Warum wäscht eine A+ Waschmaschine fast ewig?

vom 21.01.2013, 13:48 Uhr

Vor kurzem ist unsere alte Waschmaschine von Eudora eingegangen und wir mussten eine neue kaufen. Uns wurde eine von Bauknecht mit der Energieklasse A+ angeraten. Früher konnte ich Wäsche schnell waschen und auch leicht abbrechen. Bei der hier wasche ich fast immer über eine Stunde und frage mich, wo jetzt das Stromsparen sein soll?

Wieso brauchen A+ Waschmaschinen deutlich länger zum Reinigen als alte, herkömmliche Modelle? Gibt es auch Tricks, wie ich die Waschvorgangsdauer halbieren oder minimieren kann, denn mit getrennter Wäsche brauche ich Stunden, bis alles wieder sauber ist? :twisted:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



In die Energieklasse A+ eingestufte Geräte brauchen so lange für einen Waschgang, weil sie anders als durch die längere Dauer eines Waschgangs die Wäsche gar nicht sauber bekommen. Damit wäre der Endverbraucher auch nicht zufrieden.

Diese Waschmaschinen waschen einfach mit niedrigerer Temperatur, als man sie als Waschtemperatur einstellt. Das Wasser aufzuheizen verbraucht eine Menge Energie, damit wäre die Einstufung in A+ nicht mehr möglich. Also wird weniger erhitzes Wasser verwendet, dafür die Wäsche dann etwas länger gewaschen.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ach so, man spart Strom, aber vergeudet Zeit. Die Frage stellt sich nur, ob das jeder kann und ob die Maschine bei langsamerem Waschen nicht insgesamt genauso viel Strom verbraucht, wie unsere alte Ausgabe davor. Natürlich wollen wir Energie sparen, aber wenn die Anzeige der Maschine dauern rennt und das doppelt so solange und die Zahl der Umdrehungen höher sind, bin ich nicht so überzeugt, dass diese Erzeugnisse eine durchdachte Sache sind. 8)

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Die neue Miele-Maschine meiner Mutter macht auch auf den ersten Blick unverständliche Sachen und wäscht im Vollwaschprogramm kürzer, als wenn man nur mal eben ein anderes Programm wählt. Wenn man in die Bedienungsanleitung sieht, erfährt man, dass die Maschine aus mehreren Faktoren am Beginn des Programms ermitteln, wie lange es dauert. Das hat beispielsweise auch mit der Art der Wäsche und der Menge zu tun. Ein wichtiger Punkt ist wohl die Wasseraufnahmefähigkeit der Wäsche im jeweiligen Waschgang.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Es gibt auch ein Miniwaschprogramm von 15 Minuten. Das haben wir bisher erst einmal aktiviert, weil es nicht viel gebracht hat und die Wäsche nicht sauber wird. Unter einer Stunde läuft fast gar nichts mehr und vielleicht hätten wir doch eine etwas schlechter eingestufte Waschmaschine mit mehr Power nehmen sollen. Manchmal habe ich das Gefühl, die Wäsche wäre schon fertig, weil die Maschine steht. Aber dem war nicht so, denn die Restanzeige war noch lange nicht abgelaufen. Manchmal ist die mehr inaktiv, als in Action und ich frage mich, ob an dieser Stelle Energiesparen Sinn macht, wenn ich laufend nachsehen muss, wann die Wäsche endlich fertig ist. Auch beim Schleudern ist sie mir schon hängengeblieben und ich musste alles neustarten.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^