Erhaltet ihr eine Umlagenrückerstattung oder zahlt ihr eher?

vom 15.01.2013, 21:15 Uhr

Jedes Jahr kommt die Abrechnung vom Vermieter und von den Energiewerken. Ich habe meine Nebenkosten so im Griff, dass ich eher eine Rückerstattung bekomme. Beim Strom ist es so, dass ich meist bei +/- 0 bin und bei den Nebenkosten, die der Vermieter mit der Miete bekommt ist es so, dass ich bisher nur im ersten Jahr eine Zahlung leisten musste.

Wie ist das bei euch? Bekommt ihr eher eine Umlagenrückerstattung oder zahlt ihr eher? Wenn ihr schon letztes Jahr zahlen musstet, warum habt ihr die Nebenkosten nicht freiwillig ein wenig erhöht, damit ihr am Ende nicht nachzahlen müsst?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich musste in den letzten Jahren immer nachzahlen, allerdings waren die Beträge immer unter 50 Euro, sodass es nicht nötig war die Nebenkosten anzupassen.

Sollte ich aber eine höhere Nachzahlung bekommen oder ein Rückerstattung, dann würde ich die Nebenkosten dementsprechend anpassen, dass ich wieder nur einen sehr kleinen Betrag nachzahlen muss.

Benutzeravatar

» DoubleK » Beiträge: 1215 » Talkpoints: 15,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hier Nebenkostenabrechnung- Nachzahlung oder bekommt ihr wieder? wurde das Thema vor gut fünf Wochen bereits besprochen und man hätte seine Frage da ohne Probleme hinzufügen können.

Ich habe meine Nebenkosten an meinen Vermieter schon vor Jahren freiwillig erhöht und zahle somit eh schon mehr Nebenkosten im voraus als meine Nachbarn. Aus diesem Grunde habe ich auch seit Jahren keine Nachzahlung mehr gehabt.

Die Nebenkostenabrechnung der Stadtwerke wird jährlich von den Stadtwerken angepasst. Die schicken die Abrechnung für das alte Jahr und passen den Abschlag dann an. Man kann aber freiwillig auch einen höheren Abschlag an die Stadtwerke bezahlen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^