Habt ihr Geräte, die nicht das Halten, was sie versprechen?
Wie ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben habe, wollte ich mir einen Staubsauger kaufen, so wie meine Mutter auch. Sie hat sich den Staubsauger schon gekauft und ist definitiv nicht zufrieden mit dem Staubsauger, weil er nicht das leistet, was er leisten soll. Das heißt, das Elektrogerät hält nicht das, was es versprochen hat. Nun habe ich mir den Staubsauger noch nicht gekauft, aus Angst, dass er nicht das leistet und wirklich nicht das kann, was alles angegeben ist. Auch wenn die Farbe und der Preis mich eigentlich schon überzeugen würde.
Im Allgemeinen habe ich aber noch kein Elektrogerät erwischt, was nicht das halten konnte, was der Hersteller angegeben hatte. Bis jetzt hatte ich wohl immer Glück und habe das Elektrogerät gekauft, wenn ich es benötigt habe, und habe mich immer über den Kauf gefreut, weil es bis jetzt immer das konnte, was der Hersteller angegeben hatte und ich wurde noch nicht enttäuscht oder ich habe nicht wirklich darauf geachtet, wie zum Beispiel bei einer Kaffeemaschine. Da achte ich dann wohl gar nicht so darauf, ob es die Wattleistung oder desgleichen wirklich erreicht, Hauptsache die Maschine brüht den Kaffee.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob ihr schon einmal Elektrogeräte gekauft habt und euch tierisch über den Kauf gefreut habt, weil das Elektrogerät so viel versprochen hat und dann auch eventuell schick oder top aussah und dann auch ziemlich günstig war und ihr am Ende gemerkt habt, dass das Elektrogerät niemals das kann, wie es angegeben wurde vom Hersteller? Um was für Elektrogeräte hat es sich gehandelt? Habt ihr das Elektrogerät wieder zurückgebracht, also umgetauscht oder doch lieber behalten? Weshalb habt ihr es umgetauscht oder weshalb habt ihr es behalten? Und wenn ihr es behalten habt, nutzt ihr es denn auch weiterhin oder lässt ihr es lieber stehen, weil es euch enttäuscht hat oder eher gesagt, die Leistung, die der Hersteller angegeben hat, euch enttäuscht hat? Und wenn ihr es umgetauscht habt, habt ihr euch dasselbe Elektrogerät noch einmal geholt, um zu schauen, ob ihr nur die "Montagsproduktion" erwischt habt und das Tauschgerät nicht vielleicht doch besser ist und das hält, was der Hersteller angegeben hat?
Ja, so einen Fall hatte ich auch schon. In der Regel war ich aber immer zufrieden mit den elektronischen Geräten die ich mir gekauft habe. Oder ich habe es auf mein mangelndes Wissen mit dem Gerät verschoben. Einen Fall gab es da aber schon. Ich habe mir vor ein oder zwei Monaten einen Laptop gekauft, weil mein alter kaputt war. Ich fand den Laptop durch Zufall ganz billig auf Amazon. Ich habe ihn mir dann auch ganz schnell bestellt, weil ich nicht mehr Geld zur Verfügung hatte. Ich habe mich dann auch riesig gefreut, weil der Laptop im Internet immer nur gelobt wurde. Dann wollte ich ihn anschalten, aber schon das ging nicht. Ich war total verzweifelt, bis ich herausgefunden habe, dass mein Laptop den ich gekauft habe, einfach kein Betriebssystem hatte. Dann fing die Arbeit erst an. Ich habe Stunden damit verbracht mich in das Thema einzuarbeiten. Dann irgendwann habe ich es hinbekommen, und habe mich erst dann so richtig gefreut.
Es war aber wirklich jede Menge Arbeit. Die viele Zeit die ich investiert habe, die hätte ich eigentlich gebraucht. Ich war am Ende aber doch sehr froh, auch wenn ich sehr enttäuscht war, weil der Anbieter etwas versprochen hatte, es am Ende aber nicht eingehalten hat. Ich glaube auch nicht, dass es nur bei mir so war. Die haben mich einfach an der Nase herumgeführt. Das hat mir nicht so gut gefallen. Und mein Laptop funktioniert noch sehr gut, deshalb gibt es für mich keinen Grund, ihn mir nochmal zu kaufen, nur um zu gucken, ob der Fehler und das Versprechen nur bei mir nicht gehalten wurde. Es interessiert mich nicht, aber ich würde es mir glaube ich auch nicht wolle, weil es eine Menge Aufwand ist. Das war meine Geschichte mit dem einzigen Gerät womit ich nicht zufrieden war.
Es kommt immer darauf an, was man für Erwartungen hat und wie sehr man das Gerät belastet. Ein klassischer Fall sind Billigbohrmaschinen von den Eigenmarken der Baumärkte oder aus dem Aktionssortiment von Supermärkten. Wenn man da eine etwas festere Betonwand bohren will oder im Gebäude etwas Baustahl verbaut ist, dann gehen diese Bohrmaschinen entweder gleich kaputt oder machen viel Lärm ohne ein Loch zu erstellen. Wer wirklich Löcher bohren will, kommt eigentlich nicht um Qualitätsgeräte herum und sollte die Finger von vermeintlichen Schnäppchen lassen.
Ein weiterer Fehlkauf in der Hinsicht war der Elektrobesen. Prinzipiell eine nette Idee, dass man an einem Besen einfach einen Akku auflädt und damit kabellos glatte Böden wie z. B. Parkett oder Laminat absaugen kann. Das Gerät ist aber echt witzig. Im transparenten Gehäuse drehen sich dekorativ kleine Bürsten, aber der Dreck bleibt liegen wo er war.
Elektrogeräte bei Aldi sind oft gut und haltbar. Den elektrischen Rührquirl hätte ich besser nicht umgetauscht, sondern mit mein Geld zurück geben lassen. Das Teil hat zwar damals nur knapp zehn Euro gekostet, aber das waren zehn Euro zu viel. Das erste Gerät, das ich hatte, ging gar nicht erst an. Also habe ich ihn umgetauscht. Der zweite ging nach dem Auspacken gleich entweder nur auf halber Geschwindigkeit oder war aus. Der Geschwindigkeitsregler war sozusagen nur Dekoration. Ich habe ihn nochmal umgetauscht weil ich damals dringend und schnell ein Ersatzgerät brauchte und gerade kein Elektrofachmarkt in der Nähe war. Das zweite Austauschgerät funktioniert heute noch, allerdings habe ich nur noch die Knethaken dazu. Bei den Rührbesen haben sich die Stiele von den Vorderteilen gelöst, und das obwohl die Besen ganz aus Metall sind und man das eigentlich nicht erwarten würde. Mein alter Markenquirl hat hingegen über zehn Jahre klaglos den Dienst getan, es gibt eben deutliche Unterschiede.
Bekannte von mir hatten sich auch mal einen Staubsauger im Möbelhaus gekauft. Anfangs waren sie noch begeistert, weil er klein, leicht und leise war. Bei ersten Test zu Hause stellte die Tochter des Hauses fest, dass das Gerät genial funktioniert, weil beim Saugen endlich die Läufer nicht mehr verrutschen. Sie hielt das erst für eine innovative Erfindung. Es wurde aber relativ schnell klar, dass das nicht High-Tech war. Der Sauger hatte so wenig elektrische Leistung, dass nicht nur die Teppichläufer, sondern einfach der Schmutz da liegen blieb wo er war. So einen Kauf kann auch kein Mensch brauchen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-207197.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2362mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3816mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1765mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!