Lebensmittel kann man auch mehrmals einfrieren

vom 02.09.2009, 21:55 Uhr

Heute hatte Stern TV mal ein wirklich interessantes Thema, was sicherlich viele kennen. Man kauft tiefgefroreren Ware und sie wird aufgetaut und nicht ganz verbraucht. Die meisten Menschen schmeißen die Lebensmittel dann weg, aus Angst vor Krankheiten etc.

Stern TV hat das nun an verschiedenen Lebensmitteln testen lassen. Dabei waren Hähnchen, Schweinemett, Fisch, Eis, Bohne, Brokkoli, Lasagne, Himbeeren. Alle genannten Lebensmittel wurden dreimal wieder eingefroren. Zwischen jedem neuen Gefriergang wurden von den Lebensmitteln Proben genommen. Im Endeffekt waren alle gesundheitlich weitgehend unbedenklich. Auch nach dem dritten Mal einfrieren. Geschmacklich waren sie wohl zum Teil nicht mehr der Hit, was aber auch einfach an der Konsistenz der Lebensmittel lag.

Das Hähnchen hatte in rohem Zustand wohl extrem abweichende Werte. Aber es wird ja auch immer wieder im generellen Umgang mit Geflügel darauf hingewiesen, das man beim Umgang mit Geflügel besondere Vorsicht bei der Hygiene haben sollte. Auftauwasser weggiessen und so Sachen halt. In durchgebratenem Zustand waren keine Unterschiede mehr festzustellen und auch keine krankheiterregenden Keime mehr zu finden.

Was auch abwich, allerdings nur in der Qualität, waren die Himbeeren und der Brokkoli. Was aber an sich logisch ist. Beides sind ja recht zarte und weiche Gewächse. Die wurden beim mehrmaligen Einfrieren einfach matschig. Aber auch hier gesundheitlich unbedenklich.

Der Fisch war wohl von den Werten her in Ordnung. Litt aber eindeutig an der Qualität. Absolut unbedenklich war, wieder erwarten, das Mett. Dort wurden keine wirklich erhöhten Werte festzustellen. Und nach dem durchbraten war kein Unterschied mehr zu erkennen.

Im großen und ganzen ist es wohl so, das man Lebensmittel zum Großteil ohne Bedenken mehrfach Einfrieren kann. Man muss beim mehrmaligen Einfrieren eventuell mit Qualitätsmängel rechnen. Was sich aber nicht auf die Gesundheit auswirkt. Ich meine ein Päckchen Himbeeren, die aus welchem Grund auch immer, mal angetaut waren wegschmeißen oder halt noch mal einfrieren und dann halt einen Brei draus zu machen, erspart schon enorm viel Geld.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Hallo!

Das habe ich auch gesehen und ich habe mich schon gewundert, dass grade bei Fleisch die Werte unbedenklich waren. Da hätte ich anderes erwartet. Lediglich die Torten, die sie aufgetaut haben waren nicht mehr so schön, weil sich Kristalle in der Sahne gebildet haben, die dann wässrig waren. Aber auch die war noch voll genießbar.

Aber da das Auge ja bekanntlich auch mitißt, bin ich da bei manchen Lebensmitteln trotz dieses Tests ein wenig mißtrauisch und würde nicht alles wieder einfrieren, was angetaut war.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich bin generell ein bisschen komisch was das Thema einfrieren von Lebensmitteln angeht. Ich friere nur sehr selten etwas ein und kaufe auch nicht so häufig Tiefkühlkost.

Mich erstaunen diese Werte ebenfalls, denn gerade bei Fleisch hätte ich mit problematischen Werten, die vielleicht sogar gesundheitlich bedenklich sein können, gerechnet. Gleiches gilt auch für den Fisch.

Ich versuche immer, nicht allzu verschwenderisch mit Lebensmitteln umzugehen und halte das auch für die beste Strategie. Ich taue nur wenig auf und wenn etwas übrig bleibt, wird es möglichst schnell aufgegessen. Zur Not gibt es abends das gleiche Essen wie mittags. Wenn ich mal Tiefkühlbeeren kaufe und zu viele auftaue, gibt es eben später noch einen Beeren-Milchshake. Bevor ich etwas einfriere, wähle ich lieber diese Variante.

Wie Diamante schon geschrieben hat, isst das Auge ja auch mit und die meisten Lebensmittel dürften nicht mehr schön aussehen, wenn sie immer wieder eingefroren und aufgetaut werden. Zudem hätte ich auch weiterhin irrationale Bedenken, gewisse Dinge einzufrieren. Fleisch zum Beispiel kaufe ich lieber in kleinen Mengen frisch beim Metzger, so dass ich das nie einfrieren muss. Auch wenn der Test jetzt ergeben hat, dass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, hätte ich dennoch Sorgen, die in diese Richtung gehen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wie lange waren die Lebensmittel denn aufgetaut und was für eine Temperatur haben sie dabei erreicht? Ich denke, dass es massiv von dieser Periode zwischen den Einfriervorgängen abhängt wie genießbar ein Lebensmittel danach ist.

Denn ob man Fleisch nun zwei Tage im Kühlschrank lagert oder mehrmals auftaut und direkt wieder einfriert wird natürlich keinen großen Unterschied machen, wenn man es aber zwischen dem Einfrieren einen Tag in der Sonne liegen lässt werden die Werte mit Sicherheit anders aussehen.

Ich habe das schon immer so gehandhabt, dass ich Sachen, die angetaut waren wieder eingefroren, denn ich fand es noch nie logisch, dass man aufgetaute Lebensmittel nicht wieder einfrieren soll. Eine Ausnahme ist natürlich Eis, wenn man das wieder einfriert kann man es nur noch mit dem Brecheisen portionieren.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe diese Sprüche der Eltern und Großeltern schon immer für Humbug gehalten und sehe mich jetzt darin auch bestätigt. Natürlich müssen einige Hygieneregeln beachtet werden aber das ist doch eigentlich kein Problem.

Gerade ältere Menschen sind da übervorsichtig, meine Eltern frieren auch nichts wieder ein was schon einmal in der Tiefkühltruhe war. Dabei vergessen sie aber regelmäßig dass es bei ihrer Schrittgeschwindigkeit vom Supermarkt bis zur heimischen Ttiefkühltruhe niemals ohne Antauen geht. Und bei den typischen eingefrorenen Mahlzeiten wie Steaks im Kilopack wird lieber alle aufgegessen selbst wenn der Magen drückt oder noch schlimmer, nur gegessen damit es nicht umkommt.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Wundern tut mich das auch, das es nicht bedenklich ist. Wobei eben auch die Frage bei mir aufkommt, wie lange und wo die Lebensmittel dann gelagert waren bis man sie wieder eingefroren hat.

Ich bin da doch noch recht skeptisch und mache es eigentlich eher so, das ich dann das aufgetaute komplett zubereite und dann wieder einfriere. Sprich, wenn ich 5 Schnitzel auftaue und brate, aber nur 3 brauche, dann werden die restlichen halt wieder eingefroren.

Rohes Fleisch würde ich nicht nochmal einfrieren, wenn es schon komplett aufgetaut war. Denn oftmals wird es doch ausserhalb vom Kühlschrank, also bei Zimmertemperatur aufgetaut und da werden sich immer irgendwelche Keime entwickeln können.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Mir ist Einfrieren und Auftauen auch generell ein Dorn im Auge und ich versuche, mich möglichst von Dingen, die eingefroren werden sollten, zu distanzieren, oder jemandem anderen die Aufgabe zu lassen (meinem Mann), einzufrieren oder aufzutauen. Natürlich weiß ich wie es geht, aber gerade beim "Wie auftauen", tun sich bei mir manchmal Probleme auf. Ich spüle den Fisch, wenn ich ihn auftaue immer warm ab. Das sollte man aber laut meinem Freund nicht. Man sollte ihn in kaltes Wasser einlegen. Da ich dauernd das Gefühl habe, dass ich etwas falsch mache, überlasse ich vor allem das Auftauen lieber anderen Personen. Ich selber koche eigentlich immer frisch, da wir sehr lange nicht einmal ein Gefrierfach beim Kühlschrank hatten. Wir haben uns erst jetzt einen Kühlschrank her getan, der ein Gefrierfach hat, weil der alte Kühlschrank kaputt war.

Dass es kein Problem ist, Dinge mehrmals aufzutauen und wieder einzufrieren, hätte ich niemals im Leben gedacht. Warum wird dann so eine Panikmache gemacht? Wahrscheinlich, damit der Lebensmittelmarkt floriert, weil dann jeder die Ware gleich wegschmeißt, aus Angst, er könnte sich etwas holen und dann wieder neue Waren kaufen muss. Mich würde einmal interessieren, wie es mit zweifach aufgewärmten Fläschchen bei Babies aussieht. Vielleicht würde dieses Ergebnis auch für Überraschung sorgen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe diese Sendung auch gesehen. Ich war sehr verwundert darüber, dass es unschädlich ist und meine Mutter ebenfalls, da bei uns nichts ein zweites mal eingefroren wird. Eis wird rausgeholt und sofort wieder weggebracht. Meine Oma lässt es auch ruhig kurz stehen und bringt es dann wieder weg.

Ich bin immernoch sehr verwundert drüber und kenne es ja nur so, das wir alles immer nur einmal einfrieren. Ich denke, dass ich mich ganz schön umstellen müsste, wenn ich dieses nicht mehr so machen würde. Ich denke, ich hätte auch immer ein komisches Gefühl aufgetaute Lebensmittel ein zweites mal einzufrieren. Dennoch kann ich mir da ja jetzt sicher sein, dass bei manchen Lebensmitteln nichts passiert.

» nuni » Beiträge: 75 » Talkpoints: 0,04 »


Da bin ich aber sowas von beruhigt. Ich wollte gerade ein Thema verfassen, als mich der Admin drauf hingewiesen hat, dass bereits ein solches existiert. Mir ist gerade heute das Maleur passiert, dass mein Tiefkühlfach aufgetaut ist. Irgendwie kann ich es gerade bei Hackfleisch und Schnitzel kaum glauben, dass diese Lebensmittel bedenkenlos mehrfach aufgetaut und eingefroren werden können. Ich riskiere es aber jetzt mal, weil Stern TV eigentlich eine seriöse Sendung ist und weil ich es auch schade finde, alles weg zu werfen, was jetzt aufgetaut ist.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^