einigen Wochen neben dem normalen Käse auch einen Biokäse. Der kostet im Vergleich eigentlich gar nicht viel mehr und ich habe schon einige Male überlegt ihn zu kaufen, aber ich bin mir unsicher, was den Geschmack angeht.
Was genau ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Biokäse und normalem Käse? Merkt man das auch am Geschmack oder sind das nur Unterschiede was die Herstellung angeht? Ich würde schon gerne etwas gesünder leben und daher auch solche Produkte kaufen, aber nicht zu Lasten des Geschmacks.
Der Unterschied ist eigentlich nur das die Milch und andere Produkte, die zum Herstellen vom Käse verwendet werden BIO sind. Das heißt die Erzeuger dieser Produkte haben sehr viele Vorschriften damit ihre Produkte Bio sind.
Ich habe selber schon hin und wieder BIO Käse gekauft, muß aber sagen das ich vom Geschmack her überhaupt keinen Unterschied kenne. Nur das der Bio Käse bei uns um einiges teurer ist als der normale. Deshalb kaufe ich wieder den normalen Käse. Ich würde ihn einfach ausprobieren. Wenn der Preis so ziemlich gleich ist, dann ist es ja egal ob du den Bio, der ja angeblich gesünder sein soll, oder den normalen kaufst. Wenn er dir nicht schmeckt kannst du ja wieder den anderen nehmen.
Es gibt da einige signifikante Unterschiede zwischen normalem Käse und Bio-Käse. Die Milch, die für den Bio-Käse verwendet wird, stammt von Kühen, die sich frei bewegen können und enthält keine Antibiotikarückstände weil die Bio-Kühe so etwas nicht bekommen. Die Kühe bekommen nur biologisch einwandfreies Futter, das zum Beispiel nicht gentechnisch verändert ist. Bio-Käse enthält auch keine Zusatzstoffe, die oft in anderen konventionellen Käse-Produkten erlaubt sind, wie zum Beispiel künstliche Konservierungsstoffe oder künstliche Geschmacksverstärker.
Da auch alle anderen Inhaltsstoffe, die noch so im Käse enthalten sein können, aus ökologischer Herstellung sein müssen, wie etwa Kräuter, ist Bio-Käse eben rundum ein biologisches Produkt und daher ganz anders als konventioneller Käse. Das gilt von der Milchgewinnnung bis hin zu Verarbeitung. Ich esse zwar keinen Käse mehr, würde mich persönlich aber zum Beispiel auch wohler fühlen, wenn ich weiß die Milchkuh hat in ihrem Leben auch mal Auslauf gehabt und Sonne gesehen. Wenn dir der Käse also gut schmeckt, dann würde ich ruhig beim Bio-Käse bleiben an deiner Stelle. Der Geschmack ist darüber hinaus nicht viel anders als konventioneller Käse. Sicher gibt es immer Unterschiede, was die Sorten angeht, aber da hat man ja auch zwischen den herkömmlichen Käsesorten Schwankungen.
Nun, beim Bio-Käse ist alles, angefangen von der Milch bis hin zu den restlichen Zutaten alles ohne Zusatzstoffe oder Chemie. Er ist auf jeden Fall gesünder, wie Käse, der mit Zusatzstoffen hergestellt wird. Auch fressen die Kühe, die die Biomilch geben, keine Chemie. Ob man das allerdings herausschmeckt, wage ich zu bezweifeln. Es ist eben das Gefühl, das du etwas sehr gesundes isst, das den hohen Preis rechtfertigen könnte. Ob der hohe Preis dies wert ist, muss jeder selbst entscheiden, man muss sich „Bio“ eben auch leisten können.
@ Elkibabe: Nun, du hast es ja schon selber angedeutet, bei Bio Lebensmitteln gibt es strenge Vorschriften, nicht nur, was die Zusatzstoffe betrifft, sondern auch die Haltung der Tiere. In konventioneller Tierhaltung ist es erlaubt Tiere mit Kadaverteilen und nicht artgerechten Futter zu füttern, ferner ist die massenhafte Zusammenferchung von Tieren und die damit verbunden Verhaltens- und Sozialstörungen nur ein Punkt. Viele Tiere überleben das Martyrium nicht und sowas bekommst du dann auf deinen Teller. Hier kauft man nicht nur ein gutes Gefühl, hier kaufst, oder verkaufst du deine Gesundheit und die der Tiere!!
Einen geschmacklichen Unterschied gibt es zwischen Bio-Milch und anderer Milch nicht. Demzufolge wird es auch keinen Unterschied zwischen Bio-Käse und anderen Käse geben. Natürlich ist der Geschmack bei Käse nicht gleich, es kann also schon sein, dass der Bio-Käse anders schmeckt, weil er anders hergestellt wird. Das liegt aber nicht an der Verwendung von Bio-Milch.
Wenn es dir darum geht, gesünder zu leben, dann kannst du ihn doch mal kaufen. Wenn er preislich nicht mal viel teurer ist, spricht doch nichts dagegen. Käse ist eh Geschmacksache. Der eine mag den Gouda des einen Herstellers lieber, der andere den eines anderen Herstellers. Wenn dir der Bio-Käse schmeckt, kannst du ihn ja häufiger kaufen, sagt dir der Geschmack nicht so zu, dann hast du ihn eben nur einmal gekauft.
Ich finde schon, dass man teilweise doch einen Unterschied zwischen Bio-Milch und Milch aus Massentierhaltung schmeckt! Die Tiere, die die Bio-Milch produzieren, bekommen ja ganz anderes Futter, das auch artgerechter ist und auf Gentechnik verzichtet. Im Normalfall sind diese Tiere gesünder und weniger gestresst, so dass sie letztendlich eine Milch höherer Qualität produzieren. Also das schmeckt man, wenn man Milch trinkt.
Ein weiteres Kriterium ist halt der in der Massentierhaltung verbreitete Einsatz von Antibiotika. Bei Fleisch, Milch, Eiern und anderen tierischen Produkten aus Massentierhaltung kann man ziemlich sicher sein, dass die Tiere rein präventiv mit Antibiotika behandelt wurden, um bloß nicht unter den miesen Haltungsbedingungen krank zu werden. Das Problem bei dem großflächigen Einsatz von Antibiotika ist die Entwicklung resistenter Stämme von Krankheitserregern. Auch der Mensch kann von Resistenzen betroffen sein, wenn er Antibiotika-Reste mit der Nahrung aufnimmt. Das bedeutet, wenn man dann krank wird, könnte es passieren, dass bestimmte Antibiotika einfach nicht mehr anschlagen.
Wenn die Milch verarbeitet ist, schmeckt man den Unterschied nicht so sehr. Allerdings kann man sich eben trotzdem darauf verlassen, dass man ein hochwertiges Produkt bekommt, das keinesfalls schlechter schmeckt als anderer Käse. Wenn das einem den höheren Preis wert ist, lohnt sich ein Kauf durchaus. Du kannst ja einfach mal probieren, ob dir der Käse schmeckt. Für das Gewissen ist er auf jeden Fall angenehmer als anders hergestellter Käse.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-112855.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2546mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?