Zwei Fensterscheiben hintereinander im Altbau

vom 03.01.2013, 13:46 Uhr

Lange Zeit war mir gar nicht klar, dass es in Deutschland noch Wohnungen gibt, in denen sich nicht ein Fenster befindet, sondern im Abstand von wenigen Zentimetern zwei Scheiben hintereinander. Dies hatte vermutlich früher den Sinn besser zu isolieren?

Können solche Fenster eigentlich mit neueren Fensterscheiben mithalten oder bringt es eigentlich gar nichts? Ich vermute ja, dass sich bei geschlossenen Fenstern die Kälte im Winter in dem Zwischenraum sammelt und es dadurch in der Wohnung wärmer bleibt. Denn die Luft im Zwischenraum ist ja bereits wärmer als die Außenluft und durch die weitere Scheibe wird diese wiederum vom Innenraum isoliert. Doch wie gut funktioniert das wirklich? Wer hat Erfahrungen damit?

Verhält es sich im Sommer genauso und die Wärme von draußen wird in dem Zwischenraum abgefangen, so dass es drinnen kühler bleibt bei geschlossenen Fenstern? Und wie gut ist die Schallisolierung?

Haben solche Fenstertypen eigentlich einen bestimmten Namen? Bis zu welchem Zeitpunkt wurden sie verbaut? Oder gibt es sie vielleicht sogar immer noch als Neueinbau? Gibt es bestimmte Städte oder Regionen in Deutschland, in denen man so etwas noch häufiger antrifft?

Hattet ihr selbst schonmal eine Wohnung mit solchen Fenstern? Was waren eure Erfahrungen? Oder käme so etwas für euch gar nicht in Frage? Und wenn, warum nicht?

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3273 » Talkpoints: 21,86 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Der Fachbegriff lautet Kastenfenster. Da Luft ein guter Isolator ist, war das damals schon eine sehr fortschrittliche Idee, zwei Scheiben mit Abstand zu verbauen. Auf jeden Fall isolieren diese Fenster besser die Wärme als die alten Fenster aus einem Flügel mit Einscheibenglas.

Ob ich solche Fenster noch zumutbar fände hängt von manchen Umweltfaktoren ab. Wenn ich direkt neben einer Hauptverkehrsstraße, einem Flughafen oder einer Autobahn wohnen würde, dann könnte ich mir keine Alternative zu modernen Lärmschutzfenstern vorstellen. Wenn man auf einem Einsiedlerhof mitten im Wald wohnt, dann würde mir solche Fenster vom Schallschutzgrad durchaus ausreichen. Gerade wenn LKW vorbeifahren, neigen solche Fenster zum Klappern.

Dicht sind diese Fenster nicht. Das kann viele Vorteile habe, zum Beispiel ist das Raumklima sehr gut, denn die Luft zirkuliert gut und es ist im Endeffekt besser gelüftet als mit modernen Fenstern. Das kann gut Schimmel in Wohnräumen vorbeugen, der heute mit dichten Fenstern zunehmend zum Problem wird. Auch wenn man das Haus mit einem Holzofen oder mehreren Kachelöfen heizt, sind solche Fenster von Vorteil um stets die Sauerstoffversorgung der Bewohner sicher zu stellen. Wenn man allerdings eine Ölzentralheizung hat, können solche Fenster bei den heutigen Ölpreisen schnell zum finanziellen Problem werden, weil man buchstäblich den Garten mit heizt und das am Ölverbrauch deutlich sichtbar und fühlbar wird.

Wie gut die Fenster wirklich funktionieren, das hängt auch vom Allgemeinzustand der Rahmen ab. Wurden die Fenster regelmäßig fachmännisch gestrichen? Ist das Holz von Fäulnis befallen oder noch gesund? Sind die Rahmen verzogen oder gerade? Ist das Holz über die Jahre stark geschwunden oder schließen sie noch dicht? Das kann man durch einen Fachmann beurteilen und gegebenenfalls wieder renovieren lassen.

Ich persönlich kenne Häuser, in welche solche Fenster noch bis kurz vor dem zweiten Weltkrieg eingebaut wurden. Als Neueinbau wird das vermutlich heute nur noch bei Denkmal geschützten Gebäuden vorgenommen, wenn die Behörden keine anderen Fenster genehmigen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


trüffelsucher hat geschrieben:Als Neueinbau wird das vermutlich heute nur noch bei Denkmal geschützten Gebäuden vorgenommen, wenn die Behörden keine anderen Fenster genehmigen.

In dem Fall wird es wenn möglich so gemacht, dass man das äußere Fenster beibehält und das innere Fenster durch ein modernes Fenster ersetzt. In den meisten Fällen ist ja nur die Fassade denkmalgeschützt, aber im Innenraum können durchaus Veränderungen vorgenommen werden.

Ich selber kenne nur diese Kombination aus altem und neuem Fenster, von daher kann ich auf die übrigen Fragen nicht antworten. Aber das Fensterputzen wird dadurch nicht einfacher. :lol:

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe früher auch in einem Altbau mit genau solchen Doppelfenstern gewohnt. Früher klingt so ewig lang her, aber in so einer Wohnung habe ich bis vor 6 Jahren noch gewohnt. Ich habe direkt an einer stark befahrenen Hauptstraße mit Straßenbahn und allem drum und dran mitten in einer Großstadt gewohnt. Ja, zwei Fenster haben besser vor Lärm und Kälte isoliert als nur ein Fenster, aber da beide Fenster in einem eher schlechten und alten Zustand waren, kann man die nicht wirklich mit neuen Fenstern vergleichen.

Fenster Putzen war auch immer ein besonders lustiges Thema. Mühsam war aber nicht nur die doppelte Arbeit, sondern auch, dass die Fenster eben schon so alt waren, dass der Kit sich ständig gelöst hat. So war dann stellenweise nur noch der Holzrahmen da. Sehr prickelnd. Zwischen diese Fenster habe ich dann im Winter auch noch so Stoffstopper hinein gelegt. Alles in allem aber trotzdem eine nicht zu empfehlende Fenstervariante, zumindest nicht, wenn sie im alten Zustand ist.

Ich wohne inzwischen in einem Neubau und genieße meine neuen Fenster in vollen Zügen! Die Doppelfenster in meiner früheren Wohnung sind eher unter die Kategorie Abenteuer einzustufen.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also bei meinen Eltern im Haus gibt es auch noch solche Fenster. Da waren eben zwei komplette Fenster drinnen mit ein paar Zentimeter Abstand. Das war damals recht modern und sollte von der Wärmedämmung her viel bringen. Wir haben es früher dann so gemacht dass wir im Winter die zweite Scheibe drinnen hatten und im Sommer wurden die vorderen Fensterflügel einfach ausgehängt. Im Winter merkte man schon dass es von der Wärmedämmung her etwas bringt.

Allerdings lässt sich diese Fensterbauweise nicht mit den neuen Fenstern vergleichen, denn als dann die Fenster gegen neue getauscht wurden merkte man schon einen extremen Unterschied, vor allem im Winter. Schön langsam verschwinden die alten Teile und werden gegen neue getauscht. Das bringt von der Wärme her schon einiges.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Unser Wohnhaus wurde so um 1900 errichtet und als ich dort 1986 einzog befanden sich auch noch die alten originalen Doppelfenster darin. Solche Fenster waren damals durchaus üblich und auch in der ehemaligen DDR nicht ungewöhnlich. An einen Austausch alter Fenster war ohne Beziehungen überhaupt nicht zu denken und so blieb alles im Urzustand. Vorher wohnte ich auch in einem Altbau wo die ursprünglichen inneren Doppelfenster verrottet waren und sich also nur eine einzelne Glasscheibe notdürftig mit Fensterkitt und Farbe abgedichtet befunden hat. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie das gezogen hat.

Ich hatte also den direkten Vergleich zwischen einem normalen Fenster und dem sogenannten Doppelfenster und ich muss sagen dass die Isolierung um ein Vielfaches beim doppelten Fenster besser war. Das hatten auch unsere Vorahnen bereits erkannt und durch einfache Mittel damals so umgesetzt. Mit heutigen k-Werten ist das natürlich überhaupt nicht zu vergleichen. Die Luft ist ein guter Isolator, deshalb wurde das eigentlich überall so eingesetzt. Natürlich musste man für diese Art des Komforts die doppelte Anzahl an Fensterscheiben putzen und auch Holzpflegemaßnahmen durchführen, aber das ist immer noch besser als im Winter zu frieren. Ich glaube mich zu erinnern dass aber der umgekehrte Effekt im Sommer nicht so gut war. Innerhalb des Doppelfensters herrschte eine brütende Hitze die die Wärme auch noch lange nach Sonnenuntergang nach Innen abgab.

Übrigens habe ich auch schon gesehen dass der Denkmalschutzz forderte solche Fenster wieder in kleinen Fachwerkhäusern einzubauen. Natürlich sind diese bedeutend besser als früher und sie entsprechen auch allen energetischen Forderungen.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^