Bezugsstoffwahl bei Sofa, wenn man Katzen hält?

vom 15.01.2013, 21:54 Uhr

Meine Eltern haben 3 Katzen und wollten sich nun ein neues Sofa kaufen. Ich habe festgestellt, dass der Bezugsstoff aus Mikrofaser wohl nicht so geeignet ist für die Katzenkrallen und durch den Tritt, den die Katzen machen, wenn sie auf dem Sofa sind, haben meine Eltern auf dem Sofa lauter kleine Fädchen gezogen. Das Sofa ist erst ein paar Jahre alt.

Das soll sich aber nun ändern und es soll ein Sofa her, welches ein paar Jahre länger hält und wo der Bezugsstoff schon ein wenig strapazierfähiger ist. Welches Material sollte man da nehmen? Welche Sofas habt ihr als Katzenhalter und wo können die Katzen am wenigsten einen Schaden anrichten?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe bislang noch keinen Bezug erlebt, der Katzenkrallen unbeschadet überstanden hat außer Cord. Der ist aber so was von gründlich aus der Mode, dass er auch keine Empfehlung ist. Ich habe mich dann eben damit abgefunden, dass meine Katze damals eben auch Spuren hinterließ.

Nach der Erfahrung würde ich mir ein Sofa holen, bei dem man selbst bei Bedarf den Bezug auswechseln kann. Das hat den Vorteil, dass man einzelne Teile ersetzen kann, wenn etwas nicht mehr schön ist. Außerdem kann man dann Bezüge, die die Katze bekleckst hat (und Katzen überkommt der Brechreiz oft plötzlich an unmöglichen Orten) schnell in die Waschmaschine stecken und wieder sauber bekommen.

Für die Sitzflächen hilft natürlich auch, wenn man Decken auslegt. Die fangen das Schlimmste von den Krallen ab. Allerdings klettern manche Katzen gerne die Rückenlehnen hoch und auch dann bleiben Krallenspuren zurück.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Unsere Sofas haben einen extrem robusten, glatten Bezug. Leider weiß ich nicht, welcher Stoff das genau ist. Er ist auf jeden Fall abwaschbar, Flecken lassen sich problemlos entfernen und Kratzspuren unserer Katzen sind nicht sichtbar. Außerdem sieht man auch nach vier Jahren keinerlei Abnutzungsspuren. Den Bezug können wir nicht selbst auswechseln, aber der Bezug ist wirklich enorm robust. Aber man muss schon ziemlich tief in die Tasche greifen, ich glaube, dass beide Sofas im vierstelligen Bereich lagen. Vielleicht weiß jemand hier, wie man den Stoff nennt, es war irgendwas mit A.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^