Gebrauchte Babyklamotten/Kinderklamotten kaufen?

vom 17.12.2012, 17:11 Uhr

Ich bin normalerweise so, dass ich die Klamotten meiner Kinder immer neu kaufe. Von Anfang an, also als die Kinder auch noch Babys waren, habe ich alle Klamotten immer neu gekauft in diversen Geschäften oder online Shops.

Ich habe die Klamotten immer alle neu gekauft, da man meist gesehen hat, wenn die Klamotten neu oder gebraucht waren. Neue Klamotten sehen einwandfrei aus, wobei gebrauchte Babyklamotten oder Kinderklamotten verwaschen sein können oder kaputt, fleckig oder mit Löchern versehen sein können und man das auf den ersten Blick meist nicht sieht. Und um so etwas zu verhindern, habe ich alle Kinderklamotten und Babyklamotten immer neu gekauft.

Zu mal die neuen Klamotten, die ich für die damaligen Babys, gekauft habe, auch immer wieder weiter verkauft habe, da sie noch in einem guten Zustand waren, da ich mit meinen Sachen immer gut umgegangen bin und die meisten Klamotten so gut wie gar nicht getragen wurden sind, weil wir einfach zu viele davon besessen haben. Oder ich die Kinderklamotten weiter verwenden konnte für unser zweites Kind oder für die Kinder aus der Familie. Da sie, wie gesagt, meist noch gut erhalten waren. Ich habe mir gedacht, dass die neuen Klamotten dann auch länger halten, wie die gebrauchten Klamotten und auch länger schick aussehen.

Wie war das bei euch? Habt ihr euren Kindern und Babys immer gebrauchte Klamotten gekauft oder nur neue Klamotten? Oder habt ihr neue und gebrauchte Klamotten gekauft? Also das, was euch gerade gefallen hat und dann nicht auf den Zustand geachtet habt und einfach mit genommen oder gekauft habt? Und wie ist eure Meinung, halten neue oder gebrauchte Klamotten länger?

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe sowohl gebrauchte Anziehsachen wie auch neue Anziehsachen für meinen Sohn gekauft. Viele Sachen habe ich von meiner Tante geschenkt bekommen. Ihre großen Jungs sortieren fleißig aus. Was ihnen nicht gefällt ist für Meinen kleinen. Teilweise sind die Sachen noch eingepackt. Die Sachen bekomme ich geschenkt, also kaufe sie nicht. Ich habe aber auch schon bei eBay Schlafanzüge für ihn gekauft. Die habe ich echt günstig bekommen und man sah ihnen nicht an, dass sie schon getragen wurden. Ich denke, solange keine Löcher oder Flecken auf den Sachen drauf sind, kann man sie ruhig tragen.

Ich bin der Meinung, dass an gebrauchten Anziehsachen, besonders für Kinder, nichts dran ist. Sie machen sich sowieso oft schmutzig, wieso also alles neu kaufen. Es ist nicht so, dass wir arm sind oder so, aber wir schauen schon aufs Geld, und versuchen zu sparen. Und neue Sachen sind nun einmal wesentlich teurer als gebrauchte. Ich würde, wenn er älter ist, keine Unterhosen oder so gebraucht kaufen. Das finde ich unhygienisch. Aber Hosen oder Pullis steckt man noch mal in die Waschmaschine, da finde ich nichts dran.

» Lady86 » Beiträge: 671 » Talkpoints: 12,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Gekauft habe ich immer nur neue Klamotten. Ich wollte nie auf den Flohmärkten oder im Internet Kleidung kaufen. Kann aber auch daran liegen dass mein Großvater vor langer Zeit mal an gebrauchter Kleidung fast gestorben wäre. Ist zwar schon ewig her, wo das Waschen noch nicht so war, aber man denkt da dann doch daran. Also habe ich immer alles neu gekauft.

Hatte allerdings trotzdem gebrauchte Kleidung, die habe ich allerdings von einer Freundin bekommen die selber auch alles neu gekauft hat. Da war es für mich etwas anderes wenn ich die Person kenne und weiß das die alles neu gekauft hat. Und Babykleidung sieht meisten sowieso noch aus wie neu. Erst wenn sie größer werden ist es schwieriger mit den Flecken, aber am Anfang wo sie so schnell rauswachsen.

Und auch jetzt habe ich schon wieder den Kasten voll mit Kleidung von meiner Freundin die die Kleidung aufgehoben hat und mir jetzt wieder geliehen hat. Aber wenn ich etwas kaufe dann auch wieder nur neu. Da ist es mir egal ob ich sie jetzt beim Kik kaufe, wo sie meistens gleich viel kostet wie gebraucht, oder in einem teureren Geschäft, aber ich möchte sie neu haben.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Also zu Beginn meiner Mutterzeit hätte ich gerne neue Kleidung gekauft, konnte es mir aber leider nicht leisten. Deshalb war ich auf Geschenktes oder Secondhand gekauftes angewiesen. Bei den Schuhen hatte ich da am meisten Bedenken, bei der Kleidung war es mir egal, ich war sogar froh.

Nun, da ich es mir leisten kann, kaufe ich aber fast die ganze Kleidung für mein Kind neu und auch selber ein. Erstens gefällt mir die Kleidung, die ich kaufe und zweitens weiß ich, dass die Ware in Ordnung ist. Genau bei den Schuhen ist es wichtig, Erstbesitzer zu sein. Schuhe werden ja je nach Typ und Gangart eingelaufen und sollten deshalb nicht weiter gegeben werden, so habe ich gehört.

Da meine Tochter so schnell wächst, achte ich aber darauf, dass ich Kleidung in Günstig- Diskountern wie KIK etc. kaufe, weil es ist schade, mehr als 20 Euro für ein Kleidungsstück auszugeben, dass ihr nur zwei Monate passt, so finde ich. Weitergeben tue ich die Kleidung aber ebenfalls, wenn sie noch einwandfrei ist und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute sehr froh sind, weil sich viele neue Kleidung heutzutage gar nicht mehr leisten können.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich selbst habe zwar keine Kinder, aber als ich noch ein Kind war, habe ich öfters getragene Klamotten aus dem An-und verkauf bekommen. Schlimm fand ich das nicht, denn die Sachen sahen trotzdem gut aus. Darauf hat meine Mutter schon geachtet. Unterwäsche war sowieso neu. Ich habe mich jedenfalls nie darüber geärgert, dass ich meistens getragene Sachen bekam. Selbst heute trage ich öfters abgelegte Kleidung meiner Cousine, die mir meine Großtante immer schickt. Die Sachen meiner Cousine sind immer sehr schick und wir sparen dadurch etwas Geld.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^