Gebrauchter Kinderwagen/Buggy kaufen?

vom 17.12.2012, 16:21 Uhr

Mich würde mal aus reiner Neugierde interessieren, ob ihr die Kinderwagen und Buggys eurer Kinder immer neu gekauft habt oder gebraucht gekauft habt. Ich muss dazu sagen, dass ich zwei kleine Kinder habe und somit schon sehr viele Kinderwagen und Buggys kaufen musste.

Bei meiner Tochter habe ich den aller ersten Kinderwagen neu gekauft, weil es mein erstes Kind war und die dort richtig drinnen liegen. Den ersten Buggy hat mein Mann unserer Tochter gekauft, und zwar auch neu. Der hat auch ziemlich lange gehalten, ich glaube, dass er gehalten hat, bis sie richtig laufen konnte und keinen mehr benötigte.

Bei meinem Sohn habe ich den ersten und zweiten Kinderwagen auch neu gekauft. Ich habe mir zwei Kinderwagen gekauft, weil ich nach dem Kauf von dem ersten Kinderwagen nicht zufrieden war und mir somit einen Zweiten gekauft habe, um den ersten Kinderwagen wieder zu verkaufen. Und den ersten Buggy von meinem Sohn habe ich auch neu gekauft und der Zweite war aber wiederum gebraucht. Wobei ich sagen muss, dass der gebrauchte Buggy nicht so lange gehalten hat und man gemerkt hatte, dass dieser gebraucht und nicht neu war.

Generell kaufe ich die Kinderwagen immer neu, da ich das aus hygienischen Gründen für ein Neugeborenes und Säugling besser finde. Vor allem muss der Kinderwagen bei mir immer einiges aushalten und wenn ich einen gebrauchten Kinderwagen kaufen würde, wer weiß, wie lange der gehalten hätte. Bei den Buggys, die ich benötigt habe, habe ich es eigentlich nicht so eng gesehen, da die Kleinkinder dort nicht mehr richtig drinnen gelegen haben, sondern meist schon mehr saßen und desgleichen. Aber ich habe schon bemerkt, dass ein neuer Buggy definitiv mehr mitgemacht hat und länger gehalten hatte, wie ein gebrauchter Buggy.

Wie sieht ihr das denn? Habt ihr immer euren Kinderwagen und Buggy neu gekauft? Oder habt ihr auch mal einen gebrauchten Kinderwagen oder Buggy gekauft? Und welcher hat länger gehalten? Der Neue oder der Gebrauchte?

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Den ersten Kinderwagen hatten wir auch neu gekauft. Den zweiten allerdings gebraucht. Darauf gekommen sind wir als wir günstige Möglichkeiten gesucht hatten, um nicht wieder ein paar hundert Euro ausgeben zu müssen. Wir sind dann auf einem Baby und Kinderflohmarkt auf recht viele Kinderwagen gestoßen, die eigentlich wie neu waren und nur ein Zehntel vom Neupreis gekostet hatten. Man kann ja die Stoffbezüge sehr gut waschen und von daher hatte ich weniger bedenken, dass diese nicht hygienisch sind.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Also bei meiner ersten Tochter habe ich alles neu gekauft. Das war vor der Geburt noch ein Kinderwagen mit einer Wanne. Da war mir wichtig dass er in den Kofferraum von meinem Kleinen Auto passt und das gab es einfach nicht viel passendes. Diesen konnte man dann auch noch auf einen Buggy umbauen und wir hatten ihn lange in Verwendung. Und auch jetzt bei meinem zweiten Kind wird dieser Wagen wieder in Verwendung sein. Ich habe ihn schon vom Dachboden geholt und alles gewaschen. Zum Glück kann man hier so gut wie alles waschen und so ist es von der Hygiene nicht so schlimm. Das passt schon.

Dann hatten wir schon relativ früh einen ganz billigen Buggy. Den haben wir für ganz kurze Strecken genutzt als sie ein wenig sitzen konnte. Das Problem war hier bei mir der Kinderarzt der vom Parkplatz so weit weg war und das Maxi Cosi schon zu schwer zum Tragen war. Und den teuren Kinderwagen wollte ich dort nicht hin mitnehmen weil ich ihn auf der Straße stehen lassen musste. Den Buggy um zwanzig Euro hat mir keiner geklaut.
Und dann kam noch mal ein günstigerer Buggy den man auch in Liegeposition stellen konnte wenn sie geschlafen hat. Der große Kinderwagen hat dann doch sehr viel Platz gebraucht und irgendwann sind wir dann auf einen reinen Buggy umgestiegen.

Und jetzt, wo meine zweite Tochter kommt werden diese Kinderwagen auch noch weiter verwendet. Allerdings habe ich mir jetzt doch zwei gebrauchte Teile gekauft weil ich im Auto nicht so viel Platz habe wenn ich mit zwei Kids unterwegs bin. Den einen Kinderwagen möchte ich bei meiner Mutter unterstellen damit ich dort auch einen Kinderwagen habe wenn ich zu Besuch bin. Bin dann meistens für ein paar Tage dort und habe nicht den Platz einen kompletten Kinderwagen mit zunehmen. Hier war eine Softtasche dabei die ich komplett in die Waschmaschine gesteckt habe. Somit ist es von der Hygiene her auch kein Problem. Habe für diesen Kinderwagen gerade mal 10 Euro bezahlt.

und was ich mir jetzt auch noch gekauft habe, ebenfalls um 10 Euro ist ein Maxi Taxi. Ist zwar schon ein älteres Modell aber für das was ich es brauche reicht es vollkommen. Den Sitzeinhang benötige ich nicht und für das Maxi Cosi drauf setzen reicht es.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Für mich spricht eigentlich nichts dagegen einen gebrauchten Kinderwagen zu kaufen, bei einem Buggy wäre ich allerdings schon etwas skeptischer. Wenn es damals schon das Internet mit seinen unbegrenzten Einkaufsmöglichkeiten gegeben hätte, dann hätte ich es wohl auch so gemacht. Allerdings war damals meine Schwiegermutter der treibende Keil der meiner Frau den Floh ins Ohr gesetzt hat dass man unbedingt einen neuen Kinderwagen haben muss wenn man zum allerersten Mal ein Kind bekommt. Meine Frau ließ sich damals davon beeinflussen und kaufte einen Wagen für sagenhafte 1000 Mark. Ich war da nicht dabei und wurde vor vollendete Tatsachen gestellt, sonst hätte es das nicht gegeben. Wenn man vernünftig an die Sache herangeht dann weiß man dass so ein Kinderwagen vielleicht nur ein halbes oder gar dreiviertel Jahr genutzt wird. Dann wird der Wagen einfach zu unhandlich oder der Kleine will nicht mehr in den Wagen so dass auf einen Buggy ausgewichen werden muss. Wir hatten so einen Kinderwagen den man umbauen konnte, aber als Sportkarre wurde er nie genutzt. Ich finde einfach dass der Preis für einen neuen Kinderwagen zu hoch ist. Die Kosten aller Neuanschaffungen für ein Neugeborenes steigen schnell in unermessliche Höhen wenn man nicht auf geschenkte Sachen zurück greifen kann, da wären die eingesparten Gelder dann sinnvoller angelegt.

Den Buggy den wir dann kauften war allerdings gebraucht. Sicherlich war er sehr handlich und der Preis von 100 Mark war noch bezahlbar. Leider handelte es sich um ein billigeres Modell und das sah man dann auch obwohl vorher nur ein Kind damit herumfuhr. Es war einfach alles nur quackig und die Nähte lösten sich auch schon. Hier hätten wir klüger sein müssen und entweder mehr auf die Qualität achten sollen oder eben ein preiswertes neues Modell kaufen müssen. So ein Buggy fährt man dann doch bis zu drei Jahren und da lohnt es sich dann schon eher mehr Geld auszugeben.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^