Haben eure Kinder beim Weihnachtsbaumaufbau geholfen?

vom 06.01.2013, 08:54 Uhr

Als wir den Weihnachtsbaum kurz vor Weihnachten gekauft haben, konnte es unser großer Sohn kaum abwarten, bis wir den Baum ins Wohnzimmer geholt haben. Er wollte unbedingt beim Weihnachtsbaumaufbau und beim Schmücken helfen.

Das hat er dann auch, genauso wie unser kleiner Sohn, mit sehr viel Eifer gemacht und war ganz stolz auf sich, als er ein paar weihnachtliche Anhänger am Baum befestigt hatte.

Wie war das bei euren Kindern? Haben sie auch so eifrig beim Weihnachtsbaumaufbau mitgeholfen und wollten den ganzen Baum eigentlich selber schmücken? Durftet ihr dann überhaupt noch helfen?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mein Sohn hat es dieses Jahr das erste Mal so richtig mitbekommen, dass der Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Letztes Jahr ist das Ganze noch an ihm vorbeigegangen und er hat auch nicht beim Schmücken geholfen. Dieses Jahr konnte er es allerdings kaum erwarten und hat beinahe jeden Tag im Dezember gefragt, wann der Baum denn endlich aufgestellt wird. Wir haben voriges Jahr einen künstlichen Weihnachtsbaum gekauft und den haben wir dann am 22. Dezember aufgestellt. Er hat dann den Baum fast vollständig selbst geschmückt. Das hat ihm wahnsinnigen Spaß gemacht und er war auch ganz vorsichtig mit den Kugeln. Es war echt ein schönes Ereignis und er war dann auch sehr traurig, als wir den Baum wieder abgebaut haben. Allerdings kann er sich auch wieder auf nächstes Jahr freuen, denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! ;)

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Auch meine Kinder waren begeistert, den Weihnachtsbaum zu schmücken. Aus gutem Grund haben wir fast ausschließlich Kugeln, die nicht aus Glas sind. Bei den Lichterketten und bei den oberen Stockwerken des Baumes haben wir Erwachsene natürlich geholfen, aber ansonsten haben die Kinder den Baum alleine geschmückt. Das Ergebnis war toll und die Kleinen waren fast traurig, dass der Baum so schnell schon fertig dekoriert war.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Mein Sohn hat nicht mitgeholfen. Ich wollte das nicht und ich werde das auch in den nächsten Jahren so machen. Bei mir war es in der Kindheit auch so, dass die Kinder mit dem Baum überrascht werden, also bei uns bringt das Christkind nicht nur die Geschenke, sondern auch den Baum.

Mein Sohn ist vier Jahre alt. Die letzten beiden Jahre waren schon nett, als er den Baum in voller Pracht zum ersten Mal gesehen hat. Aber heuer war es wirklich mehr als nur rührend und ich bekomme schon Gänsehaut, wenn ich nur daran denke. Er war den ganzen Nachmittag eben nicht zu Hause, sondern mit Opa, Tante, Onkel und Neffe bei einer Bastelveranstaltung "Warten auf das Christkind". Von dort aus sind sie direkt in die Kindermette gegangen und dann nach Hause.

Da war natürlich alles schon fertig. Das Glockerl hat geläutet und als die Kinder ins Wohnzimmer kamen, war alles dunkel, nur der Baum war mit Kerzen und Lichterkette beleuchtet. Sowohl mein Neffe als auch mein Sohn haben so gestrahlt, einfach rührend. Diese glänzenden Kinderaugen voller Überraschung und Begeisterung hat man finde ich nur, wenn sie vom ganzen Baum überrascht werden.

Da es mein Sohn auch gar nicht anders kennt, hat er auch gar nicht den Wunsch geäußert, dass er beim Schmücken mithilft. Das macht bei uns ja wie gesagt das Christkind. Ich muss aber zugeben, dass ich mir durchaus auch die Variante überlegt habe, dass man gemeinsam schmückt, weil das auch durchaus reizvoll sein kann. Bei meiner Variante stört mich ein wenig, dass man den Tag als Familie nicht gemeinsam verbringt, weil ja zumindest einer den Baum schmücken muss. Gerade an Weihnachten finde ich es aber nett, wenn man als Familie etwas gemeinsam macht. Das fällt bei meiner Variante weg. Aber diese kindliche Faszination am Abend, wo das Kind zum ersten Mal den Baum in voller Pracht sieht, ist einfach nicht zu ersetzen. Vielleicht sehe ich das aber auch so, weil ich selber da ganz tolle Kindheitserinnerungen habe und ich hätte es nicht gewollt, dass ich als Kind beim Aufputzen helfe. Ich war jedes Mal so märchenhaft überrascht, dass ich froh bin, dass mir das nicht genommen wurde, auch wenn es wie gesagt durchaus Nachteile hat, wenn man es so macht wie bei uns.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Unsere Tochter hat vom Aufbau des Weihnachtsbaumes gar nichts mitbekommen und ich möchte auch nicht dass sie dabei hilft. Und das so lange wie möglich nicht. Ich weiß noch das für mich selber der Weihnachtliche Zauber verflogen ist als ich dann selber mitgeholfen habe den Baum zu schmücken. Es war immer viel schöner wenn man dann erst den fertigen, beleuchteten Baum gesehen hat. Das war dann wirklich Weihnachten. Nachher war es nie mehr das gleiche.

Und das möchte ich meiner Tochter so lange als möglich erhalten. Es ist so schön sie mit den glänzenden Augen vor dem Baum stehen zu sehen und das wäre alles nicht mehr der Fall wenn sie den Baum schon vorher gesehen hätte. Und sie hat sich sogar extra am Wunschzettel einen Schokobaum gewünscht, also einen Weihnachtsbaum mit Schokolade oben.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^