Bodenleger schlägt Loch in Heizungsrohr - wer zahlt?
Im Normalfall haben Unternehmen eine Betriebshaftpflicht, die solche Schäden dann auch bezahlt. Und ein seriöses Unternehmen wird da auch nicht lange fackeln, sondern den Schaden der Versicherung melden, damit diese für Unannehmlichkeiten aufkommt. Eine Reparatur ist ohnehin selbstverständlich, wenn es ein seriöses Unternehmen ist. Also würde ich erst einmal abwarten, was das Gespräch so bringt. Dabei sollte man als Kund aber auch bedenken, dass der Ton die Musik macht und wenn man selbst einen eher dominanten und rechthaberischen Ton anschlägt, kann es gut sein, dass das Gegenüber diesen Ton noch einmal toppt.
Der Klempner war heute da, mit drei Stunden Verspätung, weil in Wien ein Schneechaos herrscht. Er hat sich entschuldigt und erzählt, dass ihm das auch schon passiert wäre und das sogar schon bei einer Fußbodenheizung und das wäre ein echter Schaden gewesen. Er machte Fotos vom Schaden und versprach das über die Betriebshaftpflicht zu regeln. Außerdem wolle er etwas bei der Rechnung nachlassen, was ich eine entgegenkommende Geste würdige. Er meinte, das wäre klar wegen den Umständen und der Ärgernis. Die Wand musste ganz aufgestemmt werden, beide Rohre wurden ersetzt und eine Dichteprüfung vorgenommen. Ich hoffe, es geht wirklich alles so, wie er versprochen hat.
Erst einmal sollte man grundsätzlich immer die Termine abwarten. Im Normalfall bringt der Chef Verständnis auf und die Versicherung übernimmt die Kost für die Beseitigung des Schadens. Wenn der Chef der Meinung sein sollte, dass das nicht die Schuld des Bodenlegers ist, dann ist der Gang zum Rechtsanwalt zwingend erforderlich. Dieser wird einen Brief an den Chef schicken und ihn in den Brief zur Zahlung auffordern, da er den Schaden übernehmen muss. Im schlimmsten Fall geht das Ganze vor Gericht und die Chancen stehen sehr gut, dass Du als Gewinner aus dem Gerichtssaal gehst.
Er kommt morgen und lässt die Aufstemmarbeiten verputzen und darüber malen. Dann meinte er, dass er die Rechnung, sobald sie da wäre, bei seiner Versicherung einreicht. Das klingt so, wie ich es mir rechtlich gesehen, vorgestellt habe. Am besten wäre es vielleicht doch, wenn der Klempner die Rechnung gleich auf den Namen des Verursachers ausstellen würde, aber ich weiß nicht, ob der so lange auf sein Geld warten will. Angeblich will er auch vom Gesamtpreis wegen der Unannehmlichkeiten etwas nachlassen. Wir werden ja sehen, wie das ausgeht und ich muss mir das schriftlich geben lassen, denn bisher habe ich nur die Handynummer des Chefs und keine Adresse seiner Firma.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-207681-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2351mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3802mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1318mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1763mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!