Ist ein Zweitfernseher heutzutage schon Standard?

vom 14.01.2013, 14:15 Uhr

Ich finde so etwas richtig prollig und habe so einen Fernseher-Wahn im direkten Bekanntenkreis noch nicht erlebt. Meine Ex-Freundin hatte zwei Fernseher, allerdings wurden beide kaum benutzt. Ansonsten fällt mir spontan niemand ein, der so viel Wert auf einen Fernseher legt, dass es immer das neueste Modell sein muss und das auch noch in mehrfacher Ausführung. Ich kenne mehrere Leute komplett ohne Fernseher oder welche, die eben nur einen Fernseher besitzen. Zwei Fernseher hat aktuell niemand. Ich besitze seit knapp drei Jahren wieder einen Fernseher, auf den ich aber gut verzichten könnte. Ein zweiter Fernseher wäre für mich absolut lächerlich.

Ich sehe diese ganzen Fernseher weder als Standard noch als Luxus an. Fernseher scheinen die momentanen Lieblings-Luxusartikel der kleinen Leute zu sein, beziehungsweise ganz bestimmter Personengruppen, neben den modernsten Handys und etlichen Spielkonsolen. Dennoch ist ein durchschnittlicher Fernseher längst kein Luxusartikel mehr und die Dinger werden auch immer billiger.

Als Standard würde ich zwei oder drei Fernseher in einem Haushalt dennoch nicht ansehen, weil es einfach genug Leute gibt, die bessere Dinge zu tun haben, als vor der Glotze zu hocken. Würde ich in eine Wohnung hineinkommen, in der vielleicht zwei dicke Fernseher stehen, aber insgesamt kaum mehr als zehn Bücher auszumachen sind, würde ich mir schon meinen Teil denken. Wirklich normal finde ich die Fernsehbesessenheit mancher Leute nicht und ich finde es auch nicht normal, dass gerade diejenigen meistens zwei oder drei Fernseher zu besitzen scheinen, die sich den größten Schwachsinn im Fernsehen ansehen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Als ich mit meinem Ex-Freund noch in einer Wohnung zusammengewohnt habe, hatten wir erst nur ein Fernsehgerät, das im Wohnzimmer stand. Dann bekamen wir nach einer Haushaltsauflösung einen weiteren Fernseher, so dass wir natürlich auch nicht "Nein" gesagt und ihn dann ins Schlafzimmer gestellt haben. Das war praktisch, wenn einer von uns beiden mal eine Sendung schauen wollte, die den anderen nicht interessiert. Allerdings macht es wenig Sinn, in einer Zwei-Zimmer-Wohnung zwei Fernsehgeräte zu haben, da man die Lautstärke des anderen Gerätes auch hört, wenn beide zur gleichen Zeit an sind.

Später, im Haus hatten wir dann nur einen Fernseher. Ich finde es aber nicht schlimm, es kommt imnmer auf die Größe der Wohnräume an, wieviele Fernsehgeräte man zu stehen hat. Ich denke, wenn ich irgendwann mal mit meinem jetzigen Freund zusammenziehen sollte, werden wir auch zwei Fernsehgeräte nutzen. Schon alleine aus dem Grund, da wir ja beide einen Fernseher haben. Und da würde es sich ja anbieten.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^