Briefbeschwerer - habt Ihr einen?

vom 21.10.2012, 13:19 Uhr

Mir ist vor kurzem ein Buch über Feng Shui in die Hände geraten. Ich habe damit eigentlich nicht so viel am Hut, denn eine Reihe von Ideen finde ich zu abgehoben und sie gefallen mir nicht. Andere Dinge habe ich sowieso schon immer befolgt. Beispielsweise habe ich meinen Schreibtisch immer so platziert, dass ich nicht die Tür im Rücken habe, denn ich fand es einfach unbequem und konnte mich so nicht konzentrieren.

Als ich dieses Buch so durchblätterte, blieb mein Blick an dem Stichwort "Briefbeschwerer" hängen. Dieses Wort hatte ich schon ewig nicht mehr gehört. Ich glaube, tatsächlich kenne ich es nur aus alten Romanen, wobei ich mir allerdings keine genaue Vorstellung davon machte, wie dieser Gegenstand aussehen könnte. Selbst meine Großmutter hat es nicht benötigt. Und meine Mutter schon gar nicht. So einen richtigen Briefbeschwerer hab ich auch noch nie gesehen. Nicht mal im Laden ist mir einer über den Weg gelaufen.

Ich sah mich dann eben im Internet um, was denn eigentlich genau ein Briefbeschwerer ist. Wenn ich ehrlich bin, dann wusste ich noch nicht einmal genau, welche Briefe warum beschwert wurden. Waren es die Briefe, die man bekam? Wurden sie auf den Schreibtisch gelegt und beschwert, damit sie nicht umher geweht wurden? Oder waren es die selbst geschriebenen Briefe, die man beschwerte und so auf einem Haufen lagern konnte, bevor man sie zur Post brachte?

Auf verschiedenen Seiten wurden ich dann aufgeklärt, dass Briefbeschwerer kleine, schwere Gegenstände sind, die generell das Wegfliegen von Papier auf dem Schreibtisch verhindern sollen. Sie seien Sammlerstücke und es gäbe eigene Auktionen für sie. Sie seien sehr nützlich, in einem Büro ständig gut sichtbar und würden deshalb auch häufig als Werbung genutzt.

Darüber war ich wieder sehr verwundert, denn nach diesen Artikeln gibt es auch heutzutage immer noch Briefbeschwerer, die scheinbar auch immer noch viel in Büros genutzt werden. Sie werden offenbar sogar extra als Werbemittel hergestellt und sollen als solches beliebt sein. Wenn ich mich recht erinnere, hab ich jedoch auch in Büros bisher nie bewusst Brief- oder allgemein Papierbeschwerer wahrgenommen.

Wie geht es Euch? Kennt Ihr Briefbeschwerer und nutzt sie? Hat Ihr privat oder beruflich einen Briefbeschwerer in Gebrauch? Habt Ihr Briefbeschwerer schon einmal in anderen Büros gesehen? Und um zum Ausgangsthema zurück zu kommen: Besitzt Ihr aufgrund von Feng Shui einen Briefbeschwerer? Würdet Ihr Euch nur dafür einen anschaffen?

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Natürlich kenne ich Briefbeschwerer und ich habe sogar selber einen auf meinem Schreibtisch, denn ich habe viele Katzen die gerne über meinen Schreibtisch strolchen und da habe ich schon häufiger vor dem Problem gestanden, dass sie meine Papiere durcheinander bringen. Deswegen habe ich mir einen Tigerenten-Briefbeschwerer besorgt. Den find ich einfach lustig und ich habe auch schon einen Tigerenten-Stiftehalter gehabt. Und diesen dazu passenden Briefbeschwerer habe ich auf einen Stapel von Papieren gelegt, der ständig auf meinem Schreibtisch liegt.

Ich benutze meinen Briefbeschwerer also regelmäßig oder besser gesagt durchgängig, auch wenn ich ihn jedoch nicht für meine Briefpost verwende, sondern eben für andere Zettel. Briefbeschwerer in unterschiedlichen Varianten habe ich auch schon häufig in verschiedenen Geschäften gesehen, unter anderem auch mit blauer Flüssigkeit gefüllt, auf der dann eine bunte Ente schwimmt. Vielleicht kennt man diese kitschigen Teile ja auch, hat sie selber aber noch nicht als einen Briefbeschwerer wahrgenommen.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich kenne Briefbeschwerer natürlich auch, aber wir haben keinen. Ins Büro kommen unsere Tiere so eigentlich nicht und sie gehen auch nicht an die Post, wenn sie irgendwo liegt. Nur aus reinen Dekozwecken brauchen wir auch keinen Briefbeschwerer.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie in großen Büros, wo viele Kunden sind, durchaus ein Blickfang sein könnten und eben so gut für Werbung genutzt werden könnten. Oftmals schaut man ja, was auf dem Schreibtisch so liegt, wenn man in einem Büro sitzt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich besitze einen Briefbeschwerer und nutze diesen auch. Er ist sehr massiv, aus Silber und ist ein altes Familienerbstück, dass schon seit mehreren Generationen durch die Familie geht. Ich mag die Schwere von ihm und die Gestaltung, am oberen Ende ist das Familienwappen detailreich eingearbeitet, das sieht schon toll aus.

Ich besitze ihn nicht aus Gründen wie Feng Shui oder anderem, sondern einfach, weil ich ihn schön und praktisch finde. Ich lebe auch ansonsten nicht nach Feng Shui ausgerichtet, von daher würde das gar nicht in Frage kommen. Wenn ich es tun würde, würde ich mir vermutlich auch einen kaufen, jedoch wahrscheinlich keinen echt-silbernen mit persönlicher Gestaltung vom Goldschmied, sondern eher ein preiswerteres Modell.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe solche Briefbeschwerer auch schon gesehen und finde auch, dass es wirklich hübsche Modelle gibt. Ich besitze allerdings keinen eigenen Briefbeschwerer, weil ich einfach keinen brauche. Wir haben keine Tiere daheim und somit kommen meine Unterlagen auf dem Schreibtisch auch nie durcheinander. Natürlich kann ein solcher Briefbeschwerer auch ein dekorativer Blickfang sein, aber da ich keinen persönlichen Nutzen davon habe, werde ich mir auch keinen anschaffen. So schön finde ich sie dann auch wieder nicht, dass ich meinen Schreibtisch unbedingt damit schmücken müsste.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich frage mich jetzt gerade, welche Rolle der Briefbeschwerer bei Feng Shui spielt. Zwar habe ich nicht die Regeln im Kopf, auch ist es so, dass ich vermutlich nicht danach lebe, aber der Zusammenhang zwischen Feng Shui und dem Briefbeschwerer ist mir gerade nicht so klar. Wird er empfohlen oder nicht und wenn ja, welche Ausrichtung sollte er auf dem Tisch haben?

Einen Briefbeschwerer kenne ich selbst zwar auch, aber ich besitze keinen und ich benutze ihn daher natürlich auch nicht. Meinen Papierkram erledige ich auf andere Art und Weise, sodass der Briefbeschwerer bei mir vermutlich eher ein Gegenstand wäre, den ich von A nach B durch die Gegend schiebe und irgendwann dann, weil ich einfach davon genervt wäre, ihn in die Ecke stellen würde.

Ich denke mal, dass ein Briefbeschwerer eher dort Sinn macht, wo viel mit Briefen gehandhabt wird oder dort, wo ein hoher Luftzug herrscht, aber so für mich im Alltag wird er nicht benötigt. Wenn, dann nehme ich etwas anderes, was ebenfalls schwer ist, um Briefe zu beschweren.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich habe meinen Briefbeschwerer nicht aufgrund von Feng Shui, sondern weil ich ihn immer schon hatte. Es ist ein sehr schöner großer Rosenquarz, den ich auf Papiere lege, damit sie bei offenem Fenster nicht wegfliegen. Briefe habe ich eher weniger, sondern von mir beschriebene Papiere.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe mehrere Briefbeschwerer, die ich aber jetzt nur noch als Dekoration verwende.

Es gab mal eine Zeit, da habe ich meine Briefe tatsächlich auf einem Schreibtisch gestapelt und dann einen Briefbeschwerer oben draufgestellt. Der Beschwerer war eine eine große Kugel aus Glas. Innerhalb der Kugel befanden sich Luftblasen, die sich vom Boden der Kugel aus ihren Weg durch den Körper suchten und dabei Tropfen bildeten. Genau in der Mitte der Kugel war eine große runde Blase, die das gesamte Ensemble beherrschte. Je nachdem, wie das Licht auf die Kugel fiel, wurde es unterschiedlich reflektiert und gab ein angenehmes Lichtspektakel zurück.

Eine weitere Ausführung eines Briefbeschwerers hatte ich einmal geschenkt bekommen. Es war ein tönernes Exemplar, das gleichzeitig als Stiftköcher diente.

Seit einigen Jahren gehe ich jetzt allerdings anders mit meiner Korrespondenz um: Den größten Teil bearbeite ich sofort, das heißt, ich hefte ihn ab, wenn er wichtig ist oder ich schmeiße ihn in den Papierkorb, wenn es mich nicht weiter interessiert. Der Teil, den ich nicht direkt bearbeite, lege ich meistens in einen Posteingangskorb ohne ihn zu beschweren und kümmere mich dann später darum.

Somit sind Briefbeschwerer für mich eher ein Relikt aus früheren Tagen und heute weniger zweckmäßig, dafür aber dekorativ.

» mamus » Beiträge: 46 » Talkpoints: 30,58 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^