Wieviele und welche Schlaflieder kennt ihr?

vom 06.01.2013, 20:21 Uhr

Während mein großer Sohn von meinem Mann ins Bett gebracht wird, gehe ich mit meinem kleinen Sohn ins Bett. Ich trage ihn noch ein wenig und singe ihm ein paar Schlaflieder vor bevor ich ihn dann in sein Bettchen lege und mich von ihm verabschiede.

Meistens sind es zwei von drei Schlafliedern, die ich ihm vorsinge. Zum einen singe ich ihm "La, le, lu" vor, dann aber auch "Guten Abend, gute Nacht" und das dritte ist dann "Schlaf Kindlein, schlaf". Da variiere ich immer ein wenig. Viel mehr Schlaflieder kenne ich auswendig auch gar nicht.

Wie ist das bei euch? Wieviele Schlaflieder kennt ihr auswendig und wieviele davon kommen dann auch wirklich zur Anwendung bei euren Kindern?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe früher meinen Kindern, als sie noch ganz klein waren, auch immer Schlaflieder vorgesungen, aber nicht erst dabei herum getragen. Sondern ich habe sie ins Bett gelegt, mich danebengesetzt, die Kleinen gestreichelt und dabei ein Schlaflied gesungen, damit sie besser einschlafen konnten. Mittlerweile sind meine beiden schon zu groß dafür und wollen kein Schlaflied mehr vorgesungen bekommen haben, sodass ich die Beiden nur hinlegen muss, nachdem es eine Gutenacht-Geschichte gab und das war es dann auch schon.

Ich habe früher immer, so weit mir die Schlaflieder noch einfallen, verschiedene Schlaflieder gesungen, wie zum Beispiel "Weißt du, wie viel Sternlein stehen ...", "Guten Abend, gute Nacht", "Schlaf Kindlein, schlaf ...", "La Le Lu" und ansonsten habe ich auch zwischen durch mal andere Lieder gesungen, die für Kinder geeignet waren, wie zum Beispiel "Alle Vögel sind schon da ...". Das fanden meine Kinder auch ganz toll, dass es immer verschiedene Lieder gab, die ich denen vorgesungen habe. Ich habe auch jeden Abend etwas anderes vorgesungen, sodass sich die Lieder nicht ständig, also Tag für Tag, wiederholten und sie somit nicht immer dasselbe Lied vorgesungen bekommen haben, somit war immer ein bisschen Abwechslung drinnen.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Mein Sohn mag es nicht, wenn ich singe, Woran das nun liegt, kann ich gar nicht so genau sagen, aber er hört lieber eine Geschichte, als Schlaflieder zu hören. Als er noch ein kleines Baby war, habe ich ihm auch immer einige Schlaflieder vorgesungen. Ich kenne allerdings nur Lalelu und Schlaf, Kindlein Schlaf. Andere sind mir nicht in Erinnerung geblieben.

Allerdings habe ich auch recht früh gemerkt, dass er meine Singstimme nicht sonderlich toll findet. Stattdessen habe ich ihm dann schon recht früh Geschichten vorgelesen und siehe da: Es hat echt geklappt. Er hat zwar noch nichts verstanden, aber meine Erzählstimme schien ihn zu beruhigen. Das ist bis heute so geblieben. Ich finde Schlaflieder sehr beruhigend, aber mein Sohn mag es überhaupt nicht.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Mein Sohn hat auch schon immer lieber Geschichten als Lieder zum Einschlafen bevorzugt. Als er noch ganz klein war (unter einem Jahr) habe ich noch mehr gesungen, aber irgendwie hat ihn das immer eher kalt gelassen. Ich bin aber leider auch nicht wirklich gesanglich besonders begabt. Er mag es zwar sehr gerne, wenn wir gemeinsam etwas singen und das machen wir auch recht häufig, aber Schlaflieder mag er nicht besonders.

Mein Repertoire an Schlafliedern hält sich auch eher in Grenzen. Bei mir war es auch "Guten Abend, gute Nacht", "La, le, lu" und "Schlaf Kindlein schlaf", sonst waren noch "Der Mond ist aufgegangen" und "Weißt du wieviel Sternlein stehen?" angesagt. Interessanter Weise haben ihn aber französische Kinderlieder oft mehr beruhigt als deutsche. Das war bei meinem Neffen der ein Schreibaby war übrigens auch so.

Da kenne ich zwar keine konkreten Schlaflieder, aber ich habe dann zum Beispiel "lundi matin l'empereur sa femme et le petit prince" vorgesungen, das ist auch ein sehr monotones Lied, welches interessanter Weise sowohl bei meinem Neffen als auch bei meinem Sohn eine gut beruhigende Wirkung hatte und auch mein kleiner Neffe mit nun 6 Monaten reagiert auf das Lied sehr gut. Ebenso habe ich "Sur le pont d'avignon", "frere Jaques", und "il court il court le furet" oder dergleichen als Schlaflied vorgesungen und mache es bei Bedarf eben bis heute noch so, wobei ich diese Lieder eher zur Beruhigung anwende, weil wir vor dem Schlafen wie gesagt immer eine Geschichte lesen und das wurde bereits so zum Ritual seitdem mein Sohn ein Jahr alt ist.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron