Wohnung mit mehreren Balkonen - Werden sie genutzt?

vom 17.01.2013, 14:14 Uhr

Ich habe mir eine Wohnung in einer Expertise angesehen, die 3 Balkone hat. Ein Balkon an der Küche, einer am Wohnzimmer und einer noch am Schlafzimmer. Das ist eigentlich ja Luxus pur. Manche anderen wären froh, wenn sie wenigstens einen Balkon hätten. Ich kann mir aber wiederum nicht vorstellen, dass man die Balkone auch alle nutzt. Hat man für jeden Balkon Möbel, wenn man eine derartige Wohnung hat?

Habt ihr eine Wohnung mit mehreren Balkonen? Nutzt ihr die Balkone alle? Habt ihr euch da extra Möbel geholt oder wechselt ihr die Möbel immer, je nachdem welchen Balkon ihr gerade nutzt?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wir haben auch nur einen Balkon, so dass sich diese Frage für uns nicht stellt. Allerdings haben meine Eltern in ihrer Wohnung zwei Balkone. Einen am Wohnzimmer und einen am Schlafzimmer. Sie haben es so aufgeteilt, dass der Balkon am Wohnzimmer (ist auch der größere von beiden) überwiegend für die Familie genutzt wird. Hier steht ein großer Tisch und Stühle und im Sommer auch der Elektrogrill. Dort wird gesessen, wenn Familie oder Freunde zu Besuch sind oder man sich sonnen möchte.

Der kleine Balkon am Schlafzimmer wird überwiegend von meiner Mutter genutzt um die Wäsche aufzuhängen. Außerdem steht dort ein Eisschrank in dem die Vorräte eingefroren oder auch mal größere Lebensmitteleinkäufe wie Getränke oder ähnliches in einem Vorratsregal zwischengelagert werden. Sonstige Möbel stehen dort keine. Nur das genannte Regal, der Eisschrank und eben ein Wäscheständer.

» sandrina83 » Beiträge: 336 » Talkpoints: 13,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wir haben auch zwei Balkone und diese werden auch beide genutzt. Ein Balkon geht vom Wohnzimmer ab und nach vorne Richtung Straße. Auf diesem Balkon, der auch größer ist, haben wir die Möbel stehen und auch einige Blumen und Kräuter haben wir auf diesem Balkon. Das ist eigentlich der Balkon, der hauptsächlich genutzt wird, wenn wir mal draußen sitzen oder grillen möchten. Da der Balkon durch den darüber liegenden Balkon überdacht ist, sitzt man auch selten direkt in der Sonne, was ich sehr angenehm finde.

Wenn ich mich aber doch mal sonnen möchte, nutze ich den hinteren Balkon, der vom Schlafzimmer abgeht und in Richtung Garten zeigt. Dort hänge ich im Sommer auch gerne die Wäsche zum Trocknen auf. Außerdem habe ich dort eine Vorrichtung, an der ich meine Hängematte aufhängen kann, um mal richtig entspannen zu können. Weitere Möbel stehen auf dem hinteren Balkon nicht, werden aber auch nicht benötigt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich lebe in einem Haus mit zwei Balkonen und diese werden mehr oder weniger auch genutzt. Der eine liegt nahe des Wohnzimmers und wird für viele Zwecke genutzt. Zum Beispiel grillen wir ganz gerne mal auf dem Balkon. Da dort ebenfalls ein Tisch und ein paar Stühle stehen, kann man dort auch super essen. Im Sommer packt dort meine Schwester auch einen Liegestuhl hin und legt sich in die Sonne.

Der Balkon ist glücklicherweise in Richtung Sonne gerichtet und es stehen nicht viele Bäume im Weg. Mein Vater nutzt ihn um genüsslich eine zu rauchen. Der andere Balkon wird weniger benutzt. Meistens werden dort nur Blumentöpfe abgestellt, quasi eine Art Lagerplatz. Ansonsten bleibt er relativ unbenutzt das ganze Jahr über.

Benutzeravatar

» marc25341 » Beiträge: 297 » Talkpoints: 0,77 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hast du dich nicht vertan, wenn du schreibst, dass du in einer „Expertise“ dir die Wohnung angesehen hast? Meinst du vielleicht „Exposé“?

Ich kann mir gut vorstellen, dass man auch mehrere Balkone in einer Wohnung hat und auch benutzt. Sie werden zu verschiedenen Seiten ausgerichtet sein. Einen könnte man unter Umständen zum Trocknen der Wäsche benutzen. Sicherlich wird man nicht überall Balkonmöbel aufstellen. Aber gibt es mehrere Familienmitglieder könnten sie ungestörter die Freizeit auf einem Balkon genießen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich habe keinen Balkon aber zwei Terrassen und ich nutze die zweite Terrasse tatsächlich nur sehr selten. Praktisch ist sie nur, wenn ich mal viele Gäste habe oder wenn wir grillen wollen und der Wind ungünstig steht. Das liegt aber vielleicht auch einfach daran, dass diese zweite Terrasse praktisch auf das Dach meiner Garagen gebaut wurde und ein ganzes Stück vom Haus weg ist. Es ist einfach unpraktisch, dass man immer erst den Weg durch den Garten zurücklegen muss, wenn man irgendwas aus dem Haus braucht. Möbel habe ich aber für beide Terrassen, wobei die Möbelierung der zweiten Terrasse im Sommer öfters durch Wäscheständer ergänzt wird.

Bei meinen Eltern sieht das aber ganz anders aus. Da werden sowohl die Terrasse als auch die beiden Balkone genutzt. Die sind ja nicht alle auf der selben Seite des Hauses angebracht und man kann dort der Mittagshitze auf der Terrasse gut entfliehen, indem man auf den nach Norden ausgerichteten Balkon umzieht. Dieser Balkon ist auch komplett überdacht und deshalb wird er auch genutzt, wenn man im Sommer trotz Regens draußen frühstücken möchte, ansonsten wird aber der andere Balkon dafür genutzt, weil er günstiger liegt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wir haben jetzt nicht unbedingt zwei Balkone sondern einen Garten und einen Balkon aber das kann man wohl nicht vergleichen. Wir haben hier für beide Bereiche eigene Möbel, denn das hin und her Tragen würde mich nerven. Und ich denke dass ich es auch bei den Balkonen so machen würde. Sicher ist in einer Wohnung der Balkon schon fast Luxus und drei von der Sorte noch mal viel mehr. Aber ich denke schon dass man die Balkone auch nutzen würde.

Ich würde jetzt nicht unbedingt auf jedem Balkon einen Tisch und Sessel und was weiß ich noch alles haben, aber zumindest ein Stuhl und Pflanzen hätte ich vermutlich auf jedem Balkon stehen. Einfach so dass man sich mal gemütlich in die Sonne setzen kann. Ich kenne allerdings auch eine Wohnung die so viele Balkone hat und diese werden eigentlich als Mülllager genutzt. Finde ich dann auch nicht schön. Wenn man schon die Möglichkeit hat dann sollte man sie auch nutzen.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich habe auch zwei Balkone. Einen am Wohnzimmer und einen an der Küche. Der an der Küche ist relativ klein, ein Tisch und ein Stuhl draufpassen, viel mehr aber nicht. Ich muss aber sagen, dass der Küchenbalkon bei uns eigentlich nur als Mülllager genutzt wird. Die gefüllten gelben Säcke kommen drauf, das macht irgendwie fast jeder hier im Haus, und außerdem leere Flaschen.

Unser Wohnzimmerbalkon ist recht groß und wird eben ganz normal genutzt. Zum Wäsche trocken und zum draußen sitzen, was im Sommer aber nur am Morgen und am Abend geht, weil den ganzen Mittag und Nachmittag über die Sonne draufknallt. Da hilft ein Sonnenschirm nicht und einen Baldachin wollen wir nun nicht einbauen, ist ja nur eine Mietwohnung.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^